Dreamcast: Sega-USA liefert Breitband-Adapter aus
Unterstützung für feste IP-Adressen, DHCP und PPP over Ethernet
Nachdem der lang ersehnte Breitband-Adapter für Segas Dreamcast-Konsole nur in Japan rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erhältlich war, ist er nun auch in den USA verfügbar. Für knapp 60 US-Dollar kann er über Segas US-Website bestellt werden und verspricht komfortables Online-Spielen.
Dreamcast-Breitbandadapter
Der Breitband-Adapter enthält eine Ethernet-Schnittstelle und ersetzt das Modem, mit dem die Dreamcast standardmäßig ausgestattet ist. Mit Hilfe dieses Adapters soll die Dreamcast leicht in bestehende Netze integriert oder an Kabel- bzw. DSL-Modems angeschlossen werden können. Dazu bietet er Unterstützung für feste IP-Adressen, DHCP und PPP over Ethernet. Laut unbestätigten Berichten soll der Breitband-Adapter zumindest in der japanischen Version sowohl 10 als auch 100 MBit Ethernet bieten.
An Spielen werden derzeit nur das indizierte, aber gelungen umgesetzte "Quake III Arena", dessen Konkurrenz-Shooter "Unreal Tournament" und der futuristische Racer "Pod 2" unterstützt. Die "Killerapplikation" dürfte allerdings das in Japan bereits erschienene, vielversprechende Massive-Multiplayer-3D-Rollenspiel "Phantasy Star Online" sein, das auch in den USA und Europa bald erhältlich sein soll. Weitere Spiele, die den Breitband-Adapter unterstützen, sollen laut Sega folgen.
Ab wann und für welchen Preis der Breitband-Adapter auch in Deutschland erhältlich sein wird, konnte Sega Deutschland auf Nachfrage noch nicht sagen. Wer nicht so lange warten will, kann sich den Adapter jedoch aus den USA oder Japan importieren, denn er soll laut Online-Händlern in allen Dreamcast-Konsolen funktionieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed