Serien über Tech-Firmen: Wie das Fernsehen das Silicon Valley sieht
Denkt man ans Silicon Valley, denkt man an große Erfindungen, technische Revolution, Goldrausch. Guter Stoff also, wie auch an diesen Serien zu sehen ist.

Das Silicon Valley, in der südlichen San Francisco Bay Area gelegen, ist Standort vieler wichtiger Tech-Firmen und ein Ort, an dem Träume wahr werden - oder zumindest Visionen entstehen, die das Zeug haben, die Welt zu verändern. Für Menschen aus der Unterhaltungsindustrie ist das natürlich reizvoll, denn hier hat man alles: das große Geld, das große Drama, das ganz große Entertainment.
- Serien über Tech-Firmen: Wie das Fernsehen das Silicon Valley sieht
- Devs, Halt and Catch Fire und bald: Spotify
Kein Wunder also, dass sich schon einige Serien mit dem Valley und mit Tech-Firmen an sich auseinandergesetzt haben. Dabei spielt nicht jede Sendung im Silicon Valley, eine hat es aber sogar zum Titel gemacht.
Silicon Valley (2014-2019)
Die Comedy-Serie Silicon Valley (Trailer der ersten Staffel) dreht sich um eine Gruppe junger, introvertierter, smarter Programmierer, die in der Bay Area in einem Startup arbeiten, aber auch davon träumen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Sie wurde von Mike Judge entwickelt, den man vor allem als Erfinder von Beavis und Butt-Head kennt.
Judge weiß, wovon er spricht: Er war in den 1980er Jahren selbst im Silicon Valley tätig. Zudem haben die Autoren der Serie mit Techies aus der echten Welt gesprochen.
Zwar ist Silicon Valley eine Comedy, aber - was die Region und ihre Einwohner betrifft - ausgesprochen nah am echten Leben. Die topbesetzte Serie, unter anderem spielt Kumail Nanjiani (Eternals) mit, läuft hierzulande bei Sky.
The IT Crowd (2006-2013)
Die britische Serie spielt natürlich nicht im Silicon Valley. Jedoch ist der Geist des Valleys in dieser großen Firma zu spüren, die von einem hitzköpfigen Yuppie geleitet wird. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die IT-Supporter Roy, Moss und ihre Supervisorin Jen. Die Serie wurde von Graham Lineman entwickelt, nachdem er mit einem IT-Mitarbeiter mit fragwürdigen Social Skills zu tun gehabt hatte.
The IT Crowd (Trailer der zweiten Staffel) kommt bei vielen Beschäftigen in der IT-Branche gut an, weil sie vieles wiedererkennen. Etwa dass das "Büro" der IT in einem schäbigen Eck des Kellers liegt. Oder dass die ITler daran verzweifeln, Kollegen wie Kleinkindern immer wieder die simpelsten Sachen erklären zu müssen - und an einem Management, das Wunder erwartet, aber von nichts Ahnung hat.
NBC hatte eigentlich vor, ein US-Remake der Sendung zu produzieren. Mehr als die Pilotfolge, in der auch Richard Ayoade aus der britischen Version dabei war, gab es aber nicht. Die fünf Staffeln The IT Crowd können unter anderem bei Netflix angesehen werden.
Mythic Quest (seit 2020)
In der von Apple TV+ produzierten Serie Mythic Quest: Raven's Banquet (Trailer) geht es um den Eigentümer und die Angestellten einer Videospielfirma, die alles daransetzen, dass ihr Hit Mythic Quest weiterhin erfolgreich ist.
Rob McElhenney hat die Serie entwickelt und sich dabei von echten Vertretern der Branche inspirieren lassen. Die Figur Ian Grimm etwa basiert auf Jason Vandenberghe, dem früheren Creative Director von Ubisoft. Bart und Sprachduktus sind eine direkte Hommage an ihn.
Vom Look her erinnert die Figur aber auch an Brandon Beck, den Gründer von Riot Games.
Zwei Staffeln sind bereits gelaufen, die dritte kommt dieses Jahr, die vierte ist bestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Devs, Halt and Catch Fire und bald: Spotify |
- 1
- 2
Ich fand's auch großartig
Also Staffel 1 + 2 gibts auch auf DVD und BR ... vielleicht müsste man mal AMC...
Kommentieren