Splinter Cell Pandora Tomorrow ist fertig

Fortsetzung der Stealth-Action erreicht Gold-Master-Status

Etwas mehr als ein Jahr nach der Veröffentlichung des Überraschungserfolges Splinter Cell ist nun die Fortsetzung "Pandora Tomorrow" fertig gestellt. Wie Ubi Soft bekannt gab, hat das Stealth-Action-Spiel den Gold-Master-Status erreicht und wird planmäßig erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,

Pandora Tomorrow
Pandora Tomorrow
Entwickelt wurde das Spiel von Ubi Softs Studios in Shanghai und Annecy. Der Titel wird für Xbox und Game Boy Advance am 25. März 2004 und für PC am 01. April 2004 im Handel erwartet. Die Veröffentlichungstermine für die später erscheinenden GameCube- und PlayStation-2-Versionen stehen noch aus.

Im Vergleich zum ersten Teil wird das Spiel diesmal auch einen Online-Modus beinhalten, für den die Entwickler eine spannende neue Komponente versprechen: Zum ersten Mal können Spieler aus einer 3rd-Person-Perspektive gegen Spieler, die aus der 1st-Person-Sicht spielen, antreten. In der 3rd-Person-Perspektive agiert der Spieler als Shadownet-Spion der Third Echelon Organisation und erreicht seine Ziele durch die Infiltration von feindlichem Gebiet. Die "Argus-Mercenaries" hingegen spielen sich aus der 1st-Person-Sicht mit dem Ziel, die infiltrierenden Spione zu verfolgen und zu eliminieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


luetfi 05. Apr 2004

gelten die systemvoraussetzungenwie im erstem teil. Und was ist mit der...

Volker Meyer 04. Apr 2004

Hi, die, die planen sich das Spiel zu kaufen, sollten erst mal prüfen, ob sie u.U. einen...

Scooby Doo 30. Mär 2004

Vorraussichtlich am 30.06.2004 erscheint das Spiel auch für die PS2

patrick herden 28. Mär 2004

Wann kommt splinter cell pendora tomorrow für die PS2 raus



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Star Trek - Strange New Worlds: Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube
    Star Trek - Strange New Worlds
    Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube

    Enttäuschung für Star-Trek-Fans: In Deutschland fehlt die erste Staffel von Star Trek - Strange New Worlds bei Youtube.

  2. Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management
     
    Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management

    WLAN und Netzwerke sind omnipräsent. Die Golem Karrierewelt bietet vier Workshops an, welche die Netzwerkeinrichtung und -wartung vermitteln.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /