Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Siemens

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Video: Der Bosch-Sensor überwacht den Parkplatz von Golem.de. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Bosch-Parkplatzsensor im Test: Ein Knöllchen von LoRa

Immer häufiger übernehmen Sensoren die Überwachung von Parkplätzen. Doch wie zuverlässig ist die Technik auf Basis von LoRa inzwischen? Golem.de hat einen Sensor von Bosch getestet und erläutert die Unterschiede zum Parking Pilot von Smart City System.
150 Kommentare / Ein Test von Friedhelm Greis
Wind gibt es in Taiwan mehr als genug. (Bild: Pichi Chuang/REUTERS) (Pichi Chuang/REUTERS)

Golem Plus Artikel
Taiwan:
Windkraft-Wunderland

Taiwan ist der Hotspot für die globale Offshore-Wind-Industrie. Bis 2025 sollen 5,5 Gigawatt installiert werden, mit Hilfe zahlreicher deutscher Unternehmen. Doch in Fernost gilt es ein paar Besonderheiten zu beachten, etwa Taifune und Erdbeben.
11 Kommentare / Ein Bericht von Daniel Hautmann
Elektroflugzeug E-Fan von Airbus: "Wir werden die Maschinen schrittweise vergrößern." (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Guillaume Faury: Neuer Airbus-Chef setzt auf Elektroflieger

Der Klimaschutz ist ihm wichtig: Guillaume Faury ist seit knapp zwei Wochen Chef von Airbus. In einem Zeitungsinterview hat er angekündigt, dass der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern größere Flugzeuge mit Elektroantrieb bauen werde. Ein kommerzieller Einsatz sei Ende des kommenden Jahrzehnts denkbar.
Oberleitungs-Lkw (in Schweden): Testfahrzeuge von der Volkswagen-Tochter Scania (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Elektromobilität: Daimler ist gegen Oberleitungs-Lkw

Elektrisch ja, aber bitte mit Akku: Der Automobilhersteller Daimler hat sich gegen die E-Highway-Projekte der Bundesregierung ausgesprochen. Die Stuttgarter bevorzugen elektrisch angetriebene Lkw, die ihren Strom aus dem Akku beziehen, um damit die EU-Vorgaben für Flottenemissionen zu erfüllen.
So geht Gütertransport an der Oberleitung! (Bild: Rolf Heinrich, Köln) (Rolf Heinrich, Köln)

Schwerlastverkehr: Oberleitung - aber richtig!

Der Schwerlast- und Lieferverkehr soll stärker elektrifiziert werden. Dafür sollen kilometerweise Oberleitungen entstehen. Dass Geld auf diese Weise in LKW statt in die Bahn zu stecken, ist aber völlig irrsinnig!
81 Kommentare / Ein IMHO von Sebastian Grüner