Ausstieg: Hausakkus für Siemens kein Zukunftsgeschäft
Siemens stellt den hauseigenen Strom-Heimspeicher Junelight offiziell ein. Die Solarspeicherakkus scheinen nicht genügend Geld zu bringen.

Siemens stellt ab Oktober 2020 die die Vermarktung des Hausakkuspeichers Junelight ein. Das bestätigte ein Sprecher des Konzerns dem Handelsblatt.
Das Unternehmen hebt hervor, dass Solarspeicher zwar ein wichtiger Baustein für die Energiewende seien, doch entsprächen sie nicht den Wachstumskriterien des Unternehmens. Anders ausgedrückt: Sie werfen nicht genügend Gewinn ab. Siemens erklärte, dass sich der Markteintritt als schwieriger erwiesen habe als erwartet.
Dabei ist der Konzern in diesem Bereich noch nicht lange tätig. Erst vor eineinhalb Jahren war das Unternehmen mit seinem Solarspeicher auf den Markt gegangen. Mit 200.000 Speichern ist Deutschland laut Handelsblatt nach Japan der zweitgrößte Markt für solche Akkus weltweit.
Branchenbeobachter reagieren auf den Schritt mit Unverständnis: "Im Kontext des anhaltenden Wachstums des deutschen Solarmarktes und damit einhergehend immer neuen Rekordmarken bei den Anbietern für Heimspeicherlösungen ist es schwer zu verstehen, dieses Zukunftsfeld aufzugeben", sagte Markus Hoehner, Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens EuPD Research.
Der Heimspeichermarkt sei allerdings sehr sehr wettbewerbsintensiv, was bedeutet, dass entsprechende Zeit und Ressourcen benötigen werden, um sich auf dem Markt zu positionieren. Diese Geduld scheint Siemens nicht aufwenden zu wollen: Das Unternehmen hat offenbar schneller hohe Marktanteile erwartet.
Die bisherigen Kunden müssen sich um ihre Anlagen nicht sorgen. Der Service wird fortgesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fronius (Österreich) war mit der "Energiezelle" ähnlich früh dran, scheinbar zu früh...
Gut, dann hat das ganze ja seinen Sinn und muss sich nicht unbedingt rechnen ;-)
Wieso? Keiner braucht diese Hausakkus fuer die Energiewende. Wie schon gesagt: wir...
Nach meinem Kenntnisstand sind Speicher bei Anlagen <10kW von der EEG Umlage befreit...
Durchaus möglich solange Tesla quasi so viele Autos verkaufen kann wie Akkus für die...