Sega-Joint-Venture entwickelt Browser für Online-Spiele
Unterstützung verschiedener Plattformen
Sega of Japan und der japanische Softwareentwickler Access haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens Sega Acess bekannt gegeben. Das Sega Access genannte Unternehmen soll unter anderem für Online-Spiele geeignete Webbrowser entwickeln, die für verschiedene Endgeräte gedacht sind.
Dabei bringt Access seine Erfahrungen in der Browser-Entwicklung für Nicht-PC-Plattformen ein, während Sega sein Spiele-Know-how und Softwaretechnologie für Grafikschnittstellen einfließen lässt. In einer japanischen Pressemitteilung heißt es, dass Sega Access neben für Online- bzw. Netzwerk-Spiele geeigneten Internet-Browsern auch Middleware, Software-Bibliotheken und Kommunikations-Module entwickeln und international anbieten soll.
Die entwickelte Software soll plattformübergreifend angeboten werden. Unterstützt werden sollen sowohl mobile als auch stationäre Internet-fähige Geräte. Zu diesen zählen Fernseher, Mobiltelefone, Spielekonsolen und Set-Top-Boxen ebenso wie PDAs.
Sega ist mit 51 Prozent und Access mit den restlichen 49 Prozent am Joint-Venture beteiligt, das mit insgesamt 50 Millionen Yen (knapp 1 Million DM) Kapital ausgestattet ist und im Dezember seinen Betrieb aufnimmt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed