Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Server-Applikationen

VMware hat auf seinen Jahreskonferenzen einige Neuheiten vorgestellt. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Virtualisierung: VMware setzt auf Openstack und Kubernetes

Mit einem ganzen Schwung neuer Angebote und Techniken baut VMware sein Angebot aus - auch mit viel Open-Source-Software. Dabei gibt es einen deutlichen Fokus auf Sicherheit und Container. Zudem will VMware mit einem speziellen Cloudstack-Angebot Kunden im Telekommunikationssektor gewinnen.
WMware bringt mit Appdefense eine eigene Sicherheitslösung für virtuelle Maschinen. (Bild: VMware) (VMware)

Virtualisierung: VMware verankert Sicherheit im Hypervisor

Mit Appdefense will VMware eine eigenständige Sicherheitslösung anbieten. VMwares ESX-Hypervisor soll künftig die darauf laufenden virtuellen Maschinen überwachen. Werden Anomalien entdeckt, wird der Systemadministrator alarmiert oder die betroffene VM einfach automatisch ausgeschaltet.
Was wird jetzt aus Java EE? Oracle weiß es auch noch nicht. (Bild: Asher Isbrucker, flickr.com) (Asher Isbrucker, flickr.com)

Open Source Projekt: Oracle will Java EE abgeben

Die Entwicklung der Java Enterprise Edition will Oracle an eine Open-Source-Community abgeben. Kandidaten könnten die Apache oder Eclipse Foundation sein. Gerüchte über einen Rückzug aus der Technik gibt es schon länger, Oracle will zunächst aber an Java EE festhalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
DNS übersetzt IP-Adresse in leicht verständliche Namen und vereinfacht damit die Verbindung von Rechnern. (Bild: Lars P, flickr.com) (Lars P, flickr.com)

IETF: DNS über HTTPS ist besser als DNS

Die IETF diskutiert einen Vorschlag, um DNS-Informationen nativ über HTTPS zu übertragen. Der Grund ist laut einem der Autoren des Entwurfs ganz einfach: Über Port 443 lässt sich mehr machen, als Bilder zu übertragen, und es ist einfach besser.
Skype ist offenbar in Europa von massiven Störungen betroffen. (Bild: Downdetector/Openstreetmap-Mitwirkende) (Downdetector/Openstreetmap-Mitwirkende)

Microsoft: Massive Störungen bei Skype behoben

Update Nutzer des Messengers Skype hatten massive Probleme mit dem Dienst und konnten ihn nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Inzwischen erholt sich der Dienst. Möglicherweise traten Probleme mit der DNS-Infrastruktur auf, was auch schon andere Dienste lahmgelegt hat.
Dateien mit dem Namen "core" können zu einem unerwarteten Sicherheitsrisiko für Webseiten werden. (Bild: Nasa) (Nasa)

Websicherheit: Verräterische Coredumps im Webverzeichnis

Coredumps sind ein hilfreiches Instrument, um nach einem Softwareabsturz eine Fehleranalye zu betreiben. Doch die Fehlerberichte sind auf zahlreichen Webseiten öffentlich einsehbar, wie wir herausgefunden haben. Dabei werden zum Teil auch private Daten wie Passwörter veröffentlicht.
11 Kommentare / Von Hanno Böck
Linux 4.11 ist erschienen. (Bild: Ian Duffy) (Ian Duffy)

Betriebssysteme: Linux 4.11 freigegeben

In Version 4.11 des Linux-Kernels sorgen Neuerungen an Dateisystemen für mehr Datensicherheit und eine effizientere Sortierung von Schreibzugriffen auf modernen Datenträgern. Notebooks mit NVMe-Speicher bekommen mehr Akkulaufzeit.
Es gibt eine neue Sicherheitslücke in Magento. (Bild: Magento) (Magento)

Zero Day Exploit: Magento-Onlineshops sind wieder gefährdet

Update Wer eine Magento-basierte Onlineshop-Lösung verwendet, sollte dringend seine Einstellungen überprüfen. Eine Sicherheitslücke erlaubt die Kompromittierung des Angebots. Es betrifft aber nicht alle Installationen und der Hersteller arbeitet an einem Patch, kommuniziert dies jedoch nicht vernünftig.
Von einer solchen Fehlermeldung wurde unser Autor kürzlich überrascht. (Bild: Screenshot Hanno Böck) (Screenshot Hanno Böck)

IT-Sicherheit: Wie ich mein Passwort im Stack Trace fand

Unser Autor hat versehentlich das MySQL-Passwort seiner Webseite veröffentlicht. Hier schreibt er, wie es dazu kam. Er berichtet, warum Fehler selbst dann passieren, wenn man denkt, alle Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt zu haben und warum es in PHP zu einfach ist, derartige Fehler zu produzieren.
319 Kommentare / Ein Bericht von Hanno Böck