Trump-Unterstützer: Peter Thiel verlässt Verwaltungsrat von Meta

Nach 17 Jahren verlässt Investor Peter Thiel das Board von Meta. Dahinter stehen wohl politische Pläne.

Artikel veröffentlicht am ,
Peter Thiel (r.) unterstützt den früheren US-Präsidenten Donald Trump.
Peter Thiel (r.) unterstützt den früheren US-Präsidenten Donald Trump. (Bild: Shannon Stapleton/Reuters)

Der Investor Peter Thiel gehört in Kürze nicht mehr dem Verwaltungsrat des US-amerikanischen IT-Konzerns Meta an. Thiel habe sich entschieden, sich auf der Jahreshauptversammlung 2022 nicht mehr zur Wiederwahl zu stellen, teilte das Unternehmen am 7. Februar 2022 mit. Hintergrund der Entscheidung sind offenbar Pläne, künftig Kandidaten der Republikanischen Partei stärker zu unterstützen. Zu Meta gehören Dienste wie Facebook, Instagram, Whatsapp und Oculus.

Der 1967 in Frankfurt am Main geborene Thiel hat unter anderem Paypal mitgegründet und sehr früh in Facebook investiert. Er trat bereits im April 2005 in den Verwaltungsrat von Facebook ein.

Thiel hat als eine der wenigen bekannten Figuren aus dem Silicon Valley den früheren US-Präsidenten Donald Trump unterstützt und ist auch Mitglied der Republikanischen Partei.

Einem Bericht der New York Times zufolge will sich Thiel verstärkt auf die US-Zwischenwahlen im kommenden November konzentrieren. Dabei wolle er Kandidaten unterstützen, die die Agenda Trumps befürworteten, berichtete das Blatt unter Berufung auf eine nicht namentlich genannte Person, die mit den Überlegungen Thiels vertraut sei. Nach Einschätzung Thiels seien die Zwischenwahlen entscheidend, um die politische Richtung des Landes zu ändern. Je nach Wahlausgang könnte die Demokratische Partei ihre Mehrheit in Senat und Repräsentantenhaus verlieren.

Im vergangenen Jahr hat Thiel demnach bereits die Kampagnen von Blake Masters in Arizona und J. D. Vance in Ohio mit jeweils 10 Millionen US-Dollar unterstützt. Masters ist ein früherer Mitarbeiter Thiels und hat angekündigt, unter anderem mit Hilfe von Überwachungstechnik die illegale Einwanderung zu beenden.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg bedankte sich bei Thiel "für alles, was er für unser Unternehmen getan hat - angefangen davon, dass er an uns geglaubt hat, als nur wenige andere es taten, und mir so viele Lektionen über Geschäfte, Wirtschaft und die Welt erteilt hat". Thiel erklärte in der Stellungnahme: "Es war eine Ehre, mit einem der größten Unternehmer unserer Zeit zusammenzuarbeiten. Mark Zuckerbergs Intelligenz, Energie und Gewissenhaftigkeit sind enorm."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
IT-Projektmanager
Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Audio: Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps
    Audio
    Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps

    Zound verkauft seit über zehn Jahren Kopfhörer und Lautsprecher unter Marshall-Lizenz - jetzt haben die Schweden den Traditionshersteller gekauft.

  3. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /