SAP macht TomorrowNow dicht
Kunden sollen zu Oracle und anderen Anbietern wechseln
SAP wird den Geschäftsbetrieb seiner Tochter TomorrowNow einstellen. Das Unternehmen war Auslöser für Oracles Klage gegen SAP.
Im Februar 2005 kaufte SAP das Unternehmen TomorrowNow, das Fremdsupport für Oracle- Anwendungen und andere Applikationen anbietet. Im März 2007 entzündete sich an TomorrowNow aber ein Streit zwischen Oracle und SAP, wobei Oracle SAP "Diebstahl in großem Stil" vorwarf. SAP räumte im Juli 2007 unangemessene Downloads von Oracle-Supportmaterial ein, auch wenn die Tochter TomorrowNow berechtigt war, im Auftrag seiner Kunden Material von der Oracle-Website zu laden.
Bis Ende Oktober 2008 will SAP den Geschäftsbetrieb von TomorrowNow abwickeln und dazu direkt mit den mehr als 225 TomorrowNow-Kunden zusammenarbeiten, um den Anwendern von PeopleSoft-, JD Edwards- oder Siebel-Applikationen einen reibungslosen Wechsel auf einen Oracle-Wartungsvertrag beziehungsweise neue Support-Optionen zu ermöglichen.
"Unser Ziel ist es unseren Kunden zu helfen, einen neuen Wartungsdienstleister zu finden, einschließlich Oracle", erklärt TomorrowNow-Chef Mark White.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
danke für die blumen! früher habe ich die bezeichnung "held" gemocht, heute bevorzuge...
Naja, betrachte es als Geste des guten Willens, ähnlich wie damals mal Microsoft Apple...
m März 2007 entzündete sich an TomorrowNow aber ein Streit zwischen Oracle und SAP, wobei...