SAP erhält Großauftrag der Bundesagentur für Arbeit
Neue Software für das Personal- und Finanzwesen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat SAP einen Großauftrag erteilt. Die größte deutsche Behörde will künftig die SAP-Softwarelösung "Enterprise Resource Planing Financial Management" für das Finanzwesen sowie SAP ERP Human Capital Management für die Personalwirtschaft einsetzen.
SAP übernimmt auch die Einführung der Software in den kommenden Jahren. Mit der neuen Software will die Bundesagentur eine IT-Infrastruktur aufbauen, die für die Zukunft gewappnet ist. Die selbst entwickelte Software der Bundesagentur wird damit eingemottet.
"Die Software für unser Finanzwesen muss dafür ausgelegt sein, unseren Haushalt von rund 41 Milliarden Euro zuverlässig zu verwalten", erläutert Klaus Vitt, IT-Chef der BA. Die Bundesagentur für Arbeit beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter und betreibt insgesamt 660 Geschäftsstellen.
Zum Lieferumfang gehören auch SAP NetWeaver, SAP Enterprise Modeling Applications sowie verschiedene Ergänzungsprodukte für SAP ERP, beispielsweise für die Personalabrechnung oder für die Darlehensverwaltung.
Nach Angaben von SAP haben sich an der europaweiten Ausschreibung fast alle namhaften Anbieter von Software und Beratungsdienstleistungen beteiligt. Zur Auftragshöhe wurden keine Angaben gemacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Herrlich :D
Stimme ich zu, nur die Leute die im Arbeitsamt rumlungern, gehen mir sowas von auf den...
Und eine Maschine kann man auch nicht an der Bank anlegen und auch nicht damit bezahlen...
sind Arbeitslose auch Humankapital?
Da kommen ja auf jeden Mitarbeiter nicht mal 10 Kunden im Monat. Da sieht man erst mal...