Splinter Cell Pandora Tomorrow: Multiplayer-Demo ist da

Shadownet-Spione gegen die Argus-Söldner

Die Multiplayer-Demo der PC-Version von Tom Clancy's Splinter Cell Pandora Tomorrow soll am Donnerstag, dem 25. März ab 18.00 Uhr auf der offiziellen Webseite des Spiels erhältlich sein. Die Singleplayer-Demo wurde eine Woche zuvor veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
In der Demo treten Spieler aus einer Third-Person-Perspektive gegen Kontrahenten an, die in der First-Person-Ansicht agieren. Spielt man in der Third-Person-Perspektive einen Shadownet-Spion, hat man die Aufgabe, Third Echelons Missionsziele zu erfüllen und feindliches Areal zu infiltrieren. Aus der First-Person-Sicht spielt man einen Argus-Söldner und muss die eindringenden Shadownet-Spione aufspüren und eliminieren.

Screenshot #2
Screenshot #2
Die Multiplayer-Demo von Splinter Cell Pandora Tomorrow beinhaltet den Mount Hospital Level und den Neutralisations-Spielmodus, bei dem Shadownet-Spione gefahrbringende Geräte aufspüren und diese neutralisieren müssen. Es ist die Aufgabe der Söldner, diese Gerätschaften zu beschützen, auch wenn sie dazu die Eindringlinge töten müssen.

Screenshot #3
Screenshot #3
Die vorgegebene Ausrüstung auf Seiten der Spione umfasst Rauchgranaten, EMP-Granaten, Haftkameras und Ton-Emitter. Die Söldner bekommen Splittergranaten, Tazer, Minen und Laserfallen. Die Spiellänge beträgt jeweils 10 Minuten, dazu kommen begrenzte Neustarts (Respawns) für beide Parteien. Es können immer vier Shadownet-Spione und drei Argus-Söldner gegeneinander antreten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eugen 04. Aug 2004

Ich glaube modem reich nicht für splinter cell pandora tommorow, oder?

Claudius` 04. Apr 2004

jo ich habe genau das selbe prob. ich habe null plan warum das so ist

hansi 27. Mär 2004

also bei mir geht da irgendwas nicht, immer wenn cih nen server joinen will wirts mich...

Down the politics 25. Mär 2004

Also Aufruhr sieht anders aus Down the politics



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /