Deutschland: Hersteller wollen sichere Industrie 4.0 schaffen
Die Elektro- und Elektronikhersteller in Deutschland wollen Industrie 4.0 voranbringen, indem sich Betriebe verpflichtend zertifizieren lassen. So bekämen Geschäftspartner eine Basis, auf der sie Daten ohne Angst vor Missbrauch austauschen und auswerten könnten.

Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) will Sicherheit für die Digitalisierung und Vernetzung ihrer Fertigung in der Industrie 4.0. Die mangelnde Datensicherheit durch Spionage und Sicherheitslücken hindere deutsche Unternehmen daran, das Projekt Industrie 4.0 voranzutreiben. Der Begriff bezeichnet die weitere Informatisierung der Fertigungstechnik.
Der ZVEI möchte deshalb jetzt einen "Code zur Nutzung von Daten im Internet der Dinge und Dienste" entwickeln, der Standards bei der Datenerhebung, -analyse und -nutzung formuliert. Der Schutz sensibler Daten im Internet müsse durch europäische Lösungen erfolgen. "Damit wollen wir eine sichere Kommunikation in unsicheren Netzen schaffen", sagte ZVEI-Präsident Michael Ziesemer dem Handelsblatt. "Technische Abhängigkeiten in dem Bereich müssen wir unbedingt vermeiden."
Dieser Code of Conduct für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge könne bis zu einer verpflichtenden Zertifizierung der Firmen geführt werden, so dass Geschäftspartner eine Basis hätten, auf der sie Daten ohne Angst vor Missbrauch austauschen und auswerten könnten. Diese Basis solle ausländischen Partnern aus allen Branchen offenstehen. "Wir brauchen einen Diskurs, der zu verbindlichen Regeln führt. Andere sind aufgefordert mitzumachen", sagt Ziesemer. "Viele Firmen arbeiten daran, und es passiert auch viel", sagte Ziesemer. "Wir dürfen aber nicht glauben, dass wir alleine sind."
Cyber-Sicherheit in der Industrie bedeute, dass diese innerhalb von Industrieanlagen gewährleistet sein müsse. Cyber-Sicherheit umfasst die sichere Verbindung physischer Einheiten wie Maschinen und Steuerungseinheiten mit dem externen virtuellen Raum. Wichtiges Ziel sei es, das Know-how effektiv vor Cyberspionage und -kriminalität zu schützen, hieß es in einer früheren Erklärung des ZVEI.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, Industrie 4.0 ist meiner Meinung nach so komplex, dass es sich nur sehr schwer mit...
Nein, aber wenn man Prozesse einführt und Dinge _noch_ komplexer macht... wird auch...
tollerttietel: it-sicherheut darf uns nicht schaden, uns das ist die wirtschaft, d.h. es...
irgendwelche standards beschreiben leider nicht wie gut oder schlecht sie tatsächlich...