RIMs BlackBerry wird SAP-tauglich

Customer-Relationship-Management-Client für BlackBerry

Research In Motion und SAP wollen gemeinsam Applikationen entwickeln, um über BlackBerry-Geräte auf SAP-Anwendungen zugreifen zu können. Zunächst ist eine BlackBerry-Software geplant, um SAPs Kundenmanagement-Software Customer Relationship Management über den mobilen Begleiter nutzen zu können. Welche weiteren SAP-Produkte auf die BlackBerry-Plattform kommen, ist nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Rahmen der Partnerschaft wird RIM ein Framework zur Entwicklung mobiler Anwendungen und Workflows für die BlackBerry-Plattform zur Verfügung stellen, das auf dem "BlackBerry Java Development Environment" basiert. Das Framework dient als Fundament für die Entwicklung weiterer mobiler Anwendungen der SAP Business Suite. Welche weiteren Applikationen hier geplant sind, ist aber noch nicht bekannt.

Als erstes Produkt soll eine BlackBerry-Software mit Zugriff auf SAPs Customer Relationship Management (CRM) entwickelt werden. Damit können Vertriebsmitarbeiter auf die relevanten Daten unterwegs zugreifen, ohne den Umweg über einen Browser zu nehmen. Den Datenaustausch übernimmt RIMs BlackBerry Enterprise Server, der mit der betreffenden SAP-Software verbunden werden muss. Daten können dann auch ohne Netzverbindung auf dem BlackBerry-Gerät bearbeitet werden. Diese Daten werden bei bestehender Mobilfunk-Funktion dann mit dem Server synchronisiert. Falls die SAP-Anwendung und der BlackBerry Enterprise Server bereits genutzt werden, fallen keine weiteren Investitionen an, versprechen die Unternehmen.

"In Zusammenarbeit mit SAP, machen wir die Vorteile der BlackBerry-Plattform in den SAP-Anwendungen nutzbar", erläutert John Balsillie, Co-CEO von Research In Motion, und ergänzt: "Mit der neuen Partnerschaft haben wir die Möglichkeit, BlackBerry-Geräte als die führende Plattform für den mobilen Zugriff auf alle Informationen aus SAP-Systemen zu etablieren. Die Vision, dass Anwender fast überall und jederzeit Zugriff auf SAP-Geschäftsanwendungen haben können, stellt eine neue Ära der Möglichkeit dar."

"Indem wir RIMs Expertise bei Lösungen für mobile Anwender und SAPs Stärke im Bereich der Unternehmenssoftware kombinieren, werden wir es den Geschäftsanwendern erleichtern, ihre Arbeit zu erledigen. Zudem eröffnen sich neue Möglichkeiten für Nutzer überall auf der Welt, die den mobilen und sicheren Zugang zu Geschäftsanwendungen in Echtzeit benötigen", meint Bill McDermott, President und CEO, SAP Americas, Asia Pacific, Japan.

SAP und RIM wollen die mobile CRM-Anwendung auf der Kundenmesse SAPPHIRE 2008 zeigen, die vom 4. bis 7. Mai 2008 in Orlando (Florida) stattfindet. Im Anschluss daran ist das System nochmals in Orlando (Florida) zu sehen, und zwar auf dem Wireless Enterprise Symposium (WES) vom 13. bis 15. Mai 2008. Vom 19. bis 21. Mai 2008 kann das System in Berlin auf der SAPPHIRE 2008 begutachtet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /