Geheime Dokumente: Regierung droht NSA-Ausschuss mit Anzeigen wegen Leaks

Die Bundesregierung stört sich an Presseberichten zu den geheimen Aktivitäten der Geheimdienste. Sollte es weitere Leaks geben, drohe eine Anzeige gegen unbekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der NSA-Untersuchungsausschuss hat angeblich geheime Unterlagen weitergegeben.
Der NSA-Untersuchungsausschuss hat angeblich geheime Unterlagen weitergegeben. (Bild: Urban/Deutscher Bundestag)

Das Bundeskanzleramt hat den NSA-Untersuchungsausschuss zu einem vertraulicheren Umgang mit streng geheimen Dokumenten ermahnt. In einem Schreiben an den Ausschuss weist Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) am Mittwoch auf mehrere Veröffentlichungen in jüngster Zeit hin, in denen geheime Inhalte bekannt wurden, die zuvor dem Ausschuss zugänglich gemacht worden seien. Die Opposition zeigte sich am Donnerstag empört über das Schreiben, wogegen die Koalition versuchte, dessen Brisanz herunterzuspielen.

Das Schreiben nennt konkret einen Artikel des Spiegel vom 8. September 2014, einen Bericht auf netzpolitik.org über eine Aussagegenehmigung von BND-Mitarbeitern, einen weiteren Bericht des Portals über ein BND-Protokoll "in der durch das Ausschusssekretariat eingescannten Fassung" sowie einen Bericht der Süddeutschen Zeitung von Anfang Oktober über die sogenannte Operation Eikonal, wobei sich die Zeitung ausdrücklich auf Ausschussunterlagen berufen habe.

Das Kanzleramt teilt in dem Schreiben mit, von eigenen Mitarbeitern, die mit den Akten befasst waren, dienstliche Erklärungen einzuholen. Entsprechenden Überlegungen des Bundestags will Altmaier nicht vorgreifen. Er behalte sich aber vor, "im Wiederholungsfalle Strafanzeige gegen Unbekannt zu erstatten". Der Ausschussvorsitzende Patrick Sensburg (CDU) wird aufgefordert, den Ausschuss im Umgang mit den geheimen Dokumenten "nochmals sensibilisieren zu können". Altmaier verweist in dem Schreiben zudem auf den außenpolitischen Schaden, der durch Indiskretionen entstehen könnte. Auch das Aufklärungsinteresse des Bundestags könne darunter leiden.

Drohung oder "belangloses Schreiben"?

Die Grünen und die Linke reagierten empört auf das Schreiben. Linke-Ausschussobfrau Martina Renner forderte den Ausschussvorsitzenden Sensburg auf, das Schreiben zurückzuweisen. Die Unterstellungen entbehrten jeder Grundlage, da die Medien zum Teil aus Dokumenten zitiert hätten, die dem Ausschuss vorher noch nicht zugestellt worden seien. Das Bundeskanzleramt versuche mit dem Brief, den Ausschuss einzuschüchtern. Auch das Grünen-Ausschussmitglied Hans-Christian Ströbele zeigte sich "sehr empört" über das "Drohschreiben" des Bundeskanzleramts. "So lasse ich mich nicht von Altmaier behandeln", sagte er weiter.

SPD-Ausschussobmann Christian Flisek bezeichnete den Brief hingegen als "belangloses Schreiben", das er lediglich als "Rechtsbehelfsbelehrung" verstehe. Flisek selbst hatte in der vergangenen Woche vor Journalisten eine politische Einschätzung der Operation Eikonal auf Basis der Ausschussdokumente abgegeben. In diesem Zusammenhang fühle er sich aber durch den Brief "überhaupt nicht angesprochen". Flisek forderte die Bundesregierung auf, möglichst viele Dokumente aus dem Themengebiet freizugeben, um eine öffentliche Debatte und Aufklärung zu ermöglichen.

Nachtrag vom 16. Oktober 2014, 15:53 Uhr

Mehrere Ausschussmitglieder hatten in der vergangenen Woche berichtet, dass die Artikel über die Operation Eikonal auch Material enthielten, das nicht dem Ausschuss zugestellt worden sei. Auf Anfrage von Golem.de hält die Bundesregierung aber ihre Vorwürfe gegen den Ausschuss aufrecht. Die Aussage von Geheimdienstkoordinator Klaus-Dieter Fritsche im Bundestag vom 8. Oktober 2014, wonach die Unterlagen, die auch dem Ausschuss zur Verfügung gestellt wurden, "offensichtlich Hintergrund der Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung waren", sei weiterhin richtig, teilte ein Regierungssprecher mit. Sensburg sagte allerdings nach Ende der Sitzung am Donnerstag, dass der Ausschuss seiner Erkenntnis nach bislang keine Unterlagen weitergegeben habe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


croal 18. Okt 2014

Ach noch was zu deine Wikipedia einträge, hättest du die selber gelesen und verstanden...

plutoniumsulfat 17. Okt 2014

Geht nicht. Sonst haben hier wir hier demnächst gaaaaanz viele Terroranschläge. Oder...

spiderbit 17. Okt 2014

Hatte noch geringe Restsympatien fuer die AfD, auch wenn ich schon bei der...

Demon666 16. Okt 2014

...oder US-Kolonie! Als West-Berliner, würde ick lieber damals gelebt haben, als in der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /