Spieletest: Splinter Cell Chaos Theory - Agent mit Messer
Mehr Handlungsfreiheit, mehr Action
Viel Zeit zum Ausruhen hat Sam Fisher nicht gerade - die Entwickler von Ubisoft schicken den Geheimagenten in "Chaos Theory" bereits in sein drittes Abenteuer. Dafür versprach man einige spielerische Neuerungen, und tatsächlich gibt es doch einige Unterschiede zu dem schon sehr guten Vorgänger "Pandora Tomorrow".
Splinter Cell Chaos Theory (PC, Xbox, GC, PS2)
Die Hintergrundgeschichte ist einmal mehr zunächst etwas verworren und entfaltet erst nach und nach ihre ganze Dimension. Ein versierter Computerspezialist wurde entführt, Nordkorea führt Schlimmes im Schilde und der Cyberterrorismus könnte gleich die halbe Welt ins Chaos stürzen - kein Wunder, dass da besonders fähige Leute wie Sam Fisher ran müssen, um die Ordnung wieder herzustellen.
- Spieletest: Splinter Cell Chaos Theory - Agent mit Messer
- Spieletest: Splinter Cell Chaos Theory - Agent mit Messer
- Spieletest: Splinter Cell Chaos Theory - Agent mit Messer
Screenshot (PC)
Das grundsätzliche Gameplay dafür ist - wenig überraschend - das gleiche geblieben: Möglichst lautlos schleicht sich Sam an Feinden und Überwachungskameras vorbei, hangelt an Rohren entlang, schlüpft durch Lüftungsschächte oder klemmt sich zwischen Wände, um Kontrahenten lautlos mit einem Sprung von oben unschädlich zu machen. Die bekannte Sichtbarkeitsanzeige informiert beständig darüber, wie gut versteckt gerade agiert wird, eine neue Lärmanzeige informiert zusätzlich, ob die eigenen Schritte deutlich wahrnehmbar sind oder durch die Umgebungslaute wie einen Ventilator oder auch einen laufenden Fernseher überdeckt werden.
Screenshot (PC)
Während früher vor allem lautlose Attacken mit dem eigenen Multifunktionsgewehr dazu dienten, um Kontrahenten auszuschalten, wird Sam diesmal trotz fortgeschrittenen Alters etwas handgreiflicher. Dafür sorgen einerseits ein paar Nahkampf-Kniffe sowie die Möglichkeit, erledigte Wachen gleich über die Schulter zu legen und wegzutragen. Aber auch das neu zur Ausrüstung gehörende Messer erweitert den Aktionsradius spürbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Splinter Cell Chaos Theory - Agent mit Messer |
klar es ist ein schleichspiel, klar man schleicht am besten im dunkeln, aber imo ist...
Hm, dann kommt AIDS also doch von den Aliens....^^
Ich habs bei Ebay für 12,50 ersteigert, da lohnt sich das ;)
bei dem ganzen wirrwarr was die graka's angeht blick ich bald net mehr durch! hab ne...