Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spionage

Der Dokumentarfilm Citizenfour zeigt Edward Snowden sehr persönlich. (Bild: Citizenfour) (Citizenfour)

Filmkritik Citizenfour: Edward Snowden, ganz nah

Der Whistleblower Edward Snowden steht exemplarisch für den harten Umgang mit Whistleblowern durch die US-Regierung. Laura Poitras' neuer Dokumentarfilm Citizenfour zeigt ihn ganz persönlich in der spannenden Phase kurz vor und nach den ersten Enthüllungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Start in den Weltraum in Beyond Earth (Bild: Firaxis) (Firaxis)

Test Civilization Beyond Earth: Die Zukunftsrunde mit der Schuldenfalle

Ein kleiner Schritt für Firaxis, aber ein großer Schritt für Civilization? Mit Beyond Earth schickt Sid Meier sein Rundenstrategiespiel erstmals unter dem Namen seiner beliebtesten Marke ins Weltall. Wir haben uns im Test mit grünen Aliens verbündet, sind im ersten Anlauf aber an ganz terrestrischen Problemen gescheitert.
77 Kommentare / Von Michael Wieczorek
Szene aus Citizenfour (Bild: Citizenfour) (Citizenfour)

NSA: Der Sysadmin als Saboteur

Die NSA hat in Deutschland, China und Südkorea verdeckt arbeitende Agenten in Firmen und anderen Einrichtungen eingeschleust. Das zeigen von Edward Snowden veröffentlichte Dokumente. Passend zu dieser neuen Enthüllung erscheint ein Dokumentarfilm über den Whistleblower.
Am Quantum Nano Center in Waterloo werden erste experimentelle Quantenchips gebaut. (Bild: Institute for Quantum Computing) (Institute for Quantum Computing)

Post-Quanten-Kryptographie: Sicher trotz Quantencomputern

Quantencomputer könnten praktisch alle heute verwendeten Verschlüsselungsverfahren brechen. Wie Netzverbindungen abgesichert werden können, wenn klassische Verfahren versagen, damit beschäftigt sich die Post-Quanten-Kryptographie. Es ist ein weiter Weg von der Forschung zur praktischen Anwendung.
V.l.n.r.: Elyas M'Barek ("Max"), Tom Schilling ("Benjamin"), Wotan Wilke Möhring ("Stephan") und Antoine Monot, Jr. ("Paul") (Bild: Sony Pictures) (Sony Pictures)

Filmkritik Who Am I: Ritalin statt Mate

Hacken sei wie Zaubern, sagt die Hauptfigur des Hacker-Films Who Am I - Kein System ist sicher, der am Donnerstag in die Kinos kommt. Der Plot entspinnt eine zunächst verwirrende Geschichte, die sich später als überdeutliches Filmzitat entpuppt.
164 Kommentare / Von Jörg Thoma
Viele Touristen, aber keine Imsi-Catcher im Berliner Regierungsviertel (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de) (Friedhelm Greis/Golem.de)

Imsi-Catcher: Catch me if you can

Mit Hilfe von Imsi-Catchern können nicht nur Behörden die Handykommunikation überwachen. Forscher und Sicherheitsexperten entwickeln Warnsysteme für die Spähversuche mit solchen Geräten. Golem.de hat damit das Berliner Regierungsviertel überprüft.
20 Kommentare / Von Friedhelm Greis