Logitech Z-680 erlaubt Anschluss von vier Audioquellen
THX-5.1-Surround-Sound mit 450 Watt ohne Umstöpseln
Mit dem 5.1-Lautsprecher-System Z-680 präsentiert Logitech das neue Flaggschiff seiner Z-Serie. Das THX-zertifizierte System mit 450 Watt Sinus besitzt einen integrierten Hardware-Decoder für Dolby Digital und DTS. Über eine eigene Fernbedienung lässt sich das Z-680 außerdem bequem zwischen den vier gleichzeitig anschließbaren Audioquellen umschalten.
Neben Dolby Digital 5.1 und DTS-Surround Sound unterstützt das THX-zertifizierte Soundsystem auch Dolby Pro Logic II, das gemeine Stereo-Signale auf die 5.1-Speaker verteilt. An das Gerät können durch je einen digitalen optischen und koaxialen Eingang und sechs analoge Eingänge auch CD- und DVD-Player sowie Spielekonsolen gleichzeitig angeschlossen werden.
Die Ausgangsleistung der fünf Satelliten soll bei je 53 Watt Sinus liegen, der Subwoofer hat nach Angaben des Herstellers 185 Watt Sinus. Mit einem maximalen Schalldruck von 114 dB dürften sich auch die Nachbarn über den Sound freuen. Der Frequenzbereich soll zwischen 35 Hz und 20 kHz liegen, der Störabstand soll niedriger als 100 dB sein.
Für die Bedienung des Lautsprechersystems hat Logitech das so genannte TouchSound-Control Center mit digitalem Display entwickelt. Hier wählt der Anwender die Eingangsquellen, Lautstärke und weitere Soundoptionen (Bass, Höhen etc.) sowie verschiedene Effekte aus. Die beigelegte Fernbedienung des Z-680 kann ebenfalls genutzt werden, um alle Einstellungen und Veränderungen vorzunehmen.
Das Gerät soll ab November 2002 zu einem Preis von 499,99 Euro in die Läden kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doof!
Das liegt an der Steuereinheit bei den Boxen. Bis zu einer bestimmten version haben diese...
ich hab die boxen nicht nur am pc sondern auch an meinem dvd player ( pioneer dv 454...
Ich habe sie mir letztens auch gekauft, allerdings schließe ich sie an die XBOX an und...
Hallo zusammen Auch ich habe eine neue Steuereinheit bekommen (Version 1.1.2) und das...