Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

undefined

Sharkoon kündigt 2-GByte-USB-Stick an

Riesenspeicher im Kleinformat zum "Umhängen". Das eigentlich eher aus der Case-Modding-Szene bekannte Unternehmen Sharkoon hat einen USB-Stick mit einer Kapazität von 2 Gigabyte angekündigt. Derzeit sind diese mobilen Datenträger in der Größe eines Einwegfeuerzeuges in Kapazitäten von 64 bis 1024 MByte in USB 1.1 und USB 2.0 erhältlich.

Iomega-Kombination für Backup auf Tape und Disk

Neue Tape-Autoloader-Produktlinie von Iomega. Iomega bringt drei neue Tape Autoloader auf den Markt. Zusammen mit den NAS Servern von Iomega können die Iomega Tape Autoloader als Netzwerklösung für Backup auf Disk und Archivierung auf Band eingesetzt werden. Die Komplettlösung ist darauf ausgerichtet, Backup und Recovery zu beschleunigen, indem sie die NAS Server als neues Festplattensystem in das Backup-Szenario einbindet.
undefined

GPS-Empfänger im SD-Card-Format für PalmOS und WindowsCE

Für PDAs und Smartphones mit SDIO-Unterstützung. Das US-Unternehmen iGolf Technologies kündigte für die PDA-Plattformen PalmOS und WindowsCE einen GPS-Empfänger im SD-Card-Format an, der Ende Oktober 2003 in den USA auf den Markt kommen soll. Damit lassen sich zahlreiche mit SD-Card-Steckplatz versehene PDAs und Smartphones bequem nachträglich mit einer GPS-Funktion ausrüsten.

Externes DVD-Brenner-Laufwerk von Philips mit DVD-Player

Jack Rabbit 4 speichert mit USB-2.0-Schnittstelle und spielt Videos ab. Philips bringt ein DVD-Brenner-Laufwerk auf den Markt, das auch als Stand-alone-DVD- und AudioCD-Spieler nutzbar ist. Der Jack Rabbit 4 arbeitet dabei nur am Rechner per USB-2.0-Anbindung als DVD+R/RW-Laufwerk.
undefined

NEC mit 8fach Multiformat-DVD-Brenner

Abgespeckte Variante unterstützt nur DVD+R und DVD+RW. NEC will im Dezember 2003 mit dem ND-2300A einen 8fach-DVD-Brenner auf den Markt bringen, der die Medientypen DVD-R, DVD+R sowie DVD-RW und DVD+RW unterstützt. Während die Rohlingtypen DVD-R und DVD+R mit 8facher Geschwindigkeit beschrieben werden, befüllt das Laufwerk wiederbeschreibbare DVDs mit 4facher Geschwindigkeit.

Seagate lieferte Festplatten speziell für Videorekorder aus

Neue Laufwerke sind kompatibel zum ATA/7- Streaming-Command-Standard. Seagate hat jetzt erste Festplatten speziell für Unterhaltungselektronikgeräte an Toshiba, Thomson, Sony, Pioneer, Pace, Nokia, Motorola und Echostar ausgeliefert. Die so genannten CE-Laufwerke (Consumer Electronics) basieren auf dem vom T-13 Komitee entwickelten Streaming-Command-Set, das auf dem ATA-Standard aufsetzt.
undefined

SanDisk beschleunigt Flash-Speicherkarten um 50 Prozent

CompactFlash- und SD-Cards schreiben mit 9 MByte pro Sekunde. SanDisk kündigte jetzt im Vorfeld der IFA 2003 mit der SanDisk-Ultra-II-Serie neue Flash-Speicherkarten an, die Schreibgeschwindigkeiten von 9 MByte pro Sekunde bzw. Lesegeschwindigkeiten von 10 MByte pro Sekunde erreichen sollen. SanDisks Ultra-II-Speicher ist dabei als CompactFlash- wie auch als SD-Card erhältlich.

Maxtor mit neuer Generation von Backup-Festplatten

Einknopf-Backup mit bis zu 300 GByte Kapazität. Maxtor hat neue Festplattenlaufwerke seiner OneTouch-Serie angekündigt. Die externen Geräte, die als signifikantes Merkmal einen kleinen Knopf aufweisen, mit denen der Software-gestützte Backupvorgang ausgelöst wird, sind nun mit höheren Kapazitäten verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neuer externer 8fach-DVD-Brenner von Plextor

Dualformat mit USB 2.0 und Firewire400-Anschluss. Plextor hat den neuen DVD-Brenner "PPX-708UF" angekündigt. Das Laufwerk beschreibt DVD+R-Medien mit bis zu 8facher Geschwindigkeit, DVD-R werden mit maximal 4facher Geschwindigkeit beschrieben. Bei den wiederbeschreibbaren Medien sind 4fach (DVD+RW) bzw. 2fach (DVD-RW) möglich.
undefined

Hitachi liefert erste 4-GByte-Microdrives aus (Update)

Versand von Testmustern an Hersteller, reguläre Auslieferung ab November 2003. Die von Hitachi Global Storage erstmals Anfang 2003 für den Herbst angekündigte Microdrive-Festplatte mit einer Kapazität von 4 GByte wird nun als Muster an Hersteller von Unterhaltungselektronik ausgeliefert. Um die Lücke zwischen dem bisherigen Topmodell mit 1 GByte und dem neuen 4-GByte-Microdrive zu schließen, soll später im Jahr auch noch ein 2-GByte-Microdrive folgen.

Philips kündigt 8x-DVD-Brenner an

DVDRW824 beschreibt DVD+Rs mit 8facher Geschwindigkeit. Philips hat jetzt einen neuen DVD-Brenner für DVD+R/+RW vorgestellt, der DVD+R-Rohlinge mit 8facher und DVD+RW-Medien mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Damit sollen sich DVD+Rs mit einer Kapazität von 4,7 GByte in ungefähr der halben Zeit erstellen lassen, als es mit derzeit üblichen Laufwerken möglich ist.

USBCard - Flash-Speicher im Kreditkartenformat

Freecom bringt extrem flachen USB-Speicher für die Brieftasche. Freecom hat jetzt eine flache USBCard angekündigt, die kaum größer als eine Kreditkarte sein und auch in der Brieftasche Platz finden soll. Die "ultraflache" Karte kommt vorerst mit Speicherkapazitäten von 128, 256 und 512 MByte auf den Markt. Eine 1-GByte-Version ist bereits in Planung.

Philips lizenziert Memory-Stick-Technik von Sony

Neue Nexperia-Systeme sollen Memory Stick unterstützen. Philips hat die Memory-Stick-Technik von Sony lizenziert. Die kleinen Flash-Speicherprodukte sollen in die neuen Nexperia-CPU-Produkte einfließen. Eine Variante des Multimedia-Prozessors wird derzeit beispielsweise in dem P800 Smartphone von Sony Ericsson genutzt. Aber auch in Unterhaltungselektronik wird der Prozessor eingesetzt.

Transcend: Interner USB 2.0 6-in-1 Card Reader/Writer

Benötigt nur eine interne USB-Verbindung. Transcend hat einen neuen internen 6-in-1 Card Reader/Writer vorgestellt, der per USB 2.0 angeschlossen wird. Das Gerät wird einfach in einen freien Diskettenschacht gesteckt und mit einem im Computergehäuse zu verlegenden USB-Kabel verbunden.

Neues externes 52fach-CD-Brenner-Laufwerk von Plextor

USB-2.0-Anschluss und reichhaltiges Softwarepaket. Plextor hat ein neues 52/32/52-CD-R/RW-Laufwerk vorgestellt, das mit einer Schreibgeschwindigkeit von 52fach im CD-R-Betrieb aufwartet. Das USB-2.0-Laufwerk kann geeignete CD-RW-Medien mit maximal 32facher Geschwindigkeit wiederbeschreiben.

ExcelStor baut Hitachi-Festplatten unter eigenem Namen nach

3,5-Zoll-Festplatte Hitachi Deskstar 7K250 kommt bald auch unter ExcelStor-Marke. ExcelStor, ein Tochterunternehmen des chinesischen Unternehmens Great Wall, wird in Zukunft die 3,5-Zoll-Festplatten-Serie Deskstar 7H250 des Herstellers Hitachi nachbauen und unter eigener Marke vertreiben. Eine entsprechende, mehrjährige Lizenzvereinbarung wurde laut Hitachi Global Storage Technologies bereits besiegelt.

Sony erweitert Memory-Stick-Familie erneut

Kleiner, parallel und schneller als bisher. Unter dem Beinamen Duo und Duo Pro stellt Sony jetzt weitere Familienmitglieder seines Flash-Speichermediums vor, die nur gut ein Drittel der Größe und ca. die Hälfte des Gewichts eines herkömmlichen Memory Sticks aufweisen. Die neuen Produkte, die auch in einer PRO-Duo-Version für hohe Speicherkapazitäten erhältlich sein werden, sollen nicht nur durch geringe Größe, sondern auch durch ihre Geschwindigkeit von bis zu 160 MByte/s und parallele Speicherverarbeitung sowie mehr Speicherkapazität als bislang glänzen.

Adaptec zeigt Serial Attached SCSI mit 6 GBit pro Sekunde

Serial Attached SCSI unterstützt Konfigurationen mit bis zu 16.000 Festplatten. Adaptec und Seagate zeigen diese Woche auf der HP World in Atlanta erste lauffähige Lösungen für Serial Attached SCSI (SAS) mit Transferraten von 3 oder 6 GBit pro Sekunde. Adaptec zeigt zudem eine SAS-Backplane mit der sich auch Serial-ATA-Festplatten an einem Serial-Attached-SCSI-Controller betrieben lassen. Adaptecs Chip-Prototyp unterstützt dabei sowohl sowohl Serial Attached SCSI als auch Serial-ATA-Laufwerke.

mpio bringt externe 1,5-GByte-Festplatte

Anschluss und Stromversorgung mittels USB-2.0-Schnittstelle. Die mpio-PEROS GmbH - ein Joint-Venture der beiden MP3-Player-Hersteller mpio (Digitalway) und Pontis - hat für Ende August 2003 eine externe 1,5-GByte-Festplatte angekündigt. Preislich will man damit mit den herkömmlichen USB-Sticks konkurrieren, die auf teuren, aber auch erschütterungsresistenteren Flash-Speicher setzen.

Iomega RRD - Neues Wechselmedium mit 35 GByte

Removable Rigid Disk soll Bandlaufwerke ersetzen. Iomega will unter dem Namen Removable Rigid Disk (RRD) eine neue Generation von Wechselmedien mit einer Kapazität von bis zu 35 GByte auf den Markt bringen. Erste Prototypen seien bereits fertig und an OEMs ausgeliefert, der Produktstart ist für Anfang 2004 vorgesehen.

Externer DVD-Brenner mit eingebauter Video-Digitalisierung

DVD Movie Writer dc3000 kopiert von analog auf DVD. Mit dem DVD Movie Writer dc3000 hat Hewlett-Packard einen externen DVD-Brenner angekündigt, der mittels eingebautem analogen Videoeingang, Digitalisierungstechnik und angeschlossenem Windows-PC beispielsweise von Videorekordern oder Camcordern zugespieltes Material digitalisieren und auf DVD+R/+RW-Scheiben brennt. Kopiergeschütztes Material oder gar DVDs lassen sich aber nach Herstellerangaben damit nicht vervielfältigen.

Samsung fertigt nun auch Memory Sticks

Partnerschaft mit Sony vertieft. Der Elektronik-Riese Samsung hat bereits in Zusammenarbeit mit Sony DVD-Player, Mobiltelefone, PCs und Fernseher mit Memory-Stick-Lesegerät ausgestattet. Die seit 2001 laufende Partnerschaft wurde nun vertieft und eine Lizenzvereinbarung getroffen, die es Samsung in Zukunft ermöglicht, selber Memory Sticks herzustellen und zu verkaufen.
undefined

Neuer wasserdichter USB-Stick von Freecom

FM-10 Pro vorgestellt. USB-Sticks gibt es von vielen Herstellern, wer hier auffallen will, muss sich schon einiges einfallen lassen. Der FM-10 Pro von Freecom etwa hat durchaus Besonderes zu bieten: Neben USB-2.0-Unterstützung, die für schnellen Datentransfer sorgt, soll der Stick nämlich auch so solide verarbeitet sein, dass er wasserfest ist - wer ihn aus welchen Gründen auch immer mit zum Tauchen nehmen möchte, kann das bis zu einer Wassertiefe von 20 Metern problemlos machen.

Lexar Media bringt CompactFlash-Karte mit 4 GByte

Karte setzt Kameras mit FAT32-Dateisystem voraus. Lexar Media bietet jetzt eine CompactFlash-Karte mit einer Kapazität von 4 GByte an. Die Speicherkarte ist speziell für Profi-Fotografen gedacht, speichert sie doch bis zu 600 Bilder im RAW-Mode einer 6-Megapixel-Kamera. Bei kleineren Auflösungen bietet die Karte Platz für bis zu 45.000 Fotos.

Preiswerter 4x-DVD+RW-Brenner von BenQ

Brenner liest auch Medien des Typs DVD-R und DVD-RW. BenQ bietet mit dem DW400A ein internes DVD+RW-Laufwerk an, das sowohl beim Beschreiben von DVD+R- und DVD+RW-Medien 4fache Brenngeschwindigkeit erreichen soll. Das Gerät wird per ATAPI-Schnittstelle betrieben.
undefined

Image Writer 7in1 - Externer CD-Brenner liest Speicherkarten

Ohne PC Speichkarten-Inhalte auf CD kopieren und DVD-Filme oder MP3s abspielen. Mit dem Image Writer 7in1 des taiwanesischen Herstellers Carry soll im August 2003 ein externes Kombilaufwerk, das DVD-ROM, CD-RW und einen Speicherkartenleser integriert, auch auf den deutschen Markt kommen. Das Gerät für die USB-2.0-Schnittstelle verfügt über einen eigenen Akku und kann auch ohne PC genutzt werden - unter anderem, um Speicherkarten-Inhalte auf CD zu kopieren oder Filme, Bilder und Musik abzuspielen.

Fujifilm bringt USB-Laufwerk für xD-Picture-Card

Speicherstick-artiges Lese- und Schreibgerät. Fujifilm bringt mit dem USB-Stick-Drive DPC-UD1 einen USB-1.1-Kartenleser für xD- Picture-Cards auf den Markt. Bislang gibt es nur wenige Lösungen, mit denen die kleinen Speicherkarten ausgelesen werden können.

SD-Card mit Web-Browser und Dateimanager geplant

Panasonic und Picsel Technologies schließen Lizenzvereinbarung. Der Matsushita-Bereich Panasonic und das Unternehmen Picsel Technologies haben eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach Panasonic künftige SD-Cards mit einem vorinstallierten Web-Browser und einem Dateimanager von Picsel ausliefern wird. Sowohl der Web-Browser als auch der Dateimanager sollen auf den verbreiteten PDA- und Smartphone-Betriebssystemen laufen.

USB-Floppy mit integriertem Speicherkartenleser

I/OMagic stellt DataStation vor. I/OMagic bietet unter dem Namen "DataStation" jetzt ein externes Diskettenlaufwerk für USB 1.1 mit integriertem 6fach-Speicherkartenleser an. Die Stromversorgung erfolgt direkt über den USB-Anschluss, so dass kein zusätzliches Netzteil benötigt wird.

Hitachi Travelstar E7K60 - 2,5-Zoll-Festplatte für Server

Mit 7.200 Umdrehungen/Minute rund um die Uhr einsetzbar. Hitachi Global Storage Technologies liefert nun eine speziell für den Server- bzw. Dauereinsatz konzipierte 2,5-Zoll-ATA-6-IDE-Festplatte, die im Gegensatz zu 3,5-Zoll-Platten eine geringere Hitzeentwicklung aufweisen soll. Die Travelstar E7K60 bietet eine hohe Geschwindigkeit von 7.200 Umdrehungen pro Minute, eine durchschnittliche Latenz von 4,2 ms und eine Zugriffszeit von 10 ms.

Iomega: Winzige Wechselspeicher mit 1,5 GByte Kapazität

Neue Speichertechnik von Iomega, Fujifilm, Citizen und Texas Instruments. Iomega wartet einmal mehr mit einer neuen mobilen Speichertechnik auf. Die neue "Digital Capture Technology Platform" (DCT) soll 1,5 GByte Daten auf Wechselmedien speichern, die in etwa die Größe einer 1/2-Dollar-Münze haben und gerade einmal 9 Gramm auf die Waage bringen sollen.
undefined

PikaOne RipCASE - Externer 40fach-CD-Brenner und CD-Player

Anschluss per USB 2.0 oder Firewire - ohne PC als Audio-CD-Player einsetzbar. Der erst 2002 von Pierre Fournier, einem Mitbegründer der LaCie-Gruppe, gegründete französische Hardware-Hersteller PikaOne bringt einen RipCASE getauften externen CD-Brenner auf den Markt. Das mit USB-2.0- und Firewire-Schnittstelle ausgestattete Laufwerk lässt sich als reiner Audio-CD-Player auch an der heimischen Stereoanlage betreiben.

Toshiba will digitale Inhalte mit SD-Cards schützen

Neues Digital-Rights-Management-System vorgestellt. Mit Hilfe von Digital-Rights-Management-(DRM-)Systemen soll sichergestellt werden, dass man nur auf die digitalen Inhalte wie Musik, Bilder und Texte zugreifen kann, für die man zuvor einen "Schlüssel" erworben hat. Zumeist sind diese Systeme zum Schutz von Inhalten für den Nutzer aber mit recht unangenehmen Nutzungseinschränkungen verbunden. Toshiba verkündet jetzt, ein neues und kopiersicheres DRM-System entwickelt zu haben, bei dem Anwender kaum Restriktionen akzeptieren müssen.

Neue Memory-Card für PlayStation 2 mit bis zu 80 MByte

Datel mit neuem Zubehör für Sonys Konsole. Der britische Zubehörhersteller Datel bietet ab sofort eine neue Memory-Card an, die mit einer Kapazität von 16 MByte doppelt so viel Platz für Spielstände bietet wie eine herkömmliche Speicherkarte. Die beiliegende Memory Manager Software ermöglicht es zudem, durch Komprimierung der Spielstände noch deutlich mehr Platz zu schaffen.

Auch AOpen mit Vierfach-DVD+RW-Brenner

AOpen DRW4410 als internes IDE-Laufwerk. AOpen hat nun ein weiteres DVD-Laufwerk angekündigt, das in der Lage ist, spezielle DVD+RW-Medien mit vierfacher Geschwindigkeit wiederzubeschreiben. Das DRW4410 kann zudem auch einmal beschreibare +R-Medien mit dieser Geschwindigkeit brennen.

Iomega mit Einsteiger-NAS ab 1.380,- Euro

Midrange-Serie mit seiner neuen A200- und A300-Reihe komplett. Iomega hat seine neue Einsteiger-Produktlinie von Windows-gestützten Network-Attached-Storage-Servern jetzt auf den europäischen Markt gebracht. Die mit einem angepassten Windows-2000-Betriebssystem arbeitenden NAS-Server ergänzen das bestehende NAS-Portfolio des Speicherspezialisten. Die Leistungen der neuen Iomega-NAS-Server A205m und A305m sind vor allem auf Workgroups zugeschnitten.

LGs neuer DVD-Brenner beschreibt auch DVD-RAM

DVD-Brenner GSA-4040B von LG schreibt alle Formate. Auch LG Electronics bietet mit seinem DVD-Brenner GSA-4040B nun ein Gerät an, das neben DVD+R/RW- und DVD-R/RW- auch DVD-RAM-Medien beschreiben kann. Während der Brenner DVD-RW- und DVD+RW-Medien mit 2- bzw. 2,4facher Geschwindigkeit brennen kann, beschreibt er DVD-RAM-Medien mit maximal dreifacher Geschwindigkeit.

Toshiba mit 4fach-DVD-RW-Brenner

SD-R5112 ersetzt langsameren Vorgänger SD-R5002. Der Toshiba-DVD-Brenner SD-R5112 beschreibt DVD-R- und DVD-RW-Medien jetzt doppelt so schnell wie das Vorgängermodell SD-R5002: Das Gerät beschreibt DVD-Rs mit 4facher anstatt mit 2facher und DVD-RWs mit doppelter anstatt mit einfacher Geschwindigkeit.
undefined

Zalman kühlt Festplatten geräuschlos per Heatpipe

Festplattenkühler ZM-2HC1 dient auch zur Entkopplung. Vom koreanischen Hersteller Zalman gibt es nun auch einen Festplattenkühler, der 3,5-Zoll-Laufwerke mit zehn Heatpipes vor Hitzewallungen schützen soll. Dadurch soll man auf oft lautstarke kleine aktive Lüfter verzichten und die Festplatte lautlos kühlen können.
undefined

Plextor kündigt 8fach-Dual-DVD-Brenner an

Interne Version kommt im August, externe Version im September 2003. Plextor hat einen der schnellsten Dual-DVD-Brenner angekündigt: Mit 8facher Schreibgeschwindigkeit werden DVD+R-Medien in unter 10 Minuten beschrieben.

Verbatim mit 4fach-DVD+RW-Medien

Schneller wiederbeschreiben. Verbatim hat nun erste 4fach wiederbeschreibbare DVD+RW-Medien angekündigt. Die Kapazität der Scheiben liegt wie üblich bei 4,7 GByte und die Zahl der Zyklen nach Herstellerangaben bei 1000.

Externer Freecom-Dual-DVD-Brenner mit Firewire und USB 2.0

Auch ein neuer CD-RW-Brenner mit USB 2.0 im Angebot. Mit der FX-5-Serie bringt Freecom eine weitere Serie externer CD- und DVD-Brenner heraus, diese lösen die portable II-Serie ab. Die Laufwerke der FX-5-Serie unterscheiden sich von der parallelen FX-1-Serie im Design und den Anschlussmöglichkeiten.

Mitsumi mit Dualformat-DVD-Brenner

DW-7802TE erreicht vierfache DVD-Brenngeschwindigkeit. Auch Mitsumi hat nun einen Brenner für beide DVD-Formate angekündigt. Der DVD+/-ReWriter DW-7802TE kann beide DVD-Formate mit bis zu 4facher Geschwindigkeit schreiben und mit bis zu 12facher Geschwindigkeit lesen.

Microsoft erweitert Windows um iSCSI

Windows-Treiber für iSCSI-Netzwerk-Datenspeicher nun verfügbar. Nachdem das "Internet Small Computer System Interface" (iSCSI) als Standard für IP-Netzwerk-Speicherlaufwerke seit September 2002 abgesegnet ist und erste iSCSI-fähige Produkte auf den Markt gekommen sind, liefert nun auch Microsoft entsprechende Treiber für seine Windows-Betriebssysteme. Im iSCSI Software Initiator Package für Windows 2000 bis Windows 2003 Server enthalten sind das Dienstprogramm iSCSI Initiator Service und der zugehörige Software-Treiber.

Pioneer DVR-A06 unterstützt DVD+RW- und DVD-RW-Format

15 Minuten für eine einmal beschreibbare DVD. Pioneer hat einen neuen DVD-Brenner für die Formate DVD-R und DVD-RW sowie DVD+R und DVD+RW angekündigt. Geeignete DVD-Rs bespielt der DVR-A06 mit 4facher Geschwindigkeit, DVD-RWs mit 2facher Geschwindigkeit, DVD+Rs mit 4facher und DVD+RWs mit 2,4facher Geschwindigkeit. Bei CD-R liegt die Schreibgeschwindigkeit sogar bei 16fach und 10fach bei CD-RW.

Hitachi bringt Serial-ATA-Festplatte mit 250 GByte

Auch mit ATA-100-Schnittstelle verfügbar. Hitachi hat eine neue 3,5-Zoll-Festplatte mit der Schnittstelle Serial ATA angekündigt. Die Hitachi Deskstar 7K250 kann pro Datenscheibe mehr als 80 Gigabyte speichern und erreicht so mit insgesamt drei Scheiben ein Viertel Terabyte (250 GB) Speichervolumen.