IT-Selbstständige erleben Nachfrageboom

Besonders SAP-Experten gefragt

Die IT-Personalagentur Gulp verzeichnete 2008 ein starkes Wachstum von Projektanfragen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen 15,4 Prozent mehr Projektanfragen. Besonders gefragt sind SAP-Experten. Die durchschnittlichen Stundensätze stiegen nur leicht, bewegten sich aber auf hohem Niveau.

Artikel veröffentlicht am ,

Gulp vermittelt Aufträge an Selbstständige in der IT und konnte 2008 insgesamt 147.385 Projektanfragen an seine Mitglieder vermitteln. Gulp bezeichnet den IT-Projektmarkt von 2008 als Rekordjahr, auch wenn das Jahr aufgrund der einsetzenden Wirtschaftskrise mit einem Nachfrageknick endete.

Die Zahl der Projektangebote an externe IT-Spezialisten ging im Dezember 2008 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,3 Prozent zurück. Besonders gefragt sind freiberufliche SAP-Experten. Sie konnten sich 2008 über insgesamt 22,1 Prozent aller über GULP abgewickelten Projektanfragen freuen. Das sind 1,5 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr.

Die positive Nachfragesituation hat auch die Stundensätze beeinflusst. Sie stiegen aber nur gering an. Der allgemeine Stundensatz von IT-Freiberuflern stieg sehr moderat von durchschnittlich 71 Euro auf 72 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DerKetzer 22. Jan 2009

Bei der Computerwoche gibt es einen Beitrag mit detaillierter Rechnung im Kommentar von...

Freiberufler 21. Jan 2009

Also ich nehme das jedenfalls ganz anders wahr. Die Preise diktieren die Freien, da die...

Meinungsmacher 21. Jan 2009

Es können in einem allgemeinen Artikel nicht alle Kosten berücksichtigt werden. Zumindest...

Siga 21. Jan 2009

Die Rendite von Wohnungen sind iirc 5%-6%(überprüf das aber). D.h. das ist das was man an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /