855 SAP Artikel
  1. Oracle: SAP betreibt Urheberrechts- und Vertragsverletzung

    Oracle klagt gegen seinen Konkurrenten SAP vor einem Bezirksgericht in San Francisco. Die Klage wurde nun abgeändert und um weitere Vorwürfe ergänzt: Urheberrechts- und Vertragsverletzung im großen Stil. Außerdem beschuldigt Oracle SAP des Computerbetrugs, des unlauteren Wettbewerbs und einiger anderer Vorwürfe. Das berichtet das Wall Street Journal.

    04.06.20072 Kommentare
  2. Rückzieher: Zune kommt im Herbst nicht nach Europa

    Rückzieher: Zune kommt im Herbst nicht nach Europa

    Microsoft-Chef Steve Ballmer teilte im Interview mit der Wirtschaftswoche mit, dass der Musikspieler Zune nicht wie vorher erwartet im Herbst 2007 nach Europa kommen wird. In den USA blieb das Gerät mit 10 Prozent Marktanteil hinter den Erwartungen von Microsoft zurück, die es einst als iPod-Killer ankündigten.

    03.06.200747 Kommentare
  3. Erweiterter Support für SAP auf Linux

    SAP und Novell bauen ihre Zusammenarbeit aus und bieten zu Beginn erweiterten Support für SAP-Installationen auf Suse Linux Enterprise Server (SLES) an. Eine weitere Zusammenarbeit ist ebenfalls geplant.

    15.05.200726 Kommentare
  4. Cisco und SAP arbeiten zusammen

    SAP und Cisco haben auf der Hausmesse Sapphire '07 eine Partnerschaft geschlossen, in deren Rahmen künftig gemeinsame Lösungen angeboten werden sollen, die Geschäftsanwendungen und Netzwerke besser aufeinander abstimmen sollen.

    24.04.20071 Kommentar
  5. SAP will in den Mittelstand investieren

    Insgesamt 2,2 Milliarden Euro setzte SAP im ersten Quartal 2007 um, 6 Prozent mehr als im ersten Quartal 2006. Unter dem Strich bleibt ein Nettogewinn von 310 Millionen Euro.

    20.04.20075 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Inhouse Consultant SAP PP/QM (m/w/d)
    STOCKMEIER Chemicals GmbH & Co. KG, Bielefeld
  2. Asset und Data Governance Expert (w/m/d)
    ING Deutschland, Frankfurt am Main
  3. SAP Inhouse Consultant mit Schwerpunkt Produktion und QM (m/w/d)
    GILDEMEISTER Beteiligungen GmbH, Bielefeld, Pfronten, Geretsried
  4. SAP Inhouse Consultant mit Schwerpunkt Logistik (m/w/d)
    GILDEMEISTER Beteiligungen GmbH, Bielefeld, Pfronten, Geretsried

Detailsuche



  1. Sun bringt schnellere UltraSPARC IV+ und beansprucht Rekord

    Sun bietet seit kurzem seinen Dual-Core-Prozessor UltraSPARC IV+ mit statt bisher 1,8 GHz auch mit 1,95 und 2,1 GHz an. In neuen Rechnern sollen die CPUs die schnellsten Server für Java-Anwendungen antreiben.

    03.04.200739 Kommentare
  2. SAPs Kronprinz Shai Agassi geht

    Er sollte eigentlich Nachfolger von SAP-Chef Henning Kagermann werden, nun aber verlässt Shai Agassi das Unternehmen. Zugleich baut SAP seine Führungsstruktur um und ernennt Léo Apotheker zum "Deputy CEO".

    28.03.200711 Kommentare
  3. SAP schweigt

    Vorerst will SAP sich nicht zu den Vorwürfen von Oracle, SAP habe Oracle bestohlen, äußern. Das bedeutet aber nicht, dass SAP sich nicht gegen Oracles Anschuldigungen zur Wehr setzen wird.

    26.03.20074 Kommentare
  4. Google und Microsoft treten der OpenAjax Alliance bei

    Die OpenAjax-Alliance widmet sich der Interoperabilität von Ajax-Applikationen und der Verbreitung von offenen Standards rund um Ajax. In den vergangenen Tagen konnte sie gleich zwei prominente Neuzugänge verzeichnen: Microsoft und Google.

    23.03.200723 Kommentare
  5. SAP schlägt Dividenden-Erhöhung um 27 Prozent vor

    Vorstand und Aufsichtsrat der SAP AG schlagen der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2006 eine Dividende in Höhe von 0,46 Euro je Stammaktie vor, teilte das Unternehmen mit.

    23.03.20070 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSAP

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell
  3. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    24./25.04.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Oracle: SAP hat uns bestohlen

    Der US-Softwarekonzern Oracle hat seinen deutschen Konkurrenten SAP verklagt. Es geht um Diebstahl in großem Stil, "begangen durch Deutschlands größtes Software-Unternehmen - ein Konglomerat, das als SAP bekannt ist", heißt es in der Klageschrift.

    22.03.200738 Kommentare
  2. Oracles Umsatz und Gewinn steigen

    Oracle konnte im dem vergangenen dritten Geschäftsquartal 2007 seine Umsätze um 27 Prozent im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres auf nun 4,4 Milliarden US-Dollar ausbauen. Der Nettogewinn stieg im gleichen Zeitraum um 35 Prozent auf 1,03 Milliarden US-Dollar.

    21.03.20071 Kommentar
  3. Mcert angeblich vor dem Aus

    Das als zentraler Punkt für Sicherheitsfragen in der IT gestartete Mittelstands-Cert (Mcert) soll Ende Juni abgewickelt werden, berichtet die Financial Times Deutschland. Einige der Sponsoren steigen aus und der BITKOM will das Mcert daher wohl einstellen.

    17.03.20076 Kommentare
  1. Novell: "Wir fühlen uns Open Source verpflichtet"

    Das zwischen Microsoft und Novell geschlossene Abkommen vom November 2006 hat vor allem Ziele, wie die bessere Zusammenarbeit zwischen Windows und Linux. Und Novell sieht es als Erfolg: Bisher seien über 40.000 Suse Linux Enterprise Server aktiviert worden, die ohne das Abkommen nicht verkauft worden wären, hieß es auf der CeBIT 2007 in Hannover. Andererseits hagelte es viel Kritik für die Zusammenarbeit mit dem in Linux-Kreisen oft als Erzfeind angesehenen Microsoft. Holger Dyroff, Vice President Product Management & Marketing bei Novell, sprach auf der CeBIT mit Golem.de über Erfolge und Probleme durch den Microsoft-Deal.

    17.03.200754 Kommentare
  2. Suse Linux Enterprise Storage Infrastructure für SAP

    Die Hochverfügbarkeits-Storage-Infrastructure in Suse Linux Enterprise 10 ist ab sofort auch für SAP NetWeaver und die mySAP Business Suite verfügbar. Sie wurde gemeinsam von Novell und dem SAP-Linux-Lab entwickelt.

    15.03.20072 Kommentare
  3. Webapplikationen bergen neue Risiken

    Sicherheitslücken in Webapplikationen können nicht zuverlässig mit automatisierten Werkzeugen gefunden werden, so dass es weiterhin unverzichtbar ist, derartige Anwendungen von Menschen testen zu lassen. Das ist das Fazit einer Untersuchung, die Markus Schumacher auf der Konferenz Datenschutz und Datensicherheit in Berlin vorgestellt hat. Rupert Vogel, Honorarprofessor für Informationstechnologierecht an der Universität Mannheim, stellte vor, wie das Recht helfen kann, die Sicherheit von Software zu verbessern.

    14.03.20077 Kommentare
  1. Oracle kauft Hyperion

    Für rund 3,3 Milliarden US-Dollar bzw. 52,- US-Dollar pro Aktie will Oracle das auf Analyse-Software spezialisierte Unternehmen Hyperion kaufen. Damit richtet sich Oracle ganz gezielt an SAP-Kunden, kommt Hyperions Software doch bei zahlreichen SAP-Nutzern zum Einsatz.

    02.03.20079 Kommentare
  2. Mindquarry - Open-Source-Alternative zu Sharepoint

    Mindquarry - Open-Source-Alternative zu Sharepoint

    Das Potsdamer Unternehmen Mindquarry hat seinen gleichnamigen Collaboration-Server in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Software stellt eine Open-Source-Alternative zu Microsofts Sharepoint-Server dar und kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.

    02.03.200716 Kommentare
  3. SAP übernimmt Software-Unternehmen Pilot

    SAP hat das US-amerikanische Unternehmen Pilot Software übernommen. Das in Kalifornien beheimatete Unternehmen hat sich auf Anwendungen zur Leistungssteuerung im Unternehmen spezialisiert.

    21.02.20070 Kommentare
  1. Internet und Handy für Demokratie in Afrika wichtig

    Entgegen einem weit verbreiteten Klischee steht es um die Nutzung neuer Kommunikationstechnologien (IKT) in den Entwicklungsländern nicht schlecht. Zu diesem Fazit kommen das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn und das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag in einer Studie.

    01.02.200710 Kommentare
  2. Google mit neuer Hardware für Unternehmens-Suchmaschinen

    Google hat außer seiner Website seit längerem auch Such-Hardware im Angebot - so genannte Search Appliances. Sie sind für den Unternehmenseinsatz zum Katalogisieren der vorgegebenen Inhalte gedacht. Die preiswerteren Geräte nennen sich Google Mini und sind nun mit neuen Funktionen erschienen.

    31.01.20079 Kommentare
  3. SAP will in den Mittelstand investieren

    Der deutsche Softwarekonzern SAP konnte sein Konzernergebnis 2006 um 25 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro steigern, der Umsatz legte um 10 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro zu. Für 2007 erwartet der Konzern aber eine sinkende Marge.

    24.01.200718 Kommentare
  1. IBM und Siemens erhalten Milliardenauftrag der Bundeswehr

    Siemens und IBM werden die nicht-militärische Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr künftig modernisieren und betreiben. Den entsprechenden Auftrag bekam das Konsortium aus Siemens Business Services (SBS) und IBM. Der Auftrag hat inkl. Umsatzsteuer einen Wert von ca. 7,1 Milliarden Euro.

    29.12.200621 Kommentare
  2. Bundesregierung plant Behörden-Notruf 115

    Unter der Rufnummer 115 soll Bürgern künftig bei Problemen mit Behörden geholfen werden, berichtet das Hamburger Abendblatt. Demnach will Bundeskanzlerin Angela Merkel einen bundesweit einheitlichen Behörden-Notruf einführen und dies auf dem IT-Gipfel in Potsdam, der am heutigen Montag stattfindet, ankündigen.

    18.12.200640 Kommentare
  3. IAccessible2 für mehr Barrierefreiheit

    Die Free Standards Group (FSG) wird sich stärker dem Thema Barrierefreiheit widmen und von IBM gespendete Software-Schnittstellen als offenen Standard weiterentwickeln. IAccessible2 soll es Entwicklern erleichtern, ihre Applikationen so zu gestalten, dass sie über spezielle Software für Menschen mit Behinderungen bedient werden kann, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.

    15.12.20062 Kommentare
  4. Tauziehen um europäisches Patentwesen

    Mittelstandsvereinigungen werfen einer EU-Arbeitsgruppe zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) falsches Spiel und Zensur vor. EU-Binnenmarktkommissar McCreevy verfolgt seinen softwarepatentfreundlichen Kurs weiter. Und das europäische Patentamt geht seine eigenen Wege.

    01.12.200611 Kommentare
  5. Time Magazine: Linus Torvalds ist ein Held der Rebellion

    Das US-Magazin "Time" genießt unter anderem durch seine VIP-Listen weltweites Ansehen. So kürt das Blatt stets den Mann oder die Frau des Jahres und veröffentlicht auch sonst Huldigungslisten von wichtigen Personen. Diesmal galt es, "60 Jahre voller Helden" zu finden - und Linux-Erfinder Linus Torvalds ist einer der Heroen.

    15.11.200655 Kommentare
  6. Lotus Notes läuft auch vom USB-Stick

    IBM hat Lotus Notes ein Update verpasst, womit das Programm auch direkt von einem USB-Stick gestartet werden kann. Damit lässt sich die Software ohne Installation auf beliebigen Rechnern einsetzen. Außerdem bringt Lotus Notes 7.0.2 Blog-Unterstützung sowie eine SAP-Integration und kann RSS-Feeds erzeugen.

    12.10.200638 Kommentare
  7. Freies Ticketsystem OTRS 2.1 ist fertig

    Das freie Troubleticket-System OTRS ist in der Version 2.1 erschienen, die erstmals den Microsoft SQL Server unterstützt. Neben neuen Funktionen um Berichte zu erstellen gibt es einen PDF-Export sowie ein Kalender-Modul, das lokale Feiertage berücksichtigt.

    05.10.20062 Kommentare
  8. Schlagabtausch zwischen Oracle und SAP

    Ein Umsatzwachstum von 30 Prozent auf 3,6 Milliarden US-Dollar meldet Oracle für das erste Quartal 2006/2007. Oracle-Chef Larry Ellison schießt bei der Gelegenheit scharf gegen den Konkurrenten SAP, der sich seinerseits zur Wehr setzt.

    20.09.20067 Kommentare
  9. 20 Millionen US-Dollar für PHP-Unternehmen Zend

    Eine Finanzspritze von 20 Millionen US-Dollar kann die Firma Zend verbuchen, die Software rund um die freie Scriptsprache PHP entwickelt. Zend will mit dem frischen Geld schneller international wachsen, seine Produktentwicklung beschleunigen und seine Service-Sparte ausbauen.

    28.08.20063 Kommentare
  10. Elektronischer Gehaltszettel von ADP

    Die ADP Employer Services GmbH bietet eine Archivierungssoftware für das Personalwesen an. Mit der Lösung ADP Archiv können Personalabteilung und Mitarbeiter alle relevanten Unterlagen und Dokumente jederzeit einsehen. Zusätzlich bietet die Software-Erweiterung ADP Archiv 4all den elektronischen Zugang zur persönlichen Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter.

    14.08.200612 Kommentare
  11. Freies Ticketsystem OTRS 2.1 als Beta verfügbar

    Das Open-Source-Ticketsystem OTRS 2.1 ist in einer ersten Beta-Version erschienen. Die Software bietet neue Funktionen, um Berichte zu erstellen und unterstützt nun auch Microsofts SQL Server. Einen PDF-Generator sowie ein neues FAQ-Modul enthält die Beta ebenfalls.

    02.08.200611 Kommentare
  12. MySQL künftig ohne Max

    Mit der kommenden Version MySQL 5.1, die derzeit als Beta vorliegt, will MySQL seine Datenbank-Variante MySQL Max abschaffen. Künftig soll es nur noch eine Standard- und Debug-Version geben, wobei fast alle Funktionen von MySQL Max künftig in der Standardversion zur Verfügung stehen.

    21.07.200636 Kommentare
  13. SAPs Wachstum zu schwach

    Für SAP lief das zweite Quartal 2006 weniger gut als erwartet: Der Softwarelizenzumsatz lag mit rund 621 Millionen Euro 8 Prozent über dem Wert des Vorjahres, der Produktumsatz kletterte um 9 Prozent auf etwa 1,48 Milliarden Euro.

    13.07.200625 Kommentare
  14. Turaya - Open-Source-Plattform für Trusted Computing

    Mit "Turaya Crypt" und "Turaya VPN" hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Projekt EMSCB die ersten Bausteine einer Open-Source-Sicherheitsplattform veröffentlicht, die Trusted Computing unterstüzt. Die Software soll der deutschen Industrie eine standardisierte Basis an die Hand geben, um diese unabhängig von Monopolisten zu machen.

    20.06.200612 Kommentare
  15. Kunden sollen Microsoft zu mehr Interoperabilität verhelfen

    Mit dem neu formierten "Interoperability Customer Executive Council" will Microsoft Optimierungspotenzial in Sachen Interoperabilität in seiner Software, aber auch allgemein in der Software-Industrie aufdecken. Da IT-Landschaften zunehmend heterogen gestellt würden, komme dem Thema Interoperabilität eine steigende Bedeutung zu. Selbst wolle man Produkte ausliefern, die vom Design her interoperabel seien.

    14.06.200617 Kommentare
  16. SAP-Gründer denkt über Fusion nach

    In einem Interview gab SAP-Mitbegründer und Aufsichtsratsvorsitzender Hasso Plattner an, dass er sich einer Übernahme oder Fusion des größten europäischen Softwareherstellers nicht widersetzen wolle.

    19.05.200614 Kommentare
  17. Project Muse: SAP zeigt neue Benutzeroberfläche für mySAP

    Zu seiner Hausmesse Sapphire '06 in Orlando wartete SAP unter anderem mit einer neuen Version seines Hauptproduktes mySAP ERP auf und zeigte eine neue, plattformunabhängige Benutzeroberfläche für das System. Außerdem kündigte SAP an, die NetWeaver-Plattform mit einem 125 Millionen US-Dollar schweren Fonds zu stärken.

    17.05.20063 Kommentare
  18. Citrix kauft sich Know-how im Bereich Software-Monitoring

    Citrix hat das US-Unternehmen Reflectent Software übernommen, das sich auf die Entwicklung von Monitoring-Software für Anwendungen im Web- und Server-Client- sowie im Desktopbereich spezialisiert hat. Citrix selbst entwickelt Terminal- und Application-Server-Software.

    09.05.20060 Kommentare
  19. SAP und Microsoft im "Duet"

    Mit dem Projekt "Mendocino" begannen SAP und Microsoft vor rund einem Jahr die Arbeiten an einem ersten gemeinsamen Produkt. Nun ist die Software fertig, sie erlaubt einen direkten Zugriff auf SAP-Geschäftsprozesse aus Microsoft Office. Ausgeliefert wird "Duet", so der offizielle Name, ab Juni 2006.

    02.05.200613 Kommentare
  20. SAP wächst vor allem in der Region Americas

    Um rund 22 Prozent auf 528 Millionen Euro konnte SAP seinen Softwarelizenzumsatz im ersten Quartal 2006 steigern. Der Gesamtumsatz betrug 2,04 Milliarden Euro, ein Anstieg von 18 Prozent bzw. ohne Berücksichtigung der Wechselkurseinflüsse um 13 Prozent.

    20.04.20068 Kommentare
  21. Service Pack 1 für SQL Server 2005 erschienen

    Microsoft hat für den SQL Server 2005 ein Service Pack veröffentlicht, mit dem einige neue Funktionen in die Software Einzug halten. So erhält der aktuelle SQL Server durch das Service Pack 1 eine Datenbankspiegel-Funktion für den Production-Ready-Einsatz und die SQL Server Express Edition erhält mit SQL Server Management Studio Express eine grafische Bedienoberfläche.

    19.04.20062 Kommentare
  22. SAP soll auf MySQL laufen

    Noch in diesem Jahr will SAP auch die freie Datenbank MySQL unterstützen. MySQL soll für die Software des Walldorfer Konzerns bis Jahresende zertifiziert werden, berichtet LinuxWorld.com.au unter Berufung auf Shai Agassi, der bei SAP für die Produktentwicklung verantwortlich ist.

    10.04.20069 Kommentare
  23. SAP kauft Compliance-Spezialist Virsa

    SAP übernimmt mit Virsa Systems einen Spezialisten für unternehmensübergreifende Compliance-Lösungen. Mit dieser Erweiterung will SAP die Attraktivität des eigenen Lösungsportfolios steigern.

    03.04.20062 Kommentare
  24. SAP: Betriebsratsgründung beschlossen

    Nachdem drei Mitarbeiter von SAP, unterstützt durch die IG-Metall, drohten, die Gründung eines Betriebsrats per Gericht durchzusetzen, kam SAP dem nun zuvor und rief seinerseits die Mitarbeiter auf, einen Betriebsrat zu gründen - und diese entschieden sich dafür, anders als noch beim entsprechenden Aufruf der drei von der Gewerkschaft unterstützten Mitarbeiter.

    31.03.200689 Kommentare
  25. SAP-Betriebsrat: Angriff ist die beste Verteidigung

    Bislang hat sich SAP gegen Bestrebungen zur Gründung eines Betriebsrats gewehrt, man sah die SAP-Kultur durch einen von außen bestimmten Betriebsrat gefährdet. Auch die SAP-Mitarbeiter lehnten ein entsprechendes Vorhaben mit einer Mehrheit von über 90 Prozent ab. Doch bevor nun drei Mitarbeiter mit Unterstützung der IG Metall die Betriebsratsgründung per Gericht erzwingen, geht der SAP-Vorstand in die Offensive und will nun seinerseits die Gründung eines Betriebsrats einleiten.

    14.03.2006124 Kommentare
  26. SAP: Gericht soll Betriebsratsgründung durchsetzen

    Mit einer Mehrheit von über 90 Prozent haben sich die Mitarbeiter der SAP AG in Walldorf und St. Leon-Rot in der letzten Woche gegen die Gründung eines Betriebsrates ausgesprochen. Nun soll die Betriebsratsgründung mit Unterstützung der IG Metall per Gericht durchgesetzt werden.

    06.03.2006133 Kommentare
  27. SAP-Mitarbeiter wollen keinen Betriebsrat

    Der Walldorfer Softwarekonzern SAP erhält vorerst keinen Betriebsrat. Die IG Metall hatte am Donnerstag, dem 2. März 2006, zu einer Betriebsversammlung geladen, um die Gründung eines Betriebsrates vorzubereiten. Die Mehrheit der anwesenden Mitarbeiter sprach sich aber dagegen aus.

    03.03.2006126 Kommentare
  28. Betriebsrat - SAP-Gründer in Sorge um die Zukunft von SAP

    SAP-Gründer Dietmar Hopp äußerte im Gespräch mit der Wirtschaftwoche Sorgen um die Zukunft von SAP, denn die IG Metall hat am Aschermittwoch unter dem Motto "Die Würde des Menschen ist unantastbar" zur Betriebsversammlung geladen, um die Wahl eines Betriebsrates vorzubereiten. Hopp fürchtet um die SAP-Kultur.

    27.02.200699 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11
  8. 12
  9. 13
  10. 14
  11. 15
  12. 16
  13. 17
  14. 18
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #