Wenn wir mehr über den Riesenkonzern in Redmond wissen, erfahren wir wertvolle Dinge zu Cloud-Infrastruktur, Start-up-Strategien und zur Zukunft der Software.
Update Nerdiger Startup-Entrepreneur war Elon Musk gestern. Heute ist er ein Hollywood-affiner Mega-Multi-Unternehmer mit Privatjet und Social-Media-Plattform. Bis zum Schurken sind es nur noch wenige Schritte.
Denkt man ans Silicon Valley, denkt man an große Erfindungen, technische Revolution, Goldrausch. Guter Stoff also, wie auch an diesen Serien zu sehen ist.
Apple hat Janneke Parrish gekündigt, die sich für die Offenlegung von Diskriminierung in dem Unternehmen einsetzte. Auch Netflix entlässt offenbar eine Aktivistin.
Zwei Softwareentwickler aus Berlin legen sich mit Google an: Die Netflix-Serie The Billion Dollar Code erzählt die Geschichte eines ungleichen Kampfs - und die einer Freundschaft.
Der scheidende CTO Sajjad Khan hat die Software-Entwicklung bei Mercedes-Benz deutlich vorangebracht. Im Interview mit Golem.de spricht er über die Herausforderungen beim autonomen Fahren und der Mitarbeitergewinnung.
Was ist ein Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert oder Jahrtausend? Die Longnow Foundation baut eine Uhr, die so lange laufen soll, wie die Geschichte der menschlichen Zivilisation zurück reicht.
25Kommentare/Ein Bericht von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Über zehn Jahre lang hat eine Stanford-Mitarbeiterin zusammen mit ihrem Bruder die Universität um Macbooks beklaut und diese professionell weiterverkauft.
Weltweit wollen Gewerkschafter in dem Konzern für ihre Interessen eintreten. Sie wollen an dem ursprünglichen Claim "Don't be evil" festhalten, den Google sich selbst gegeben hat.
Update Die CDU wählt am Wochenende einen neuen Vorsitzenden. Merz, Laschet und Röttgens Chefstrategin Demuth haben bei Netzpolitik noch einiges aufzuholen.
In Wolfsburg öffnet im Februar eine Programmierschule nach dem Modell der französischen École 42. Das Konzept: gamifiziertes Peer Learning mit "End-Monstern".