Kekserlass: Siemens fordert Sparen bei Kaffee und Keksen

Die Beschäftigten bei Digital Industries müssen Lohneinbußen hinnehmen. Zudem fordert Siemens nachdrücklich weniger Verbrauch bei Kaffee und Keksen. Der Vorstandschef bekommt 14,25 Millionen Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsplätzchen (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Siemens soll eine nachdrückliche Aufforderung an die Beschäftigten herausgegeben haben, bei Kaffee und Keksen zu sparen, berichtet die IG Metall laut dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Zudem seien an einigen Standorten etwa in Südwestdeutschland die Weihnachtsfeiern gestrichen worden.

Dies sorgt laut IG Metall bei den Beschäftigten für Unverständnis über Kostensenkungen an den falschen Stellen. Der Aufruf werde spöttisch als "Kekserlass" bezeichnet, berichtet die Gewerkschaft.

Vielen Beschäftigten bei Digital Industries werde tief in die Tasche gegriffen: Siemens habe einseitig für viele die 40-Stunden-Verträge gekündigt. Für die Betroffenen bedeute das massive Einbußen auf der Gehaltsabrechnung, erklärte die IG Metall.

"Gerade in Kombination mit der Absicht, die Dividenden erneut um 10 Cent anzuheben, und der Nachricht über satte Vorstandsbezüge sorgt diese Maßnahme bei den Betroffenen in den Betrieben für erhebliches Unverständnis", schreibt die Gewerkschaft. Die neuesten Ankündigungen zu Digital Industries brächten das Fass zum Überlaufen.

Siemens-Chef Joe Kaeser bekommt für das abgelaufene Geschäftsjahr 14,25 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr erhält Kaeser damit rund 48,5 Prozent mehr, zuvor seien es 9,6 Millionen Euro gewesen, berichtete die Süddeutsche Zeitung. Grund sei eine Umstellung der Bonusregeln. Joe Kaeser ist einer der am besten bezahlten Vorstandschefs in Deutschland.

Ein Siemens-Sprecher sagte dem Spiegel, die Maßnahme sei mit dem Betriebsrat abgesprochen worden. Eine generelle Streichung von Weihnachtsfeiern gebe es nicht, auch der Konsum von Kaffee und Keksen sei weiterhin erlaubt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 13. Jan 2020

Langfristig? Dieses Wirtschaftsmodell geht von Gewinn aus. Kein Gewinng = Verlust. Das...

Faksimile 28. Dez 2019

Nach Meinung der Lern- und Wissensresistenten Raucher ...

FreiGeistler 27. Dez 2019

Als selbstständige würde ich das noch verstehen. Aber dass ihr als angestellte sowas mit...

plutoniumsulfat 24. Dez 2019

Man hat selbst mehr Geld?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /