Eisenbahn: Alstom will Bahnsparte von Bombardier übernehmen

Eine Fusion mit der Zugsparte von Siemens untersagte die europäischen Wettbewerbsbehörde vor drei Jahren. Jetzt will der französische Schienenfahrzeughersteller Alstom durch einen Kauf der Bahnsparte von Bombardier wachsen.

Artikel veröffentlicht am ,
Alstom-Werk in Petite-Forêt in Nordfrankreich: Siemens hat noch Interesse an einer Fusion.
Alstom-Werk in Petite-Forêt in Nordfrankreich: Siemens hat noch Interesse an einer Fusion. (Bild: Philippe Huguen/AFP via Getty Images)

Gegen den Konkurrenten aus China: Der französische Schienenfahrzeughersteller Alstom will die Bahnsparte des kanadischen Unternehmens Bombardier kaufen. Durch die Übernahme will sich Alstom einen Vorteil gegenüber China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC), dem größten Zughersteller der Welt, verschaffen.

Die beiden Unternehmen hätten einen Vorvertrag abgeschlossen, berichtet die US-Wirtschaftszeitung Wall Street Journal unter Berufung auf Quellen mit Insider-Wissen. Demnach soll Alstom sieben Milliarden US-Dollar für die Bombardier-Zugsparte zahlen.

Die Transaktion soll Anfang dieser Woche bekanntgegeben werden. Das kanadische Anlageunternehmen Caisse de dépôt et placement, dem knapp ein Drittel der Bombardier-Zugsparte gehört, hat nach Aussagen der Insider bereits dem Verkauf seines Anteils an Alstom zugestimmt. Es soll eine Minderheitsbeteiligung an dem neuen Unternehmen bekommen.

Bombardier steckt laut dem Wall Street Journal in der Krise: Die Zugsparte hat Produktionsprobleme, die Flugzeugsparte leidet unter steigenden Kosten. Neben dem Zugbereich will das Unternehmen auch Teile der Luftfahrtsparte verkaufen. Mit dem Verkauf der Zugsparte könnte Bombardier einen größeren Teil seiner Schulden abbauen.

Ein solches Geschäft wird voraussichtlich von den Wettbewerbsbehörden in der Europäischen Union geprüft werden. Die aber hatten 2017 den Versuch von Alstom, seine Zugsparte mit der von Siemens zu fusionieren, verboten. Ende vergangenen Jahres hatte Siemens-Chef Joe Kaeser angekündigt, dass Siemens immer noch Interesse an einem Zusammengehen mit Alstom habe. Eine solche Konstellation dürfte sich aber mit der Bombardier-Übernahme erledigt haben.

Alstom war zuletzt mit seinem Nahverkehrs-Brennstoffzellenzug Coradia iLint erfolgreich. Der Zug war im April 2018 mit Passagieren an Bord gefahren und ist seit September des Jahres zwischen Cuxhaven und Buxtehude im regulären Einsatz. Diverse Verkehrsbetriebe haben für ihre nicht elektrifizierten Strecken den Brennstoffzellenzug bestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /