Splinter Cell: Sam Fisher nutzt neue Sony-Ericsson-Handys

P900 und T637 ins Spiel integriert

Product Placement in Kinofilmen ist seit Jahren gang und gäbe, aber auch Videospiele werden immer häufiger genutzt, um in ihnen Werbung für die unterschiedlichsten Konsumgüter zu platzieren. Das neue Splinter-Cell-Spiel Pandora Tomorrow soll allerdings noch einen Schritt weiter gehen: Man wird im Spiel nicht nur neue Handys und Smartphones von Sony Ericsson zu Gesicht bekommen, sondern diese auch massiv nutzen müssen, um vorwärts zu kommen.

Artikel veröffentlicht am ,

Neben dem neuen, zunächst nur für die USA angekündigten Kamera-Handy T637 wird Sam Fisher im Spiel auch auf das schon seit Ende 2003 erhältliche Smartphone P900 zurückgreifen. Mit dem T637 soll man unter anderem Beweisfotos schießen, die zur Überführung von Terroristen dienen sollen. Das P900 hingegen dient vor allem der Kommunikation mit den Vorgesetzten oder aber auch - seltsam genug - zum Auswählen und Wechseln der Waffen.

Mit gemeinsamen Marketing-Maßnahmen wollen Ubi Soft und Sony-Ericsson demnächst das Spiel und die Handys bewerben. Geplant sind unter anderem wohl auch Bundles aus Spiel und Handy.

Splinter Cell: Pandora Tomorrow wird voraussichtlich Ende März 2004 erscheinen; neben einer PC-Version wird es auch Umsetzungen für Spielekonsolen geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


keta 04. Jul 2007

Ich mache gerade ein Update der Umfrage die ich vor 2 Jahren in diesem thread gestartet...

keta 17. Sep 2005

Zu dem Thema schreibe ich gerade meine Diplomarbeit. Es würde mich freuen wenn einige an...

Scooby Doo 30. Mär 2004

Auch wenn Fisher noch so coole Sony Ericsson Handy benutzt, das coolste Handy ist und...

jello 11. Mär 2004

lol, du redest von Ubisoft... *rolleyes*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /