Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sound-Hardware

Creative: Einfaches Soundblaster-Upgrade für Onboard-Audio

Kooperation von Creative und Analog Devices. Sound-Blaster-Entwickler Creative hat mit Analog Devices eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Bereitstellung einer Upgrade-Lösung für Onboard-Audio. Anwender sollen so die Möglichkeit bekommen, ohne großen Aufwand die Audiofunktionen an ihrem PC auf Sound-Blaster-Qualität aufrüsten zu können.

Tragbares Lautsprechersystem von Creative

TravelSound 200 soll 25 Stunden durchhalten. Creative bringt mit dem Creative TravelSound 200 ein weiteres tragbares Stereo-Lautsprechersystem auf den Markt. Das TravelSound 200 wiegt 294 g und ist als Zubehör für tragbare MP3-Player oder Notebooks gedacht.

Notebook-Soundchip von VIA - auch für PCMCIA-Soundkarten

VIA Envy24MT soll auch auf PC-Cards/PCMCI-Karten Platz finden. VIA Technologies will mit dem zur Computex 2004 vorgestellten "Vinyl Envy24MT" einen Soundchip speziell für Notebooks und PCs mit kleinem Formfaktor (SFF, Small Form Factor) bieten, der mit mehr Klangqualität als die in diesen Bereichen meist verbauten Onboard-AC'97-Soundlösungen aufwarten soll.

Raumklang-Kopfhörer und 7.1-Kanal-Sound fürs Notebook

Gainward liefert SoundXplosion 5.1 und Music2GO aus. Der Hardware-Hersteller Gainward hat die Auslieferung des nach eigenen Angaben "kleinsten portablen 7.1-Kanal-Audio-Controllers" für PCs und Notebooks mit USB-2.0-Schnittstelle gestartet. Ebenfalls neu und lieferbar ist Gainwards 5.1-Kanal-Kopfhörer.

Microsoft bringt ersten Treiber für High Definition Audio

Treiber sollen in späteren Windows-Versionen serienmäßig Verwendung finden. Microsoft hat jetzt die Verfügbarkeit des ersten High-Definition-Audio-Klassen-Treibers in der Version 1.0 bekannt gegeben. High Definition Audio wurde von Intel entwickelt und soll die veraltete AC'97-Spezifikation ersetzen.
undefined

Angetestet: CD-Tasche von TDK mit integriertem Lautsprecher

Stereo- und Mono-Version erhältlich. Bereits 2003 kündigte TDK CD-Wallets mit eingebautem Lautsprecher an, jetzt hatte Golem.de das erste Mal die Möglichkeit, einen näheren Blick auf die Geräte zu werfen. TDK richtet sich mit den klingenden Taschen vor allem an Personen, die viel unterwegs sind - und dabei nicht nur immer einige CDs dabeihaben, sondern ihre Musik auch laut und nicht per Kopfhörer hören wollen.
undefined

Guillemot gibt Grafikkarten und Monitore auf

Konzentration auf Hercules-Soundhardware und Thrustmaster-Eingabegeräte. Der ATI-Partner Guillemot will sich schrittweise aus dem Grafikkarten- und Monitor-Geschäft zurückziehen. Wie der europäische Hersteller am 25. Februar 2004 mitteilte, werde man sich in Zukunft auf seine Hercules-Soundhardware (DJ Console, Muse Pocket) und seine Thrustmaster-Spiele-Eingabegeräte konzentrieren.
undefined

Creatives erste Soundkarte für Musikprofis

Professional E-MU 1820 ab Februar 2004 erhältlich. Der Hardware-Hersteller Creative Labs hat in Zusammenarbeit mit seiner Tochter EMU seine erste professionelle Soundkarte für die Musik- und Effektproduktion am PC vorgestellt. Creatives "Professional E-MU 1820" wartet mit 24-Bit-/192-kHz-Klangqualität, Hardware-Effekten und vielen Anschlussmöglichkeiten auf.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HDA: Intel stellt AC'97-Nachfolger vor

High Definition Audio verspricht bessere Qualität für integrierte Soundchips. Intel hat auf der CES mit "High Definition Audio" alias "Azalia" einen Nachfolger für AC'97 vorgestellt. Die neue Technik soll eine Reihe von Audio, Modem und Kommunikationsfunktionen bieten und sich in PCs, Handhelds und auch Unterhaltungselektronik integrieren lassen.

Motorola mit drahtlosem Lautsprecher fürs Handy

Bluetooth-Lautsprecher für Konferenzgespräche. Motorola hat auf der CES 2004 einen drahtlosen Lautsprecher vorgestellt, der seine Signale per Bluetooth erhält. Der Motorola HF800 ist beispielsweise für Mobilfelefone als Freisprecheinrichtung nutzbar.
undefined

TerraTec Aureon 7.1 FireWire - 8-Kanal-Klang via Firewire

Treiber liegen nur für PCs mit Windows XP bei. Der deutsche Hersteller TerraTec hat eine externe Soundkarte für den Anschluss an die FireWire-Schnittstelle ins Angebot aufgenommen. Unter dem Namen "Aureon 7.1 FireWire" bietet sie 8-Kanal-Raumklang und ein Metallgehäuse mit beleuchteten Drehreglern.

GigaWorks S750 - Neues 7.1-Lautsprechersystem von Creative

Speziell auch für die Wiedergabe von DVD-Audio geeignet. Mit dem GigaWorks S750 bringt Creative Anfang Dezember 2003 ein neues 7.1-Lautsprechersystem in den Handel, das höchsten Ansprüchen an das Klangerlebnis genügen soll, aber dementsprechend auch nach einer gut gefüllten Geldbörse verlangt: 499,- Euro werden fällig, wenn man das System an seinen heimischen PC anschließen möchte.
undefined

Beathoven: Kopfhörer mit integriertem Radio und MP3-Player

Gerät verfügt über Line-In-Eingang. Während weiterhin unklar ist, ob TDK den in einen Kopfhörer integrierten MP3-Player Mojo 1 in Europa auf den Markt bringt, kann WTN-Online nun mit einem ähnlichen, von IC Korea hergestellten Gerät aufwarten. Auch beim Beathoven 3 handelt es sich um einen Kopfhörer, der über 256 MByte internen Speicher verfügt, in dem sich unter anderem MP3-Dateien ablegen lassen.
undefined

TDK bringt neuen MP3-Player im Kopfhörer

Gerät verfügt über Radio und Memory-Card-Slot. Mit dem Mojo 1 präsentiert TDK einen neuen MP3-Player, der in einem Kopfhörer untergebracht ist. Das Gerät spielt MP3- und WMA-Dateien und verfügt zusätzlich über ein integriertes Radio.

Creative bringt neue MP3-Player mit zwei Display-Fenstern

Geräte wollen vor allem durch ihr Design überzeugen. Nachdem Creative erst kürzlich die Muvo-Reihe um einige neue Modelle erweitert hat, kündigte man nun - zumindest in den USA - mit dem Rhomba bereits den nächsten MP3-Player an. Auffällig am Rhomba ist vor allem das Design sowie der große Split-Screen, auf dem sich zahlreiche Informationen über die auf dem Gerät gespeicherte Musik anzeigen lassen.

Neue Einsteiger-Soundkarte Sound Blaster Audigy LS

5.1-Surround-Klang auf Basis des Audigy-Prozessors. Mit der voraussichtlich ab Mitte Oktober 2003 erhältlichen Sound Blaster Audigy LS richtet sich Creative vor allem an preisbewusste Einsteiger. Die Karte basiert auf dem bekannten Audigy-Prozessor von Creative und ermöglicht 5.1-Surround-Klang am PC.

Sound Blaster Wireless: Digital-Receiver fürs Heimnetzwerk

Fernbedienung mit LCD-Display. Heimnetzwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit - kein Wunder also, dass auch Creative mit dem Sound Blaster Wireless nun eine Möglichkeit bietet, auf dem PC gespeicherte Musik via WLAN im gesamten Haus abspielen zu können. Als Besonderheit besteht Sound Blaster Wireless neben einem Digital-Receiver dabei aus einer Funk-Fernbedienung mit LCD-Display.
undefined

iriver setzt bei neuem Festplatten-MP3-Player auf Ogg Vorbis

Auch ältere Modelle per Firmware-Update nachrüstbar. Was von vielen Kunden immer wieder gefordert wird, setzt der koreanische Hersteller iriver jetzt endlich in die Tat um: Der neue Festplatten-MP3-Player iHP-120 wird von Haus aus in der Lage sein, neben MP3- und WMA- auch Ogg-Vorbis-Dateien wiederzugeben. Auch viele ältere MP3-Player sollen laut iriver zum Teil schon ab Oktober 2003 in der Lage sein, das lizenzfreie Audio-Kompressionsformat abzuspielen.

Neue 2.1- und 5.1-Systeme für Spielekonsolen von Creative

Inspire G380 und Inspire GD580 vorgestellt. Die meisten Besitzer von Spielekonsolen nutzen für die Soundausgabe die Lautsprecher ihres Fernsehers, wer allerdings Wert auf einen wirklich guten Klang oder gar Surround-Sound legt, ist mit einem Lautsprechersystem für die Konsole besser bedient. Creative hat mit dem Inspire G380 und dem Inspire GD580 zwei neue Systeme vorgestellt, mit denen man Besitzer von Gamecube, Xbox oder PlayStation 2 überzeugen will.
undefined

Sound Blaster Audigy 2 NX: Neue Sound-Lösung für Laptops

Creative stellt Nachfolger der Extigy vor. Mit der Sound Blaster Audigy 2 NX stellt Creative nach der Sound Blaster Extigy und der Sound Blaster MP3+ bereits die dritte externe Sound-Lösung vor, die speziell für Notebooks, Sub-Notebooks und Tablet-PCs entwickelt wurde. Mit ihr ist es unter anderem möglich, 7.1-Formate wie Dolby Digital EX an portablen Rechnern wiederzugeben.

M-Audio liefert mobiles Audiostudio FireWire 410 aus

FireWire 410 lieferbar. M-Audio liefert nun das mobile Recording-Interface FireWire 410 in Deutschland und Österreich aus. Das 1,3 kg leichte Gerät bietet 24-Bit/96-kHz-Audio-Aufnahme- und Wiedergabemöglichkeiten für alle Rechner mit Firewire-Anschluss. Im Stereo-Betrieb bietet FireWire 410 sogar bis zu 24-Bit/192-kHz-Wiedergabe.
undefined

SoundBlaster Audigy 2 ZS: Neue Spieler- und Profi-Soundkarte

Karten ab Anfang September 2003 verfügbar. Creative hat zwei neue Soundkarten angekündigt, mit denen die erfolgreiche Audigy-2-Reihe weiter ausgebaut werden soll. Mit der Sound Blaster Audigy 2 ZS richtet man sich dabei vor allem an Spieler, die Sound Blaster Audigy 2 ZS Platinum Pro mit ihrem externen I/O-Modul ist dagegen eher für versierte Anwender interessant, die die Karte zu Mehrspuraufnahmen nutzen möchten.

FineArch: Chip soll Basis für Ogg-Vorbis-Player darstellen

Chip mit 12 MHz dekodiert Ogg-Vorbis-Dateien. Der japanische Halbleiterhersteller FineArch hat jetzt eine Hardware-Lösung zur Dekodierung von Audio-Dateien im Ogg-Vorbis-Format vorgestellt. Der FineArch-Chip läuft mit nur 12 MHz und soll so einen besonders niedrigen Stromverbrauch aufweisen.
undefined

Audiotrak MAYA44 auch als USB-Soundkarte für Musiker

Soundkarte unterstützt Schnittstellen-Standards ASIO 2.0 und WDM. Audiotrak bietet seine MAYA44-PCI-Audiokarte nun auch als externe Version für die USB-Schnittstelle an. Die MAYA44 USB bietet in ihrem kompakten Gehäuse jeweils vier analoge Ein- und Ausgänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen und einen kombinierten optischen S/PDIF-Digitalausgang bzw. einen Stereo-Kopfhörerausgang.

Rückrufaktion: Creative Cambridge SoundWorks MegaWorks 510D

Upgrade auf THX System kostenlos. Creative hat im Subwoofer des Produktes Cambridge SoundWorks MegaWorks 510D ein fehlerhaftes Bauteil eines Zulieferers entdeckt. Dadurch soll es nach Informationen des Herstellers bei dem 5.1-Lautsprechersystem zu Störungen im Betrieb sowie zu einer verminderten Klangqualität kommen.

Creative TravelSound MP3 ab Juni 2003 auch in Deutschland

Mobiles Lautsprechersystem mit integriertem MP3-Player. Nachdem Creative bereits seit Januar 2003 in den USA sein "TravelSound MP3" getauftes mobiles Mini-Lautsprechersystem mit integriertem MP3-Player ausliefert, soll es nun ab Juni 2003 auch in Deutschland erhältlich sein. Für eine "portable Stereo-Anlage", wie Creative das Gerät bezeichnet, hat es mit 32 MByte internem Speicher zwar zu wenig Platz für die private digitale Musiksammlung - allerdings kann man per Speicherkarte Speicherplatz nachrüsten.

Creative bringt USB-Soundlösung für mobilen Einsatz

Sound Blaster MP3+ ist ab Ende Mai 2003 verfügbar. Mit dem Sound Blaster MP3+ will Creative Ende Mai 2003 eine neue portable USB-Soundlösung für Notebooks und PCs auf den Markt bringen. Das Gerät richtet sich vor allem an PC- und Notebook-Nutzer, die mit der qualitativ minderwertigen Klangwiedergabe über das Motherboard unzufrieden sind und auf eine einfach zu installierende Audiolösung umsteigen möchten.

Gainward erweitert Angebot um Sound- und TV-Karten

Hollywood@Home-Serie für Mai 2003 angekündigt. Der Grafikkarten-Hersteller Gainward will nun auch Soundkarten, TV-Karten und anderes Heimunterhaltungszubehör für den PC anbieten. Die Produkte sollen im Rahmen der neuen "Hollywood@Home"-Serie ab Mai 2003 auf den Markt kommen.

Dolby und TI: FireWire zur Verbindung von PCs und Heimkino

IEEE1394-S/PDIF-Konverter ermöglicht Anschluss. Dolby Laboratories und Texas Instruments gaben bekannt, dass sie gemeinsam die Konzeption und die Entwicklung eines Geräts unterstützen, mit dem Verbraucher auf einfache Weise ihre mit FireWire-(IEEE1394-)Schnittstelle ausgestatteten PCs an ihre Heimkinosysteme anschließen können.

Creative senkt Preise für Soundkarten

Bis zu 33 Prozent Preissenkungen für Mehrkanalkarten. Creative will mit teils heftigen Preisnachlässen bei seinen Soundkarten das Geschäft ankurbeln. Zu Beginn der CeBIT 2003 will man mit der eigens aus der Taufe gehobenen "Initiative für besseren Klang" zudem Marketing-Aktivitäten auch mit Games-Publishern beginnen.
undefined

Creative Audigy 2 Platinum eX - PC als Heim-Recording-Studio

Soundkarte ermöglicht 24-Bit/96-kHz-Mehrkanal-Aufzeichnung. Creative liefert nun mit der "Audigy 2 Platinum eX" das Top-Modell seiner Ende 2002 eingeführten Audigy-2-Soundkarten in den USA aus. Die Heimkino-THX-zertifizierte Soundkarte ermöglicht - im Gegensatz zu den billigeren Modellen - als erstes Consumer-Produkt die 6-Kanal-Aufzeichnung in DVD-Audio-Qualität bei 24 Bit/96 kHz über ein mitgeliefertes externes Modul mit drei analogen Stereo-Eingängen.
undefined

Creative: Lautsprecher aus Spritzguss-Metalllegierung

I-Trigue 2.1 3300 kommt in ungewöhnlichem Design daher. Mit dem I-Trigue 2.1 3300 stellt Creative ein neues Lautsprechersystem in einem ungewöhnlichen Design vor. Die flachen Satelliten des 2.1-Systems sind aus einer Spritzguss-Metalllegierung hergestellt und verfügen über drei hochwertige Titan-Treiber.

US-Hersteller will Audio-Kabel durch Bluetooth ersetzen

Audioübertragung in CD-Qualität; erste Produkte bereits geplant. Cable Replacement Technologies hat auf der Comdex 2002 seine Bluetooth-Lösung für drahtlose Audio-Übertragung angekündigt. Gemeinsam mit dem MP3-Player-Hersteller PoGo! Products wurde demonstriert, wie mit PocketPC-basiertem PDA und Windows-PC MP3-Audiodaten an Funk-Lautsprecher und -Kopfhörer übertragen wurden.

Universeller PCI-Disketten-Controller für PC, Mac und Amiga

Soll alle Diskettenformate von C64 über Amiga und Atari bis Apple lesen können. Den universellen Disketten-Controller Catweasel gibt es nun in einer neuen Version, die auf der einen Seite mit PCI- (für PC, Mac, AmigaOne/Pegasos), auf der anderen Seite mit Zorro-Steckleiste (für Amiga Classic) und dank einer weiteren Schnittstelle für den Anschluss an den Amiga 1200 ausgestattet ist. Das als "Catweasel MK3 PCI/Flipper" bezeichnete Produkt soll wie seine Vorgänger mit handelsüblichen 3,5- und 5,25-Zoll-Diskettenlaufwerken arbeiten und damit alte Amiga-, Atari, Mac- und selbst C64-Disketten verarbeiten können, was für den Einsatz von Emulatoren oder die Rettung von Daten interessant ist.

Logitech Z-680 erlaubt Anschluss von vier Audioquellen

THX-5.1-Surround-Sound mit 450 Watt ohne Umstöpseln. Mit dem 5.1-Lautsprecher-System Z-680 präsentiert Logitech das neue Flaggschiff seiner Z-Serie. Das THX-zertifizierte System mit 450 Watt Sinus besitzt einen integrierten Hardware-Decoder für Dolby Digital und DTS. Über eine eigene Fernbedienung lässt sich das Z-680 außerdem bequem zwischen den vier gleichzeitig anschließbaren Audioquellen umschalten.

Creative präsentiert 6.1-Lautsprechersystem

Mehr Raumklang durch mehr Lautsprecher. Passend zur neuen Sound Blaster Audigy 2 stellt Creative jetzt sein erstes 6.1-Lautsprechersystem vor. Das Inspire 6.1 6700 soll mit entsprechenden Signalen auch Dolby-Digital-Surround-EX-Effekte wiedergeben können und besteht aus einem Subwoofer und sechs Satelliten, wobei gegenüber herkömmlichen Surround-Systemen ein rückwärtiger Center-Lautsprecher hinzugekommen ist.
undefined

Maya 5.1 USB - Neue USB-Soundkarte von Audiotrak

Zwei Eingänge und sechs Ausgänge plus 5.1 Kanal Dolby Digital Surround Audio. Mit der Maya 5.1 USB bietet Audiotrak nach der Maya 7.1 USB eine weitere USB-1.1-Soundkarte für PCs und Notebooks. Die Maya 5.1 USB verfügt über zwei analoge Eingänge und sechs analoge Ausgänge mit vergoldeten Cinch-Anschlüssen, optischen S/PDIF-Ein- und Ausgang, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang.

Aureon - Terratec will Creatives Audigy Konkurrenz machen

Aureon 7.1 Space und Aureon 5.1 Sky unterstützen Aufzeichnung in 24 Bit/96 kHz. TerraTec Electronic hat drei neue Soundkarten für den Consumer-Bereich angekündigt. Die beiden Top-Modelle bieten neben Mehrkanal-Raumklang auch eine 24-Bit-/96-kHz-Wiedergabe und -Aufzeichnung. Die Preise der Karten, mit denen Terratec Creatives zum Teil besser ausgestattete Audigy und Audigy 2 angeht, liegen zwischen 40,- und 180,- Euro.
undefined

Creative Audigy 2 für DVD-Audio und 6.1-Kanal-Dolby-Digital

24-Bit-Aufzeichnung nun mit bis zu 96 kHz. Creative hat seine Soundkarte Audigy überarbeitet, das Resultat soll ab Oktober 2002 als Audigy 2 auf den Markt kommen. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen DVD-Audio-Wiedergabe in 24-Bit/192-kHz-Qualität und Unterstützung für Dolby Digital EX 6.1 mit 24 Bit/96 kHz für jeden der sieben Kanäle.

Neues Heimkino-Lautsprechersystem von Imagination

5.1-Kanal-Surround-Sound-Lautsprechersystem. Pure Digital, ein Geschäftsbereich von Imagination Technologies, stellt ein neues Digital-Heimkino-Audiosystem mit dem Namen DigiTheatre Platinum vor. Das 5.1-Kanal-Surround-Sound-Lautsprechersystem, das Dolby-Digital-, Pro-Logic- und DTS-Soundtracks dekodiert, bietet 220W RMS.

Creative bringt neue Lautsprechersysteme für Spielekonsolen

Einstieg in den Zubehörmarkt für Xbox, Gamecube und PS2. Creative steigt mit den Lautsprechersystemen Inspire 2.1 Console 2400 und Inspire 5.1 Console 5500D in den Zubehörmarkt für Spielekonsolen ein. Während sich das Inspire 2.1 Console 2400 an den preisbewussten Einsteiger richtet, will das neue Decoder-System Inspire 5.1 Console 5500D auch anspruchsvolle Hörer mit echtem Dolby-Digital-Klang überzeugen.
undefined

USB-Vorverstärker zum Schallplattendigitalisieren

Terratec kündigt phono PreAmp Studio USB an. TerraTec hat eine neue Version seines Vorverstärkers phono PreAmp Studio herausgebracht, die nun nicht mehr an den Gameport, sondern an die USB-Schnittstelle angeschlossen wird. Das "phono PreAmp Studio USB" getaufte neue Produkt ist eine Kombination aus Hard- und Software, mit der sich Platten oder Audiokassetten auch ohne Soundkarte digitalisieren, restaurieren und anschließend auf CD brennen lassen.

Creative mit neuen Mehrkanal-Lautsprechersystemen

Für jeden Geldbeutel etwas dabei. Creative hat einige neue Mehrkanal-Lautsprechersysteme herausgebracht. Zu den neuen Modellen gehören die 5.1-Lautsprechersysteme Inspire 5.1 Digital 5500, Inspire 5.1 5100 sowie das 4.1 System Inspire 4.1 4400 und das 2.1 System Inspire 2.1 2400.

Neues 5.1-Lautsprechersystem von Altec Lansing

Sechskanal-Raumklang für PC und Wohnzimmer. Sowohl für das Heimkino als auch für das multiaurale Soundvergnügen preist Altec Lansing sein sechsteiliges Lautsprechermodell 251 an. Das Set besteht aus fünf Satelliten und einem Subwoofer.

24-Bit/96-kHz-TerraTec-Karten mit Mac-Treibern

Einsteiger- und Profisoundkarten für MacOS 9 und MacOS X. Der deutsche Audiokarten-Hersteller TerraTec Electronic will ab Herbst 2002 alle TerraTec-Karten, die über 24-Bit/96-kHz-Technologie verfügen, mit Treibern für MacOS 9 und MacOS X ausliefern.