Hybrid-Loks: Bahn will alte Diesellok-Antriebe im Güterverkehr verbannen
Auf der letzten Meile im Güterverkehr will die Deutsche Bahn auch auf Plugin-Hybrid-Loks setzen.

Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Cargo, hat ihr Ziel bekräftigt, mittelfristig sämtliche Dieselloks durch moderne Antriebe zu ersetzen. Eine wichtige Rolle sollen dabei sogenannte Zweikraft-Loks spielen, wie die Bahn am Dienstag mitteilte. Diese können zwischen herkömmlichem Diesel- und modernem Elektroantrieb wechseln und damit sowohl auf elektrifizierten Gleisstrecken als auch auf Nebenstrecken ohne Oberleitung eingesetzt werden.
Einige Hundert davon hat die Bahn bereits im Jahr 2020 beim Technologiekonzern Siemens bestellt. Die ersten 150 Fahrzeuge sollen im kommenden Jahr ausgeliefert werden. Siemens hatte die Arbeiten an den Dual Mode genannten Vectron-Loks bereits im Jahr 2019 abgeschlossen. Gedacht sind diese für den Güterverkehr "über weite Strecken", wie es heißt.
Daneben setzt die Bahn auf Plugin-Hybrid-Rangier-Loks, bei denen der Dieselantrieb durch einen Elektromotor unterstützt wird. 50 solcher Loks vom Hersteller Vossloh Locomotives sollen ab 2024 an die Bahn ausgeliefert werden. Ab 2024 sollen außerdem Toshibas HDB-800-Hybrid-Rangierloks zum Einsatz kommen, von denen die DB Cargo 100 dieser Loks einsetzen will.
Weniger Loks notwendig
Mit den neuen Loks könne auch die Lokflotte verkleinert werden, denn eine Zweikraft-Lok müsse bei wechselndem Streckenprofil nicht ständig ausgetauscht werden, hieß es. "Dank technischer Weiterentwicklungen können nun auch schwerste Lasten auf der letzten Meile oder im Rangierbetrieb bewegt werden, ohne dass Personal und Technik ausgetauscht werden müssen", teilte der neue Bahnbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer, mit.
Laut dem Konzern sind derzeit insgesamt noch rund 900 Dieselloks älterer Bauart in Deutschland im Einsatz. Sie sollen mittelfristig in den nächsten 10 bis 20 Jahren durch alternative Antriebe ersetzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessant! :-) Woher hast du dieses Wissen?!
Ja 1,5cm springt der Funke. Es ist aber auch illusorisch zu glauben, dass man mit der...