SAP, BASF und Merck entwickeln organischen Halbleiter

Großunternehmen gründen zusammen mit Universitäten neue Denkfabrik

Der Softwarekonzern SAP will zusammen mit BASF und Merck organische Halbleiter entwickeln. Das ist der Inhalt des ersten Projekts der Innovation Lab GmbH, die SAP zusammen mit den Universitäten Heidelberg und Mannheim und den Chemie- und Pharmafirmen in der Region Rhein Neckar gegründet hat.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie der Spiegel berichtet, wollen die Partner die Rhein-Neckar-Region zu einem weiteren Silicon Valley Deutschlands ausbauen. An dem profitorientierten Unternehmen sind die Universitäten und Konzerne jeweils zu 50 Prozent beteiligt.

Die organische Elektronik bildet das erste Schwerpunktthema der im Juni 2008 gegründeten Firma. SAP-Vorstand Claus Heinrich erwartet, dass die auf organischen Halbleitern basierende Industrie schon in zehn Jahren 100 Milliarden Dollar Umsatz machen könnte. Das werde "das nächste große Ding", sagt Heinrich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


daZe 07. Jul 2008

Ja, die kommen dann um deine Organe für Halbleiter zu verwenden. Statt Silizium sind dann...

Ananas 06. Jul 2008

Vielleicht sollte erwaehnt werden, dass es sich um Merck KGaA in Darmstadt / Arheilgen...

Michael M. 06. Jul 2008

....dafür müsste ich dort Mitarbeiter sein, was ich als Brachenfremder aber nicht bin...

Der Kaiser 06. Jul 2008

SAP-Vorstand Claus Heinrich sagt: Das werde "das nächste große Ding".



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /