Neues Splinter Cell mit bekannten Synchronsprechern
Lalo Shifrin für den Soundtrack verantwortlich
Durch die Verpflichtung bekannter Synchronsprecher und eines renommierten Filmmusik-Komponisten will Ubi Soft sicherstellen, dass das für Ende März 2004 angekündigte Splinter Cell Pandora Tomorrow nicht nur hinsichtlich des Gameplays, sondern auch in Bezug auf die Präsentation filmreife Maßstäbe setzt.
Screenshot #1
Der Held des Spiels, Geheimagent Sam Fisher, wird in der
deutschsprachigen Version erneut von Martin Kessler gesprochen - der deutschen Stimme von Nicolas Cage. Alle Hintergründe und Informationen während eines Einsatzes erhält Fisher durch Einsatzleiter Lambert, gesprochen von Jürgen Kluckert, der unter anderem für die deutsche Stimme von Morgan Freeman verantwortlich zeichnet. Den Abschluss in der Riege der namhaften Stimmgeber bildet Udo Schenk, Synchronsprecher von Gary Oldman. Schenk spricht im Spiel den
Bösewicht und Gegenspieler Fishers, Sadono.
Screenshot #2
Für die Komposition des Soundtracks konnte man unter anderem Lalo Shifrin verpflichten, der bereits auf 184 Filmkompositionen zurückblicken kann. Die Titelmelodie zu "Mission Impossible" dürfte dabei sein größter Erfolg gewesen sein.
Pandora Tomorrow - der offizielle Nachfolger zum weltweiten Verkaufshit Splinter Cell - erscheint Ende März 2004 zunächst für Xbox und PC. Die PlayStation-2- und GameCube-Versionen werden einige Wochen später veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich freue mich schon sehr auf Splinter Cell Pandora Tomorrow. Endlich mal eine Spielidee...
"Welcome to the NSA...". Hach :-) Grüße, Sebastian
Auf der Konsole geht das einfacher (und billiger): Xbox auf englisch umgestellt und Sam...
Das wird aber auch Zeit! Dann könnte man sich ja fast mal überlegen die Deutsche Version...