Uniti One: Günstiges Elektroauto aus Schweden ist fertig
Ein Elektroauto für 15.000 Euro? Das geht, wie das schwedische Unternehmen Uniti in einem Video zeigt. Das zum Teil per Crowdfunding finanzierte Fahrzeug ist fertig und fährt. Die Markteinführung ist für das kommende Jahr geplant.

Das schwedische Unternehmen Uniti hat einen fahrenden Prototypen des Uniti One fertiggestellt. Die Entwicklung des Elektroautos wurde per Crowdfunding finanziert. Das Auto soll im kommenden Jahr für weniger als 20.000 Euro auf den Markt kommen.
Uniti One ist ein Kleinfahrzeug, das von der Größe mit dem Smart zu vergleichen ist. Es ist vor allem für den Stadtverkehr gedacht und soll als Zwei- und als Viersitzer erhältlich sein. Die Reichweite gibt Uniti je nach Einsatz mit 150 bis 300 Kilometern an. Zum Rasen ist das Auto nicht geeignet: Es beschleunigt in 3,5 Sekunden aus dem Stand auf 80 Kilometer pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 Kilometer pro Stunde limitiert.
Um die Reichweite zu erhöhen, haben die Entwickler vor allem am Gewicht gespart: Das Auto wiegt nur 400 Kilogramm. Die Karosserie besteht aus Leichtbaumaterialien, darunter Kohlenstofffaser-verstärkter Kunststoff, aber auch Bioverbundwerkstoffe.
Uniti wurde 2016 gegründet und ist aus einem Universitätsprojekt hervorgegangen. 2016 hatte das Unternehmen aus Lund in Südschweden per Crowdfunding Investoren gesucht und umgerechnet 1,2 Millionen Euro eingesammelt. Unternehmen aus der Automobilbranche waren dabei explizit ausgeschlossen. 2017 wurde das Konzept vorgestellt.
Partner sind Unternehmen aus anderen Branchen, darunter Nvidia, Siemens, E.On, Kuka Robotics und Fanuc Robots. Siemens baut die Fabrik in Landskrona, in der das Uniti One ab 2019 vollautomatisch produziert werden soll.
Das Auto soll 2019 auf den Markt kommen. Es kann bereits gegen eine Anzahlung von 150 Euro vorreserviert werden. Je nach Ausführung soll das Elektroauto zwischen 15.000 Euro und 20.000 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, mein Polo von '99 läuft und läuft auch und Golf 2 z.B. sind nach wie vor auch noch...
Das ist ein völlig anderes Thema. Es ging hier darum, warum ein relativ kleines...
In der Tat eine gute Alternative dazu. Zeigt aber auch das der Markt dafür nicht neu...
Sehe ich beide auf der Straße, im Vergleich zu anderen Modellen aber dennoch deutlich...
Klein . . leicht . . sparsam und für den lokalen Individualverkehr wenn ÖPNV keine...