Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sega

Sega bringt Sonic Adventure DX & Virtua Fighter 4 Evolution

Neue europäische Publishing-Division gegründet. Sega Europe hat eine neue Publishing Division gegründet, die sich zukünftig auf die Veröffentlichung von Spielen in Europa konzentrieren wird. Die ersten angekündigten Spiele sind Sonic Adventure DX (Gamecube), Virtua Fighter 4 Evolution (PS2) und Phantasy Star Online Episode I & II (Xbox).

Sega-Igel Sonic wird zum Fernsehstar

TV-Serie startet im April. Um den Bekanntheitsgrad des eigenen Firmenmaskottchens Sonic zu steigern und den Verkauf von Spielen mit dem blauen Igel anzukurbeln, entwickelt der japanische Videospielhersteller Sega eine neue Fernsehserie rund um Sonic und seine Freunde Knuckles und Co. Die Zeichentrick-Reihe soll bereits ab April im japanischen TV laufen, ein möglicher Europa-Start der Sendung wird für Herbst anvisiert.
undefined

Spieletest: Super Monkeyball 2 - Ultimativer Party-Spaß

Witziges Geschicklichkeitsspiel für GameCube. Die Affen sind zurück: In Super Monkeyball 2 muss man mal wieder ein Quartett von Affen in Kugeln vom Startpunkt zum Ziel bringen. Klingt einfach, wer den Vorgänger gespielt hat weiß allerdings, dass dieses Geschicklichkeitsspiel nicht nur immens viel Spaß macht, sondern dem Spieler auch einiges abverlangt.
undefined

Spieletest: Virtua Tennis - Auch auf dem GBA nahezu perfekt

Tennisspiel nun auch für Nintendos Handheld verfügbar. Egal ob auf der Dreamcast, der PlayStation 2 oder dem PC - Virtua Tennis bzw. der Nachfolger Virtua Tennis 2 stellt das Nonplusultra in Sachen Tennis-Simulation dar. Ab sofort ist das erfolgreiche Sport-Spiel auch für den Game Boy Advance verfügbar.

GameCube ist ab sofort online

Phantasy Star Online erstes erhältliches Online-Spiel. Online-begeisterte GameCube-Besitzer können ab sofort mit ihrer Konsole auch ins Netz gehen. Ab dem 7. März, 10:00 Uhr, sind die Server für das erste online-fähige GameCube-Spiel "Phantasy Star Online" aktiviert.

Microsoft und Electronic Arts erwägen Kauf von Sega

Erneut Übernahmegerüchte um japanischen Videospielehersteller. Seitdem sich Sega mit dem Ende der Dreamcast-Produktion aus dem Hardware-Geschäft zurückgezogen hat, kursieren praktisch ununterbrochen neue Gerüchte über eine mögliche Übernahme des japanischen Videospieleherstellers. Laut einem Bericht des Wall Street Journals erwägen derzeit Microsoft und Electronic Arts einen Kauf des Unternehmens.

Sega Arcade Gallery für GBA mit Afterburner und Outrun

Entwickler Yu Suzuki wird von AIAS geehrt. Ab April können Besitzer eines Game Boy Advance mit der Sega Arcade Gallery einige populäre Videospielklassiker wie Outrun und Afterburner auf der Handheld-Konsole zocken. Spiele-Designer Yu Suzuki, der für einen Großteil der Sega-Klassiker verantwortlich ist, wurde derweil von der Academy of Interactive Arts and Sciences ausgezeichnet.

Ex-Sega-Chef soll Xbox zum Erfolg verhelfen

Peter Moore geht von Sega zu Microsoft. Laut einem Bericht des Wallstreet Journals wird Peter Moore den Posten des Vice President of Retail Sales and Marketing bei Microsoft übernehmen und damit zukünftig unter anderem für Microsofts Home & Entertainment Division und somit auch die Spielkonsole Xbox verantwortlich sein. Moore gab letzte Woche seinen Rücktritt von seinem Job als President und COO von Sega of America bekannt.
undefined

Spieletest: Virtua Tennis 2 - Sport-Glanzlicht für PS2

Umsetzung des Dreamcast-Klassikers. Segas Misserfolg mit der Dreamcast war zwar zweifellos alles andere als erfreulich für die Hand voll Besitzer dieser Konsole, hat für den Großteil der Zocker-Gemeinde aber offensichtliche Vorteile - die seit einiger Zeit eingeschlagene Multi-Plattform-Strategie des japanischen Spieleentwicklers hat Xbox-, Gamecube- und PlayStation-2-Besitzern schon das eine oder andere, bisher nur auf Sega-Konsolen erhältliche Highlight beschert. Virtua Tennis 2 für die PlayStation 2 fügt sich nahtlos in die bereits beachtliche Liste an Sega-Klassikern ein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sega.com bietet Online-Games-Middleware für PS2 und GameCube

Konsolenhersteller lizenzieren SEGA Network Application Package (SNAP). Segas Online-Spiele-Sparte Sega.com hat Sony und Nintendo als Kunden für seine Online-Games-Middleware zur Entwicklung von Online-Spielen gewonnen. Spieleentwickler sollen mittels des "SEGA Network Application Package" (SNAP) leichter Multiplattform-Online-Spiele für die PlayStation 2 und den GameCube entwickeln können.
undefined

Spieletest: Sega Soccer Slam - Fußball mal ganz anders

Neuer Funsport-Titel für PS2, Gamecube und Xbox. Fußballspiele gibt es mittlerweile für alle drei aktuellen Spielekonsolen, wer aber mit dem Realismus der meisten gebotenen Titel nicht so viel anfangen kann, sollte mal einen Blick auf Sega Soccer Slam werfen - anarchistischer hat das Spiel auf dem grünen Rasen bisher selten ausgesehen.
undefined

Nokia macht Nintendo Konkurrenz

Nokia kündigt Videospiele-Handheld N-Gage an. Nokia setzt zunehmend auf mobiles Multiplayer-Spielvergnügen und will eine neue Produktkategorie etablieren, um so Nintendos Game Boy Advance (GBA) Konkurrenz zu machen. Dabei tritt Nokia nicht nur als Hardware-Anbieter auf, sondern will zugleich auch als Spiele-Publisher aktiv werden, setzt aber auf Zusammenarbeit mit namhaften Spieleherstellern, allen voran Sega.

Acclaim bringt Virtua Tennis 2 und Virtua Cop Elite Edition

Europaweite Vertriebsrechte für drei Sega-PS2-Titel. Acclaim und Sega haben einen Co-Publishing-Deal unterzeichnet, auf Grund dessen Acclaim drei neue PS2-Spiele von Sega in Europa veröffentlichen und vertreiben wird. Bei den Titeln handelt es sich um Virtua Tennis 2, Virtua Cop: Elite Edition and Sega Bass Fishing Duel.
undefined

Spieletest: Beach Spikers - Volleyball mit Sex-Appeal

Neuer GameCube-Titel von Sega. In den letzten Jahren fristete Beach Volleyball eher eine Außenseiterrolle, wenn es um Videospielumsetzungen von Sportarten ging. Jetzt erscheinen allerdings innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Aufsehen erregende Titel: Während man als Xbox-Besitzer noch bis Anfang nächsten Jahres auf das vielversprechende DOA Beach Volleyball warten muss, können GameCube-Spieler schon jetzt mit Beach Spikers an den Strand ziehen. Beiden Spielen gemeinsam ist dabei die doch recht eindeutige Fokussierung auf weibliche Figuren und Formen.

Sega entwickelt Videospiel mit Jurassic-Park-Autor

Eigens für ein Spiel geschriebenes Konzept. Während Entwickler bei Lizenz-Verträgen normalerweise bereits existierende Film- oder Romanvorlagen aufgreifen, um daraus ein PC- oder Videospiel zu produzieren, geht Sega nun einen anderen Weg: Zusammen mit dem erfolgreichen Autor Michael Crichton soll speziell für ein Videospiel ein eigenes Konzept entwickelt werden.

Kauft Sega den Mortal-Kombat-Entwickler?

Offensichtlich besteht Kaufinteresse an Midway. Laut einem Bericht von Business Week Online hat Sega ernsthaftes Interesse daran, Midway zu übernehmen. Gerüchte darüber, dass Sega durch die Übernahme von Spieleentwicklern und -publishern im Markt expandieren wolle, kursieren bereits seit einigen Wochen.
undefined

Spieletest: Super Monkey Ball - Mini-Golf mit Affen

Süchtig machendes Geschicklichkeitsspiel für Nintendos GameCube. Sega zeigt wie es geht: Das vom japanischen Hersteller für Nintendos GameCube entwickelte Spiel kommt gänzlich ohne überwältigende grafische Effekte, pompöse Sounds und komplexe Hintergrundgeschichte aus - und zählt dennoch zu den faszinierendsten aktuell erhältlichen Konsolenspielen.

SNAP: Sega bietet Online-Services für Spieleentwickler

Sega.com stellt Technologie für plattformübergreifende Online-Spiele vor. Sega.com bietet Spieleentwicklern jetzt eine SNAP getaufte Technologie an, die diese in die Lage versetzen soll, eigene Titel mit Online-Funktionen auszustatten. Die Spiele werden damit zu plattformübergreifenden Online-Erlebnissen, so Sega.

Spieletest: Space Channel 5 - Tanzen gegen Aliens

Konvertierung des Dreamcast-Klassikers für die PlayStation 2. Mehr und mehr auf der Dreamcast erfolgreiche Spiele finden nun auf anderen Konsolen eine neue Heimat - neben Jet Set Radio oder Crazy Taxi ist auch Space Channel 5 ab sofort nicht mehr nur für Segas mittlerweile nicht mehr produzierte Konsole erhältlich. Und auch die PlayStation-2-Version des Titels weiß rundum zu überzeugen.

Spieletest: Jet Set Radio Future - Skaten für die Freiheit

Innovatives Spielkonzept stilvoll präsentiert. Dank Segas Entscheidung, nun als Multi-Plattform-Entwickler für alle aktuellen Spiele-Konsolen zu produzieren, müssen wir auch nach dem Ableben der Dreamcast nicht auf innovative Spielkonzepte wie etwa Jet Set Radio Future verzichten. Der Vorgänger Jet Set Radio konnte auf der Dreamcast zwar herausragende Kritiker-Wertungen einheimsen, kommerziell war der Titel jedoch - wie so viele andere vielversprechende und innovative, aber schlecht vermarktete Spiele - ein Flop.

F-Zero: Sega und Nintendo entwickeln gemeinsam Rennspiel

Titel soll für den Gamecube und Spielhallenautomaten erscheinen. Nachdem Sega und Nintendo bereits vor einiger Zeit die gemeinsame Entwicklung einer neuen Arcade-Hardware bekannt gegeben haben, kooperieren die Unternehmen nun auch bei der Software-Programmierung: Die von früheren Nintendo-Konsolen bekannte futuristische Rennserie F-Zero wird von beiden Unternehmen sowohl für den Gamecube als auch für die neue eigenerstellte Spielhallenhardware 3D-CG Triforce erscheinen.

GameCube-Hardware für die Spielhalle

Nintendo, Namco und Sega arbeiten an "Triforce". Nintendo, Namco und Sega entwickeln gemeinsam eine leistungsfähige GameCube-Hardware für Spielhallenautomaten. Eine entsprechende Allianz kündete Sega Japan kürzlich an.

Nike verklagt Sega

Sega soll Air-Jordan-Werbespot kopiert haben. Der amerikanische Sportartikelhersteller Nike hat am Bundesgericht in Oregon Klage gegen den japanischen Videospielehersteller Sega eingereicht. Grund dafür sei ein von Sega produzierter und laut Nike nahezu vollständig abgekupferter Werbespot.

Virtua Tennis und Crazy Taxi: Dreamcast-Highlights für PC

Empire Interactive veröffentlicht Tennisspiel im März 2002. Seitdem sich Sega aus der Hardware-Produktion zurückgezogen hat und konsequent die Rolle als Multi-Plattform-Publisher anstrebt, werden auch immer mehr auf der Dreamcast erfolgreiche Spielekonzepte auf den PC portiert. Empire Interactive kündigt nun die Veröffentlichung von Virtua Tennis und Crazy Taxi für PC an.
undefined

USA: Dreamcast-Konsole nur noch so teuer wie ein Spiel

Sega senkt Preis der Dreamcast auf 50,- US-Dollar. Sega of America hat den Preis der nicht mehr hergestellten Dreamcast-Konsole auf 50,- US-Dollar gesenkt, im US-Handel ist die Preissenkung bereits angekommen. Damit kostet die erste der Next-Generation-Konsolen nur noch so viel wie ein Spiel für die PlayStation-2-, Xbox- oder Gamecube-Konsolen.

Sega: Shenmue 2 in den USA nur für die Xbox

Weitere Details zur zukünftigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Wie Sega jetzt bekannt gab, wird der zweite Teil des wohl besten Dreamcast-Spieles Shenmue zumindest in den USA nicht mehr für die Dreamcast, sondern nur noch exklusiv für die Xbox erscheinen. In Europa und Japan hingegen soll auch die Version für Segas mittlerweile nicht mehr produzierte Konsole erscheinen.

Sega und Synovial wollen Segaspiele auf PDAs bringen

Virtuelles Game Gear für Pocket PCs. Sega forciert seine Strategie, seine Spiele auf alle möglichen Plattformen zu portieren, mit einem Abkommen mit dem Wireless Multimedia Platform Provider Synovial. Sega will mit diesem einen Teil seiner Spiele auf verschiedene Mobiltelefone und Handhelds wie den Compaq iPAQ Pocket PC portieren. Dabei soll das Synovial Development Toolkit SYN Verwendung finden.

Crazy Taxi kommt auf die große Leinwand

Weitere Kinoumsetzung eines bekannten Videospieltitels. Lara Croft hat den Weg geebnet, jetzt folgen immer weitere Kino-Umsetzungen bekannter Computer- und Videospiele. Auch Crazy Taxi, das gelungene Fun-Rennspiel von Sega, feiert demnächst seinen Auftritt auf der großen Leinwand.

Sony und Sega kooperieren bei PlayStation-2-Spielen

Vertrieb von Sega-Spielen durch Sony. Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) und Sega Corporation (SEGA) haben ein exklusives Vertriebsabkommen über zunächst sieben Software-Titel für die PlayStation 2 getroffen. Darunter sind bekannte und erfolgreiche Spiele wie etwa Space Channel 5, Virtua Fighter 4 und Ecco the Dolphin.

Sonic kommt, Half-Life geht

Fortsetzung des Jump&Run für Dreamcast. Auch nachdem Sega die Produktion der Dreamcast eingestellt hat, erscheinen noch hochwertige Spiele für die Konsole. So ist etwa Sonic Adventure 2, der neueste Teil der Jump&Run-Reihe um den bekannten blauen Igel, ab sofort verfügbar.

Sega wird offizieller Xbox-Partner

Elf neue Spiele für Microsofts Konsole angekündigt. Auf der gerade begonnenen Tokyo Game Show hat Microsoft den Abschluss eines Kooperationsvertrages mit Sega bekannt gegeben. Der japanische Videospieleproduzent wird infolgedessen zunächst elf Titel für die Ende des Jahres erscheinende Konsole entwickeln.

Sega-Präsident Isao Ohkawa verstorben

Tod trifft Sega während Umstrukturierung des Geschäfts. Segas Chairman und Präsident Isao Ohkawa ist gestern Abend im Alter von 74 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Ohkawa hatte im letzten Jahr Segas Wandlung vom Konsolenhersteller zum Spielehersteller eingeleitet.

Sony verkündet Breitband-Allianz mit Namco und Sega

Neu entwickelte Terminals benutzen PlayStation-2-Technologie. Sony hat bekannt gegeben, zusammen mit Namco und Sega bei einer Breitband-basierten B2B-Lösung zu kooperieren. Ergebnis dieser Zusammenarbeit sind Breitand-Terminals, welche die Technologie der PlayStation 2 benutzen.

Sega verkündet neuen Preis für Dreamcast

Bis Ende 2001 sollen 30 weitere DC-Titel erscheinen. Der Handel hatte schon recht früh mit eigenmächtigen Preissenkungen auf Segas kürzlich geänderte Firmenpolitik reagiert. Nun folgt Sega Deutschland mit einer offiziellen Preissenkung der Dreamcast-Konsole von 399,- auf 299,- DM, die ab sofort gilt. Diese Woche senkte bereits Sega England den Preis der Dreamcast auf 99,- britische Pfund.

Sega läutet das Ende der Dreamcast ein

Spiele für tragbare Palm-Computer und Motorola-Mobiltelefone angekündigt. Nachdem sich in den letzten Tagen die Gerüchte um das Ende der Dreamcast-Konsole überschlugen, bereitet Sega den Spekulationen nun ein Ende. In Rahmen einer Umstrukturierung des Konzerns will sich der einstige japanische Videospielegigant in Zukunft auf Videogames-Inhalte konzentrieren.
undefined

Sega und Pace kündigen Set-Top-Box an

Dreamcast-Spiele per Breitband-Verbindung. Das britische Unternehmen Pace Micro Technology hat heute die Entwicklung der ersten Digital-TV-Set-Top-Box angekündigt, in der Segas Dreamcast-Technologie zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zur eigenständigen Konsole soll die "Digital Home Gateway"-Set-Top-Box allerdings kein GD-ROM-Laufwerk, sondern eine integrierte Festplatte besitzen, auf die per Breitband-Netzanbindung Spiele geladen werden können.

Stellt Sega Dreamcast-Produktion ein?

Erneutes Gerüchtechaos beim Videospiele- und Konsolenhersteller. Laut Berichten des japanischen Daily Nikkei will Sega Ende März aus der Produktion der Dreamcast-Hardware aussteigen. Nach dem vierten Geschäftsjahr in Folge mit roten Zahlen, die hauptsächlich durch die Dreamcast-Konsole verursacht wurden, sehe Sega keinen anderen Weg als einen Stopp der Produktion.

Gerüchte um neue Dreamcast-Hardware

Dreamcast als Steckkarten für PCs und Notebooks? Bereits seit Ende 2000 geistern Gerüchte um eine Dreamcast-Steckkarte für PCs durch das Internet, die sich auf Segas Ankündigung einer Ein-Chip-Version der Dreamcast stützen. Die japanische Publikation NetBrain will nun von Insidern Weiteres erfahren haben.

Toy Racer: Dreamcast-Spiel für einen guten Zweck

3 Mark pro verkauftes Spiel für Herzenswünsche e. V. Mit dem Programm Toy Racer veröffentlicht Sega ein Spiel für die Dreamcast, das nicht nur auf Grund seines für ein Konsolenspiel äußerst niedrigen Preises von 19,95 DM beachtlich ist, sondern auch einen wohltätigen Zweck unterstützt: 3 DM pro verkauftem Titel gehen an Herzenswünsche e. V., einen bundesweit tätigen Verein, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt.
undefined

Dreamcast: Sega-USA liefert Breitband-Adapter aus

Unterstützung für feste IP-Adressen, DHCP und PPP over Ethernet. Nachdem der lang ersehnte Breitband-Adapter für Segas Dreamcast-Konsole nur in Japan rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erhältlich war, ist er nun auch in den USA verfügbar. Für knapp 60 US-Dollar kann er über Segas US-Website bestellt werden und verspricht komfortables Online-Spielen.

Sega dementiert Gerüchte um Übernahme durch Nintendo

Insider reden von seit Monaten laufenden Verhandlungen. Laut einem Bericht der New York Times vom 27. Dezember 2000 befindet sich Sega in Übernahmegesprächen mit Nintendo. Die beiden Spielekonsolen-Hersteller dementierten dies jedoch bereits gegenüber einigen US-Publikationen - allerdings scheinen einige dem recht plausiblen Gerücht trotzdem eher zu glauben.

Sega-Joint-Venture entwickelt Browser für Online-Spiele

Unterstützung verschiedener Plattformen. Sega of Japan und der japanische Softwareentwickler Access haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens Sega Acess bekannt gegeben. Das Sega Access genannte Unternehmen soll unter anderem für Online-Spiele geeignete Webbrowser entwickeln, die für verschiedene Endgeräte gedacht sind.
undefined

Spieletest: Shenmue - Dreamcast-Adventure setzt Maßstäbe

Multi-Genre-Spiel mit abwechslungsreichem Gameplay. Mit Shenmue hat Sega Anfang Dezember, etwa ein Jahr nach dem Erscheinen in Japan, ein Spiel für die Dreamcast-Konsole auf den europäischen Markt gebracht, das seinesgleichen sucht: Es verbindet Adventure-, Rollenspiel-, Geschicklichkeits- und Prügelspiel-Elemente zu einer glaubwürdigen, detaillierten 3D-Welt voller Verrat und Mysterien, in der man als jugendlicher Japaner Ryo den Mörder seines Vaters sucht.

Sega kündigt Spiel für künftige Motorola-Mobiltelefone an

Puzzle-Spiel kommt 2001. Nachdem Sega Japan bereits im Juni Pläne für die Entwicklung von Spielen für zukünftige Motorola-Mobiltelefone bekannt gab, konkretisierten dies die beiden Unternehmen nun mit einem Abkommen. Das erste vorinstallierte Spiel wird sich in Mobiltelefonen finden die um Anwendungs-Software erweitert werden können. Die Handys werden in den USA für die erste Jahreshälfte 2001 erwartet.

Sega korrigiert Erwartungen erneut nach unten

Niedriger Dreamcast-Preis angeblich Schuld an der Misere. Der japanische Videospielriese Sega erwartet für das im März 2001 endende Geschäftsjahr erneut schlechtere Zahlen. So geht man nun von einem Verlust vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 18,1 Milliarden Yen (ca. 370 Millionen DM) aus. Bereits im letzten Monat musste Sega die Erwartungen nach unten korrigieren.

Sega-Strategie: Die Spiele zählen und nicht die Hardware

Dreamcast-Technologie lizenzierbar. Am Freitag hat Sega in Japan seine strategische Ausrichtung für die nächsten Jahre vorgestellt: Um sich weitere Geschäftsfelder zu öffnen, wird das Unternehmen in Zukunft nicht nur Spiele für die Dreamcast sondern auch verstärkt für andere Plattformen wie PC, Handhelds, Set-Top-Boxen und Mobiltelefone entwickeln.