SNAP: Sega bietet Online-Services für Spieleentwickler
Sega.com stellt Technologie für plattformübergreifende Online-Spiele vor
Sega.com bietet Spieleentwicklern jetzt eine SNAP getaufte Technologie an, die diese in die Lage versetzen soll, eigene Titel mit Online-Funktionen auszustatten. Die Spiele werden damit zu plattformübergreifenden Online-Erlebnissen, so Sega.
SNAP soll dabei eine bezahlbare End-to-End-Lösung darstellen, die weitgehend konfigurierbar und so auf die Bedürfnisse der Entwickler anpassbar ist - von der eingesetzten Middleware bis hin zum Hosting. Vertreiben will Sega SNAP über Value-Added Resellers (VARs) und direkt über Sega.com.
SNAP läuft laut Sega auf nahezu jeder aktuellen Spieleplattform und arbeitet mit bereits installierten Serverfarmen von über 100 skalierbaren Rechnern zusammen. Zu den Features von SNAP zählt unter anderem Custom Transport für schnelleren Datenfluss und Community Building Tools, die unter anderem Matchmaking, sichere Online-Identifikation, Text- und Voice-Chat, Tourniere und Rankings umfassen. Hinzu kommen skalierbare Server sowie Ressourcen- und Netzwerk-Management.
Zu den ersten Sega.com-Kunden zählen bislang aber nur die Sega-eigenen Studios, die SNAP mit NFL 2K3 sowie Phantasy Star Online: Episode I & II einsetzen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed