Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Die aktuellen Entlassungen betreffen unter anderem die AWS-Sparte.
Die aktuellen Entlassungen betreffen unter anderem die AWS-Sparte. (Bild: Noah Berger/AWS/Handout via REUTERS)

Bei Amazon sollen 9.000 weitere Mitarbeiter den Job verlieren. Firmenchef Andy Jassy kündigte die zweite Welle des Stellenabbaus am 20. März 2023 in einer E-Mail an die Mitarbeiter an.

Anfang des Jahres hatte der weltgrößte Online-Händler bereits 18.000 seiner mehr als 1,5 Millionen Jobs gestrichen. Diesmal sollen unter anderem Mitarbeiter der Cloud-Sparte AWS, im Anzeigengeschäft sowie beim Livestreaming-Dienst Twitch betroffen sein, schrieb Jassy in der von Amazon veröffentlichten E-Mail.

Amazon hatte, wie andere Tech-Unternehmen mit dem geschäftlichen Aufschwung während der Corona-Pandemie, kräftig die Belegschaften ausgebaut. Bei Amazon verdoppelte sich die Beschäftigtenzahl in Voll- und Teilzeit von 800.000 Ende 2019 auf mehr als 1,6 Millionen Ende 2021.

Die meisten Silicon-Valley-Unternehmen haben Massenentlassungen vorgenommen

Amazon ist nicht das einzige Tech-Unternehmen, das Mitarbeiter in großem Stil entlässt. Mitte März 2023 leitete der Facebook-Konzern Meta als erster der großen Silicon-Valley-Unternehmen eine zweite Runde der Stellenstreichungen ein. Nach 11.000 Stellen im November 2022 sollen nun rund 10.000 weitere Jobs gestrichen und 5.000 freie Arbeitsplätze nicht besetzt werden.

Google hat im Januar 2023 insgesamt 12.000 Mitarbeiter entlassen, Microsoft zum nahezu identischen Zeitpunkt 10.000 Mitarbeiter. Bei Paypal verloren 2.000 Mitarbeiter den Job. Die Tech-Firmen hatten zu Beginn der Corona-Pandemie stark auf Wachstum gesetzt – eine Spekulation, die zunächst auch aufzugehen schien.

Nach Beendigung der meisten Corona-Schutzmaßnahmen setzte sich der positive Trend allerdings nicht fort. Auch aufgrund der weltweiten Rezession ist die wirtschaftliche Situation bei vielen Unternehmen momentan schwierig, was ebenfalls die Firmen im Silicon Valley betrifft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Arkweiler 22. Mär 2023

Du verhedderst dich irgendwie. Du kannst dir mit dem Gehalt gerade mal ein Leben in der...

aLpenbog 21. Mär 2023

Klingt doch traumhaft. Ich warte sehnsüchtig da drauf, dass ChatGPT mir meinen Job klaut...

kayozz 21. Mär 2023

Aus seinem Comedy-Programm vor 20 Jahren. Steht sogar in der News: Bei Amazon verdoppelte...

amagol 21. Mär 2023

Ich denke da muesste man nochmal genauer hinschauen. Die Layoffs in dem Fall betreffen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force  
KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
Artikel
  1. League of Legends: Riot Games legt sich mit Profispielern an
    League of Legends
    Riot Games legt sich mit Profispielern an

    In den USA bestreiken E-Sport-Profis League of Legends, Hersteller Riot Games sucht die Konfrontation. Es geht auch um viel Geld.

  2. Schleuderpreise auf Philips Hue bei Amazon
     
    Schleuderpreise auf Philips Hue bei Amazon

    Die eigenen vier Wände in ein Smart Home umwandeln? Mit der smarten Beleuchtung von Philips Hue ist es ganz einfach. Und zurzeit sehr günstig.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /