Start-ups wie Anduril zeigen, dass es reicht, effizient zu sein, um in der Rüstungsindustrie Erfolg zu haben. Sie sind wendig, pragmatisch - und auf schreckliche Weise unbekümmert.
DeepL gehört zu den wertvollsten deutschen Techfirmen. Gründer Jaroslaw Kutylowski spricht mit Golem.de über den nächsten Schritt in der KI-Entwicklung.
Der chinesische Hersteller Nio setzt schon bei Level-2-Systemen auf teure Lidarsensoren. In manchen Situationen bringt das tatsächlich mehr Sicherheit.
Natürlich nicht. Aber: Es waren tolle Zeiten, als bei Google die Mitarbeiter im Zentrum standen. Dass es jetzt anders ist, ist normal, aber auch schade. Vor allem für Google.
Wie kann man sich sinnvoll auf Katastrophenszenarien einstellen? Ein Krisenforscher, der Inhaber eines Prepper-Shops und ein Profi-Prepper helfen beim "intelligenten Preppen".
Die gefürchtetste und beliebteste Tech-Journalistin der USA hat ein äußerst lesenswertes Buch über ihr Leben geschrieben, das maßgeblich von einem Schicksalsschlag geprägt ist.
Jahrelang gab es Gerüchte, dass Apple ein eigenes Elektroauto auf den Markt bringen wolle. Nun sollen die Entwickler offenbar zu KI-Projekten wechseln.
Update Sich mit Wohnstätten im Meer dem Einfluss von Staaten entziehen: Dieser Traum ist alt, bislang haben es aber nicht mal Tech-Milliardäre geschafft, eine zu bauen. Warum?
Gesund altern oder ewig leben - Milliardäre wie Jeff Bezos investieren Unsummen in Biotechnologie. Wo steht die Forschung? Und: Profitieren nur die Superreichen?
Der Zeppelin des Google-Mitbegründers Sergey Brin ist 124 Meter lang. Sein Unternehmen LTA Research hat eine Starterlaubnis von der US-Luftfahrtbehörde erhalten.
Seit über 20 Jahren plant die Nasa an einem Raumfahrtzentrum. Nun wurde das zwei Milliarden Dollar teure Berkeley Space Center im Silicon Valley vorgestellt.
Kaliforniens neues Gesetz zur Gehaltstransparenz sorgt für mehr Klarheit. Arbeitgeber müssen ab sofort bei Stellenausschreibungen offenlegen, wie viel Bewerber verdienen können.