Soundbug - Tragbare Alternative zum Lautsprecher
Glatte und harte Oberfläche reicht zur Klangerzeugung aus
Mit dem Soundbug präsentiert Olympia auf der CeBIT 2002 ein Audio-Produkt, das für die Erzeugung von Klang ohne Kopfhörer oder Lautsprecher auskommt. Die patentierte Technologie des Soundbugs braucht für die Klangerzeugung nur eine glatte und harte Oberfläche.
Der Soundbug wurde als tragbare Alternative für Kopfhörer bzw. Lautsprecher entwickelt und kann mit CD-, MP3- und Minidisc-Playern, Kassettenrecordern wie auch mit Game Boys, Camcordern und Laptops eingesetzt werden. Das Gerät, das kleiner als eine Computer-Maus ist, wird einfach an die 3,5mm-Kopfhörer-Buchse des jeweiligen Gerätes angeschlossen und dann auf einer glatten und harten Oberfläche, wie etwa einer Metall-Platte, einer Fensterscheibe oder Ähnlichem befestigt.
Der Soundbug nimmt dann das Signal des Audio-Gerätes auf und erzeugt mit Hilfe der Oberfläche eine Verstärkung des Eingangssignals, ähnlich wie ein Lautsprecher. Ein einzelner Soundbug kann laut Olympia Soundlevels von bis zu 75 dBm erreichen, was ausreicht, um einer Gruppe von Personen Musikstücke vorzuspielen oder die Präsentation am eigenen Laptop auch musikalisch zu untermalen, ohne dass Lautsprecher nötig wären. Zwei Soundbugs können zudem parallel betrieben werden, um so Stereo-Sound zu produzieren.
Der Soundbug ist ab Beginn der CeBIT in Deutschland zum Preis von 49,99 Euro erhältlich. Im Preis sind drei AAA-Batterien inbegriffen. Die Maße des Gerätes betragen 95 mm x 50 mm x 35 mm, das Gewicht liegt - inklusive Batterien - bei 180 Gramm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe gerade meinen Soundbug bekommen und muss sagen, ist etwa wie beschrieben. Das Teil...
wenn ma jemand auf der Cebit das Teil sieht (und hoert) - dann postet doch mal hier rein...
Ich fage mich auch wie das klingen mag. Aber was ist, wenn die Leute sich auf den Tisch...
Bei uns wäre das eine enorme Bereicherung des Büroalltags, dann würde auf den...