Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sound-Hardware

Audiotrak Prodigy 192: Mehrkanal-Soundkarte für Profis

24-Bit/96-kHz-A/D-Wandler und 24-Bit/192-kHz-D/A-Wandler. Mit der Prodigy 192 stellt Audiotrak eine PCI-Audiokarte für Windows PC vor, die auch hohen Ansprüchen bei Multichannel-Audioanwendungen gerecht werden soll. Die Prodigy 192 besitzt zwei analoge Ein- und sechs analoge Ausgänge, 24-Bit/96-kHz-A/D-Wandler und 24-Bit/192-kHz-D/A-Wandler sowie zusätzliche digitale optische und koaxiale Ausgänge in 24-Bit/96-kHz-Technik.
undefined

USB-Soundkarte mit 7.1 Surround Sound Support

Stecklösung für portablen Sound. Die Audiotrak-Maya-7.1-USB-Soundkarte ist in einem halbtransparenten Gehäuse untergebracht und kann über den USB-Stecker mit dem Desktop oder Notebook verbunden werden. Danach fungiert sie als 7.1-Surround-Sound-Lösung. Das Gerät verfügt über acht individuelle analoge Audioausgänge sowie einen optischen digitalen S/PDIF-Ausgang. Alle Ausgänge unterstützen bis zu 48 kHz Abtastrate und 16 Bit Auflösung.
undefined

PowerMax 600: Neues Subwoofer-System von Teac

Ausweitung der PowerMax-Serie. Die bereits seit Jahren existierende PowerMax-Serie von Teac wird nun um ein weiteres Modell erweitert: Das Subwoofer System PowerMax 600 richtet sich mit seinen zwei kleinen Satelliten und einem kompakten Subwoofer vor allem an preisbewusste PC-Spiele-Fans.
undefined

Guillemot - Neue 5.1-Soundkarte für 39,- Euro

Muse 5.1 DVD mit CMI-8738-LX-Soundchip. Mit der neuen Muse 5.1 DVD bietet Guillemot unter seiner Marke Hercules eine neue 5.1-Soundkarte für die Einstiegsklasse. Für 39,- Euro erhält der Käufer neben der Soundkarte auch die DVD-Wiedergabe-Software Power DVD 4.0 mit 5.1-Kanal-Surround-Sound-Unterstützung.

Soundbug - Tragbare Alternative zum Lautsprecher

Glatte und harte Oberfläche reicht zur Klangerzeugung aus. Mit dem Soundbug präsentiert Olympia auf der CeBIT 2002 ein Audio-Produkt, das für die Erzeugung von Klang ohne Kopfhörer oder Lautsprecher auskommt. Die patentierte Technologie des Soundbugs braucht für die Klangerzeugung nur eine glatte und harte Oberfläche.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Videologic ZXR-500 - Low-Cost 5.1-Kanal-Lautsprechersystem

65 Watt Leistung für 3D-Spiele und Filme. VideoLogic Systems hat mit dem ZXR-500 ein 5.1-Kanal-Surround-Sound-Lautsprechersystem für unter 140,- Euro angekündigt. Mit dem ZXR-500 und einer beliebigen 5.1-Kanal-Soundkarte sollen PCs zur Heimkino- und 3D-Spiele-Zentrale umgerüstet werden können.
undefined

MegaWorks 510D: Neue HighEnd-Lautsprecher von Creative

5.1-System von Cambridge SoundWorks. Mit dem MegaWorks 510D von Cambridge SoundWorks stellt Creative ein neues 5.1-System für den PC vor. Das System ist mit digitalen Eingängen für die fünf Satelliten und den Subwoofer ausgestattet und soll mit hochwertigen 24-Bit/96-kHz-Digital-Analog-Wandlern und einem Rauschabstand von 95 dB hinsichtlich Technologie, Signalverarbeitung und Klangqualität punkten.
undefined

Sound Blaster Extigy - Creatives erste externe "Soundkarte"

Echter 5.1-Mehrkanal-Klang über die USB-Schnittstelle. Mit der Sound Blaster Extigy hat Creative nun seine erste USB-Soundlösung angekündigt, mit der auch Notebook-Nutzer in den Genuss von 5.1-Mehrkanal-Raumklang kommen sollen. Auch für Desktop-PCs soll die Extigy interessant sein, erspart sie einem doch das Aufschrauben des Gehäuses.

SliMP3 - Ethernet-MP3-Player wird ausgeliefert

Eigene MP3s überall in der Wohnung abrufbar. Slim Devices hat bekannt gegeben, dass die ersten Exemplare des SliMP3-Players jetzt ausgeliefert werden. Beim SliMP3 handelt es sich um einen MP3-Player, der per Ethernet ans Heim- oder Büronetzwerk angeschlossen wird und dem Nutzer die Möglichkeit gibt, die auf einem Computer abgespeicherte Musik in jedem Raum mit Netzwerkzugang zu genießen.

Terratec bringt neue Soundkarte DMX 6Fire 24/96

24 Bit und 96 Hertz Signalverarbeitung. Die TerraTec Soundkarte DMX 6Fire 24/96 soll bisherigen Soundkarten für den privaten Anwender und den ambitionierten Amateurmusikern Paroli bieten. Das 5.1-System wurde schon im August 2001 angekündigt. Es kann an bis zu sechs Lautsprecher angeschlossen werden.

M-Audio Delta 1010LT: 24Bit/96kHz Audio-Recording-Karte

Mit zehn Ein- und Ausgängen. M-Audio bietet Mitte Dezember die 24Bit/96kHz Audio-Recording-Karte Delta 1010LT für PC und Macintosh an. Delta 1010LT bietet mit der von der bekannten Delta 1010 übernommenen I/O-Konfiguration neben acht analogen Ein-/Ausgängen, S/PDIF-, MIDI- und Wordclock I/O auch noch zusätzlich zwei Mikrofonvorverstärker.
undefined

Creative Inspire 5.1 Digital 5700 - Neues Lautsprechersystem

Optimierter Sechskanal-Raumklang für PC und Wohnzimmer. Creative hat ein neues Heimkino-Lautsprechersystem mit sechs diskreten Audiokanälen angekündigt: Das Inspire 5.1 Digital 5700 ist das Flaggschiff der neuen Inspire-Serie und soll Heimkino-Fans sowohl am PC als auch im Wohnzimmer ein außergewöhnliches Hörerlebnis bieten, so der Hersteller.
undefined

Creative: "Neue" Sound Blaster Live! 5.1 Digital angekündigt

Ablösung für alte Sound-Blaster-Live-Soundkarten. Nachdem Creative mit den Audigy-Produkten eine neue Soundkarten-Serie für gehobene Ansprüche anbietet, werden die älteren Sound-Blaster-Serien neu geordnet. Die alten, nicht mehr ausgelieferten Soundkarten der Live!-5.1-Serie werden nun durch die "Sound Blaster Live! 5.1 Digital" abgelöst.

PURE - Videologics neue Marke für Heim-Entertainment

Neues Profi-Heimkinosystem aus England kommt unter neuer Marke. Videologic, eine Tochter der Imagination Technologies, hat eine neue Premium-Marke für kommende Heim-Entertainment- und Audioprodukte ins Leben gerufen. Die ersten PURE-Produkte sollen ein neues Heimkino-Raumklangsystem, ein Mini-DAB-Radiotuner (DRX-601ESM) und ein tragbares DAB-Radio (DRX-601EX) sein.
undefined

Keystation USB 61 - MIDI/USB Master-Keyboard für Musiker

Für Windows- und Mac-Nutzer. Midiman bietet mit seiner Keystation USB 61 ein MIDI-Keyboard mit 61 Tasten an, das sowohl per MIDI-Ausgang als auch per USB-Schnittstelle mit Mac- und Windows-PCs genutzt werden kann. Neben den Pitch- und Modulationsrädern bietet die anschlagdynamische Tastatur einen zusätzlichen Schieberegler zur Dateneingabe und Controller-Steuerung.

Sonicblue stellt Rio Car ein

MP3-Player fürs Auto wird nicht fortgeführt. Sonicblue wird den Rio Car, den in den USA bereits erhältlichen und in Deutschland für die nächsten Monate angekündigten MP3-Player fürs Auto, nicht weiter produzieren. Dies verlautete aus gut informierten Insider-Kreisen, eine offizielle Erklärung des Unternehmens wird Ende der Woche erwartet.
undefined

Creative - Soundkarte mit Digital-Ausgang für unter 80 DM

Analoger 4-Kanal- und digitaler 5.1-Raumklang. Als preiswerte Einsteigerlösung hat Creative heute die PCI-Soundkarte "Sound Blaster 4.1 Digital" angekündigt, die ab Ende September für unter 100,- DM für Raumklang sorgen soll. Dabei wird über vier analoge Ausgänge Raumklang (vier Satellitenlautsprecher) erzeugt - ein fünfter Kanal für den Subwoofer fehlt, auch wenn der Produktname anderes suggeriert. Dafür wird aber über den nicht-optischen SPDIF-Digitalausgang 5.1-Raumklang (DTS und Dolby Digital) ausgegeben.
undefined

TerraTec kündigt SoundSystem DMX 6fire 24/96 an

6-Kanal-Soundkarte mit 100 db Rauschabstand und 24Bit/96-kHz-Signalverarbeitung. Der deutsche Soundkarten-Hersteller TerraTec hat für Ende des Jahres seine neue 6-Kanal-Soundkarte DMX 6fire 24/96 angekündigt. Wie die von Creatives kürzlich angekündigte Audigy bietet sie einen Rauschabstand von 100 db und richtet sich sowohl an Hobby-Musiker, DVD- als auch an Spielefans.
undefined

IFA: Neue Lautsprechersysteme von Creative (Update)

Jukebox-Varianten mit Firewire kommen im Frühjahr 2002. Nachdem Creative Anfang der Woche seine neue 3D-Soundkarte Audigy angekündigt hatte, demonstrierte Creative abseits vom IFA-Messegelände sowohl das SW320-(Stereo-) als auch das FPS1600-(4.1-Kanal-)Lautsprechersystem. Zudem wurde ein neues 5.1-Lautsprechersystem namens Creative Inspire 5.1 5300 für gehobene Ansprüche und insbesondere als Begleitung für die Audigy-Soundkartenserie angekündigt.
undefined

Sound Blaster Audigy - Creatives neue Soundkarten-Generation

Audigy-High-End-Audio-DSP löst EMU10K1-Prozessor ab. Bereits vor einigen Wochen gab es Gerüchte über eine neue PC-Soundkartengeneration von Creative, die sich nun bestätigt hat: Der Hardwarehersteller kündigte nun die komplett neu entwickelte Soundkarten-Familie Sound Blaster Audigy an, die dank ihres eigenen High-End-Audio-DSPs mit besonders realitätsgetreuer und dynamischer Audiowiedergabe neue Klang-Maßstäbe setzen soll. Darüber hinaus bietet sie serienmäßig Firewire-Anschlüsse, die per mitgelieferter Software auch zur Vernetzung von Spielerechnern geeignet sein sollen.

DR Box 1: Digitales Radio für jedermann

Digitale Radioprogramme direkt nach MP3 wandeln. Zur IFA 2001 in Berlin will TerraTec mit der DR Box 1 einen USB-Digital-Radio-Empfänger vorstellen. Die DR Box 1 kann sowohl über USB am PC als auch rechnerunabhängig an die Stereoanlage angeschlossen werden.

TerraTec kündigt zwei neue Soundkarten an

Sechs-Kanal-Soundkarte für Kino-Klang und neue Audio-Mastering-Lösung. Gleich zwei neue Soundkarten hat der deutsche Hersteller TerraTec für den Sommer in Aussicht gestellt: Mit der neuen Sechs-Kanal-Soundkarte SiXPack 5.1+ soll glasklarer Sound aus zwei, vier oder sechs (5.1) Boxen zu hören sein. Das ebenfalls neue AudioSystem EWS96 M ist eine Weiterentwicklung der erfolgreichen EWS-PCI-Serie zum semiprofessionellen Audio-Mastering, die Zwei-Kanal-Aufnahme und -Wiedergabe ermöglicht.

Videologic verbessert DigiTheatre DTS

Ab April auch in Silber erhältlich. Videologics Surround-Soundsystem DigiTheatre DTS wird ab April in einer verbesserten Version im Handel erscheinen. Zudem wird es erstmals nicht mehr nur in Schwarz, sondern auch in Silber erhältlich sein.

Hama vertreibt Handy-Headset mit "Mikro am Ohr"

SyberSay wiegt nur 17 Gramm. Der Zubehöranbieter Hama vertreibt in Deutschland das Handy-Headset Earlite 545 des US-amerikanischen Herstellers SyberSay. Das Headset ist als Universalmodell für Mobiltelefone mit Klinkenanschluss konzipiert, soll aber auch in drei spezifischen Varianten für die gängigsten Nokia- und Siemens-Handys erhältlich sein. Zudem gibt es ein Computer-Headset namens "Earlite 542".
undefined

Creative SoundWorks Slim500 - Schlanke Design-Lautsprecher

Lautsprechersystem mit zur Wandmontage geeigneten flachen Satelliten. Creative Labs hat ein SoundWorks Slim500 getauftes Lautsprechersystem angekündigt, das modernes platzsparendes Design und guten Klang verbinden soll. Es verfügt über magnetisch abgeschirmte Satellitenlautsprecher, die sich mit einer geringen Tiefe von 4 cm nahezu überall platzieren lassen - selbst eine Wandmontage ist dank des abnehmbaren Wandsockels möglich.

Bang & Olufsen will Lautsprecher mit Bluetooth bauen

Mehrraum-Lautsprecher mit Kurzstreckenfunktechnik von Philips. Der Unterhaltungselektronik-Hersteller Bang & Olufsen will kabellose Digitallautsprechersysteme mit Bluetooth-Technik bauen. Philips Components will das Bluetooth-Modul bauen, mit dem diese kabellosen Mehrraum-Lautsprechersysteme ermöglicht werden sollen.
undefined

Neues Lautsprechersystem von Logitech

SoundMan Xtrusio DSR-100 mit vier Boxen und Subwoofer. Das Lautsprechersystem SoundMan Xtrusio DSR-100 von Logitech besitzt eine Musikleistung von 100 Watt, die auf die vier Lautsprecher und den Subwoofer verteilt werden. Die beigepackte Kabel-Fernbedienung reguliert die Lautstärke und Equalizer-Einstellungen.

Yamaha und Roland wollen MIDI-Kompatibilität verbessern

GM2 als MIDI-Format der Wahl. Yamaha und Roland, zwei der führenden Hersteller für Musikinstrumente und Soundequipment, wollen die Kompatibilität des Musical-Instruments-Digital-Interface-(MIDI-)Standards verbessern und dessen Attraktivität steigern. MIDI dient der Steuerung von Synthesizern und anderen elektronischen Musikinstrumenten mit Tongeneratoren, wurde jedoch schnell zur Musikproduktion und -wiedergabe auf PCs adaptiert und soll in Zukunft auch für hochqualitativere Klingelmelodien von Mobiltelefonen genutzt werden.

Be will im Unterhaltungselektronik-Markt Fuß fassen

Audio Reference Platform für Internet-Stereoanlagen. Mit der Home Audio Reference Platform (HARP) getauften Lösung will der Betriebssystemhersteller Be sich bei der Unterhaltungsgeräteindustrie einen Namen schaffen. Die beispielhaft aufgebaute HARP-Plattform soll Geräteherstellern zeigen, wie sie die Be-Internet-Appliance-Lösung BeIA in ihre Geräte integrieren könnten. HARP soll dabei neben dem Management von herkömmlichen Tonträgern auch Internet-Radio und ähnliche Dienste verfügbar machen.

PWM-Technologie von Cirrus Logic für Lautsprechersysteme

Verbesserung des Wirkungsgrades von Verstärkern. Cirrus Logic, Hersteller von Audiochips, präsentiert eine Weiterentwicklung seiner Crystal-Audiotechnologie auf der Grundlage der Puls-Breiten-Modulationstechnik (Pulse Width Modulation, PWM). Diese Technik erfordert eine geringere Audioverstärker-Eingangsleistung, verbessert die Klangqualität deutlich und reduziert gleichzeitig die Kosten und die Design-Komplexität, so der Hersteller.
undefined

PC als Heimkino: Erste THX-Zertifizierung für PCs

Dells Dimension 4100 und 8100 PCs werden mit THX-Software ausgestattet. Nachdem Lucasfilm bereits mit der THX-Zertifizierung im Kinobereich Maßstäbe gesetzt hat, will das Filmunternehmen nun auch im Heimbereich für einen Standard sorgen, der den besten Klang und die beste Bildqualität auch zu Hause sicherstellen soll. Neben Heimelektronik soll das nun auch für DVD-taugliche PCs gelten - die erste Zertifizierung geht hier an den PC-Hersteller Dell.

Heimnetzwerk: MP3-Musik überall im Haus hören

Turtle Beach beginnt Vertrieb von AudioTron. Der Soundspezialist Turtle Beach Systems hat auf der Comdex in Las Vegas den Vertriebsbeginn der AudioTron-Geräte angekündigt. Mit diesen sollen über herkömmliche Telefonleitungen oder Ethernets im Haus in jedes Zimmer Musikdateien, die auf der Festplatte oder CD des Heim-PCs liegen, übertragen werden.

Creative: Über das Internet normale Telefone anrufen

VoIP Blaster ermöglicht Internet-Telefon-Gespräche. Die Voice-Over-IP-Technik, auch bekannt unter Internet-Telefonie, ist zwar schon seit Mitte der 90er-Jahre im Entstehen, aber so richtig durchsetzen konnte sich das System bei Privatanwendern mit eigenem PC bislang nicht.
undefined

Hardware-MIDI-Player für Palm V/Vx

Software-Paket zur Song-Bearbeitung liegt bei. Die Firma Shinei stellte gestern den MIDI-Player Tsunamidi vor, der sich als Hardware-Erweiterung an einen Palm V oder Vx anschließen lässt. Damit können Musiker Stücke komponieren, selbst wenn sie gerade unterwegs sind und nicht in einem Studio sitzen.

Soundblaster Live - Neue Windows-ME-Treiber fertig

Update für LiveWare 3. Creative Labs hat für die Soundblaster-Live-Soundkarten neue LiveWare-3-Treiber für Windows ME fertig gestellt. Das Update soll die von Windows 98 bekannten Features enthalten, die unter Windows ME mit den Standard-Treibern nicht geboten wurden.

Emagic liefert Paket zur Surround-Sound-Produktion

Audiowerk8 Surround Kit besteht aus einer Soundkarte samt passender Software. Emagic liefert ab sofort das "Audiowerk8 Surround Kit" für Windows- und Macintosh-Systeme aus. Es enthält neben einer Audiowerk8 getauften PCI-Soundkarte die Musik-Software Logic Surround und unterstützt den Anwender bei der Produktion eigener Surround-Sounds.
undefined

Genius liefert neues Surround-Sound-System für PCs aus

Paket aus Lautsprechern und PCI-Soundkarte für Dolby-Digital-5.1-Sound. Mit dem neuen SW-5.1 Surround-Sound-System bietet Genius ein Paket aus einem Subwoofer, einem Center- und vier Satelliten-Lautsprechern sowie einer PCI-Soundkarte für die Wiedergabe von Dolby-Digital-5.1 und AC3-Sound. Sowohl Computerspiele als auch DVD-Spielfilme sollen damit am PC eine ordentliche Klanguntermalung erhalten.

200er CD-Wechsler von Kenwood mit Internetanbindung

DPF-J6030 verbindet mit CDDB-Server für Titeltexte. Der von Kenwood vorgestellte DPF-J6030 ist ein CD-Wechsler mit einer Kapazität von 200 Silberlingen, der sich dank einer Schnittstelle von der Internet CD Database Titelinformationen holt und im Display anzeigt.
undefined

Neue Creative-Lautsprechersysteme - auch für PlayStation 2

Creative kündigt PlayWorks PS2000 und PlayWorks DTT3500 für November an. Creative Labs hat bisher hauptsächlich Multimedia-Hardware für PCs ausgeliefert - nun wittert der Hersteller seine Chance, zwei neue Lautsprechersysteme auch zukünftigen Besitzern von Sonys PlayStation 2 schmackhaft zu machen. Sie sollen nicht nur dem PC sondern auch der am heimischen Fernseher angeschlossenen Spielekonsole zu sattem Klang verhelfen, vor allem wenn diese auch als DVD-Player genutzt wird.