Microsoft: Mit LinkedIn Mitarbeiter und Leads finden
Ein erstes Resultat aus der Übernahme: Microsoft integriert Dienste von LinkedIn in sein Business-Tool Dynamics 365. Das soll Unternehmen eine bessere Personensuche ermöglichen. Erstmals kommt diese Cloud-Software auch auf deutsche Server.

Tools für Verkauf und Mitarbeiterverwaltung - Microsoft will zum Juli 2017 die Verkaufs-App Dynamics 365 Sales und das Jobnetzwerk LinkedIn zusammenführen und als Paket verkaufen. Außerdem soll eine neue Software für Human Resources, genannt Dynamics 365 for Talent, zum gleichen Zeitpunkt erscheinen.
Dynamics 365 Sales wird konkret mit dem Dienst Sales Navigator verbunden, der von LinkedIn vertrieben wird. Die Kombination soll laut Microsoft auf potenzielle Kunden besser aufmerksam machen können, indem die Datenbank des Jobnetzwerks analysiert und bessere Leads vorgeschlagen werden, was Verkaufsmitarbeitern Zeit und Geld sparen soll. Ähnliche Lösungen bietet beispielsweise auch Konkurrent Salesforce in größerem Stil und mit KI-Unterstützung an.
Die Human-Resources-App Dynamics 365 for Talent verfolgt einen ähnlichen Ansatz für einen anderen Anwendungsfall. Sie macht sich den Dienst LinkedIn Recruiter zunutze, um etwa passende Mitarbeiter für offene Stellen zu finden oder externe Kontakte zu pflegen. Die Software umfasst die Nutzerdaten von LinkedIn, Dynamics 365 und Office 365 in einer Schnittstelle.
In Zukunft werden Daten auf deutschen Servern gespeichert
Viele deutsche Unternehmen sehen das größte Problem bei diesen Cloud-gestützten Datenbanken in der intransparenten Datenspeicherung. Microsoft will dem jetzt entgegenkommen und weitet sein Dynamics-365-Programm auf Serverstandorte in Deutschland und dem Vereinigten Königreich aus.
Ein Preis für Dynamics 365 Sales wurde von Microsoft bereits genannt. Umgerechnet etwa 150 Euro (135 US-Dollar plus Mehrwertsteuer) kostet die LinkedIn-Dynamics-Kombination pro Monat. Microsoft zeigt das Angebot als ein Resultat aus der Übernahme von LinkedIn für knapp 26 Milliarden US-Dollar im Sommer 2016.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed