859 SAP Artikel
  1. Neuer Standard WS-Addressing vorgelegt

    Sun, Microsoft, IBM, SAP und BEA haben dem World Wide Web Consortium (W3C) eine überarbeitete Version der Web-Service-Spezifikation WS-Addressing vorgelegt. Web-Services-Addressing liefert Unternehmen Standardmechanismen für die Identifizierung und den Austausch von Web-Service-Nachrichten zwischen verschiedenen Endpunkten in einem Web-Service-Netzwerk.

    11.08.20040 Kommentare
  2. CRM-System als Open-Source-Lösung veröffentlicht

    Das schweizerische Unternehmen CRIXP stellt mit openCRX eine umfassende Open- SourceLösung für Customer Relationship Management (CRM) vor. openCRX ist kostenlos und kann lizenzfrei betrieben werden.

    03.08.20040 Kommentare
  3. Content-Management-System RedDot XCMS 6.0 vorgestellt

    Das Oldenburger Unternehmen RedDot hat den RedDot Extended Content Management Server (XCMS) in der Version 6.0 mit erweitertem Funktionsumfang und leicht verändertem Aussehen der Benutzeroberfläche auf den Markt gebracht. Die Lösung ist für mittelständische und größere Unternehmen konzipiert.

    30.07.20040 Kommentare
  4. SAP kann Umsatz und Gewinn steigern

    Die Walldorfer SAP AG hat ihren Umsatz im zweiten Quartal 2004 gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro gesteigert. Das Konzernergebnis lag bei 249 Millionen Euro, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

    22.07.20040 Kommentare
  5. Software AG mit Umsatz- und Ergebnissteigerung

    Die Software AG, Darmstadt, hat nach einer ersten Konsolidierung der Geschäftszahlen im zweiten Quartal 2004 Lizenzumsätze in Höhe von ca. 29 Millionen Euro erzielt.

    16.07.20040 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Sachbearbeiter (m/w/d) Auftragsabwicklung für DSL-Produkte
    Pan Dacom Networking AG, Frankfurt am Main (Dreieich)
  2. IT-Engineer (m/w/d) für Labor-Informationssysteme
    Knappschaft Kliniken Service GmbH, Dortmund
  3. Softwareentwickler Java (m/w/d)
    znt Zentren für Neue Technologien, Burghausen, Dresden, Villach (Österreich), Hybrid
  4. IT-Betreuer*in (w/m/d)
    Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Bochum

Detailsuche



  1. SAP übernimmt Softwareanbieter A2i

    Die SAP AG hat mit A2i einen Softwareanbieter für das unternehmensübergreifende Management von Produktinhalten und Katalog-Publishing gekauft. Mit dem Know-how und den Technologien von A2i soll das "Master Data Management", Teil der Integrations- und Anwendungsplattform SAP NetWeaver, um zusätzliche Funktionalität erweitert werden.

    14.07.20040 Kommentare
  2. Interview: Linux auf dem Desktop ist kein Tabu mehr

    Interview: Linux auf dem Desktop ist kein Tabu mehr

    Golem.de sprach mit Red Hats Manager für Open Source Affairs und Open-Source-Pionier Michael Tiemann über die Vorteile langfristiger System-Architekturen, Red Hats freie Linux-Distribution Fedora, die Zukunft von Linux auf dem Desktop, Java, GCC sowie Open Source und freie Software im Allgemeinen.

    09.07.20040 Kommentare
  3. Microsoft konnte SAP nicht übernehmen

    Microsoft hat versucht, den größten europäischen Software-Entwickler, die SAP AG aus Walldorf, zu übernehmen. Entsprechende Gespräche seien aber im Frühjahr 2004 eingestellt worden, teilten jetzt beide Unternehmen mit.

    07.06.20040 Kommentare
  4. Stadt Wolfsburg will Linux-Desktops

    Die Stadtverwaltung Wolfsburg startet ein Pilotprojekt zum Test einer Linux-Migration. Im Unterschied zu anderen Konzepten wird die Stadt Wolfsburg im Vorfeld keine aufwendige Einsatzanalyse durchführen, sondern zunächst an einigen Arbeitsplätzen die Praxistauglichkeit von Linux testen.

    01.06.20040 Kommentare
  5. Jugendsoftwarepreis 2004 - Lernsoftware-Wettbewerb

    Die Klaus Tschira Stiftung ruft auch 2004 wieder Kinder und Jugendliche dazu auf, sich um den Jugendsoftwarepreis zu bewerben. Am Wettbewerb teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz von der ersten Klasse bis zum Abitur.

    18.05.20040 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSAP

Golem Karrierewelt
  1. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  2. AZ-104 Microsoft Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    03.-06.07.2023, virtuell
  3. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    05./06.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. SAP und RIM erstellen mobile CRM-Anwendung für BlackBerry

    SAP und Research In Motion (RIM) haben eine Technologieallianz geschlossen, in deren Rahmen die mySAP-Customer-Relationship-Management-Lösung (mySAP-CRM) und die SAP-Lösung für Mobile Business mit RIMs BlackBerry-Wireless-Handheld-Plattform vereint werden sollen, um so eine integrierte mobile Vertriebslösung bereitzustellen.

    18.05.20040 Kommentare
  2. VoiceObjects erhält 10,4 Millionen Euro Venture-Kapital

    Ein Venture-Kapital-Konsortium unter der Führung von T-Venture, Wellington Partners und SAP Ventures hat sich an der VoiceObjects AG, einem Anbieter von Sprach-Management-Systemen, mit 10,4 Millionen Euro beteiligt. Die Finanzierung dient vor allem der Stärkung von Vertrieb und Marketing und soll die weltweite Expansion, insbesondere in Richtung Nordamerika und Europa, unterstützen.

    11.05.20040 Kommentare
  3. Bahn setzt auf Linux

    Die Deutsche Bahn AG hat Linux zu einer ihrer strategischen Serverplattformen erklärt. So weit möglich und sinnvoll sollen neue IT-Systeme auf Linux basierend entwickelt und bereits vorhandene Systeme umgestellt werden, verkündet die Bahn, die sich von diesem Schritt Kostenvorteile in Höhe von mehreren Millionen Euro pro Jahr verspricht.

    04.05.20040 Kommentare
  1. Dell und SAP kooperieren weltweit

    Dell und SAP haben eine weltweite Partnerschaft geschlossen und wollen damit Unternehmen beim Austausch von proprietären Systemen durch standardbasierende Plattformen unterstützen. Das gaben die CEOs der beiden Unternehmen, Michael Dell und Henning Kagermann, auf einer Pressekonferenz in New York bekannt.

    29.04.20040 Kommentare
  2. SAP steigert Umsatz im ersten Quartal

    Der Walldorfer Software-Konzern SAP meldet für das erste Quartal 2004 steigende Umsätze und Gewinne. Der Gesamtumsatz steigt um 2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro, der Software-Lizenzumsatz klettert dabei um 5 Prozent auf 370 Millionen Euro. Das Konzernergebnis lag bei 229 Millionen Euro bzw. 0,74 Euro je Aktie - ein Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    22.04.20040 Kommentare
  3. Software AG verkauft SAPSI-Beteiligung an SAP

    Die Software AG verkauft ihre gesamte Beteiligung an der SAP Systems Integration AG (SAPSI) in Höhe von rund 1,27 Millionen Aktien an die SAP AG. Ein entsprechender Vertrag wurde am 14. April 2004 unterzeichnet. Die SAP zahlt 20,40 Euro pro Aktie, insgesamt also 25.950.840 Euro.

    15.04.20040 Kommentare
  1. FSF: Microsoft-Verfahren nur eine absurde Phantomdiskussion?

    Georg Greve, Präsident der Free Software Foundation Europe (FSFE), hält das derzeit zu Ende gehende Kartellverfahren von EU-Kommissar Mario Monti gegen den Softwarekonzern Microsoft für eine "absurde Phantomdiskussion". "Proprietäre Softwarehersteller bedrohen die Freiheit der Informationsgesellschaft insgesamt und Brüssel debattiert darüber, ob es ausreichend oder doch schon zu hart ist, einen Konzern zur Veröffentlichung der einen oder anderen Schnittstelle zu verpflichten", so Greve.

    22.03.20040 Kommentare
  2. Docutec: Ein Erfassungssystem für alle Eingangsdokumente

    Die Aachener Docutec AG präsentiert in diesem Jahr auf der CeBIT ein einheitliches Erfassungssystem für alle Eingangsdokumente. Der Spezialist für automatisierte Daten- und Informationsextraktion zeigt in Halle 1, Stand 4a2 Komplettlösungen für die automatisierte Erfassung und Verarbeitung der gesamten Eingangspost eines Unternehmens.

    19.03.20040 Kommentare
  3. Trendwende: IT-Budgets steigen wieder

    Deutsche Unternehmen wollen 2004 wieder mehr in die Informationstechnologie (IT) und in die Telekommunikation investieren: Rund 30 Prozent der Firmen planen, im Jahr 2004 mehr Geld auszugeben als im Vorjahr. Das ergibt die Studie "IT-Budget" der Fachzeitschrift "Informationweek", die mit Unterstützung von Mummert Consulting ausgewertet wurde. Im Vordergrund stehen immer noch IT-Projekte, die den Unternehmen helfen, die Effizienz zu steigern.

    19.03.20040 Kommentare
  1. Zeitung: SAP will R/3 einstellen

    Der deutsche Softwarekonzern SAP will seine betriebswirtschaftliche Standardsoftware R/3 ablösen, das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf SAP-Chef Henning Kagermann. "Die Uhr für R/3 läuft ab", wird Kagermann vom Handelsblatt zitiert.

    28.01.20040 Kommentare
  2. Novell kündigt Beta von GroupWise für Linux an

    Wie angekündigt baut Novell die Linux-Unterstützung seiner Produkte aus und bietet nun die öffentliche Beta-Version GroupWise 6.5 für Linux an. Zudem schließt sich Novell dem Eclipse-Projekt an.

    22.01.20040 Kommentare
  3. SAP meldet bestes Jahresergebnis seit Bestehen

    SAP konnte sein Betriebsergebnis im Jahr 2003 von 1,6 Milliarden Euro im Vorjahr auf 1,7 Milliarden Euro steigern. Das Konzernergebnis kletterte auf 1,1 Milliarden Euro, was das beste Ergebnis in SAPs Geschichte markiert.

    22.01.20040 Kommentare
  1. Metro setzt auf RFID

    Der deutsche Handelsriese Metro will künftig durchgängig entlang seiner gesamten Prozesskette RFID-Tags einsetzen. Ab November 2004 werden zunächst rund 100 Lieferanten ihre Paletten und Transportverpackungen für zehn Zentrallager sowie rund 250 Märkte der Vertriebslinien Metro Cash & Carry, Real SB-Warenhäuser, Extra Verbrauchermärkte und Galeria Kaufhof Warenhäuser mit RFID-Etiketten versehen.

    12.01.20040 Kommentare
  2. Mcert soll Mittelstand vor IT-Bedrohungen warnen

    Das bereits am 15. Mai 2003 angekündigte Projekt Mcert vom "Bundesverband Informationstechnologie, Telekommunikation und neue Medien e.V." (BITKOM), dem Bundesministerium des Innern (BMI) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) ist jetzt gestartet. Es soll dem deutschen Mittelstand vorbeugenden Schutz gegen Bedrohungen von IT-Systemen bieten und so die Sicherheit im Internet verbessern.

    09.12.20030 Kommentare
  3. Intel lässt Unternehmenskunden Itanium 2 kostenlos testen

    Unter dem Motto "Intel Itanium 2 Solution Challenge" startet Intel in dieser Woche gemeinsam mit führenden System- und Lösungsanbietern eine "Try and Buy"-Marketingaktion zum Thema Intel-Itanium-2-Prozessoren. Diese Initiative ermöglicht Unternehmen, während eines kostenlosen Testzeitraums den Intel-Itanium-2-Prozessor gegen RISC-basierte Systeme antreten zu lassen und zu vergleichen. Die Aktion richtet sich allerdings nur an Großunternehmen (Global 500), die derzeit RISC-basierte Computer einsetzen, und läuft bis zum Sommer 2004.

    09.12.20030 Kommentare
  4. MaxDB von MySQL ab sofort verfügbar

    MySQL AB hat jetzt die SAP-zertifizierte Unternehmensdatenbank MaxDB by MySQL veröffentlicht. Die neue, auf der SAP DB basierende Software soll das MySQL-Produkt-Portfolio um eine leistungsstarke, von SAP zertifizierte Open-Source-Datenbank erweitern, die hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sowie umfangreiche Funktionen bietet.

    18.11.20030 Kommentare
  5. Auch SAP und Sybase schließen Partnerschaft

    SAP und Sybase haben angekündigt, die Mittelstandssoftware SAP Business One künftig integriert mit dem Datenbankmanagementsystem Adaptive Server Enterprise (ASE) von Sybase anzubieten.

    18.11.20030 Kommentare
  6. Kfz-Einbausatz nutzt Handy-SIM-Karte per Bluetooth

    Kfz-Einbausatz nutzt Handy-SIM-Karte per Bluetooth

    Nokia bringt mit dem Nokia 610 einen Kfz-Einbausatz, welcher das Bluetooth SIM Access Profile unterstützt und so drahtlos auf die SIM-Karte eines Handys zugreift. Das Nokia 610 beherrscht Dual-Band und funkt in den GSM-Netzen 900 und 1.800 MHz. Damit sollen die Vorteile eines festinstallierten Autotelefons mit denen eines Mobiltelefons vereint werden.

    29.10.20030 Kommentare
  7. Computerfachleute werden noch immer spitzenmäßig bezahlt

    Im Vergleich zu anderen Branchen und Berufsgruppen verdienen die Computerfachleute noch immer gut: IT-Berater bringen im Durchschnitt 80.000 Euro nach Hause, was einem Plus von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. An zweiter Stelle folgen die SAP-Spezialisten, die durchschnittlich 70.000 Euro im Jahr einfahren.

    21.10.20030 Kommentare
  8. HP sagt CeBIT-Auftritt ab

    Die Computer-Messe CeBIT hat offenbar einen weiteren seiner größten Aussteller verloren: Nach Canon sagte jetzt auch Hewlett-Packard (HP) den geplanten Messe-Auftritt ab, so die Fachhandelszeitschrift ComputerPartner. Demnach wird es auf der CeBIT 2004 keinen eigenen HP-Stand mehr geben, wie HP mittlerweile auch gegenüber Golem.de bestätigte.

    20.10.20030 Kommentare
  9. SAP meldet gutes Quartalsergebnis

    Die SAP AG hat im dritten Quartal 2003 ihr operatives Ergebnis um 23 Prozent auf 413 Millionen Euro steigern können. Der Gesamtumsatz ging derweil um 3 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr zurück. Ohne Berücksichtigung der Währungseinflüsse stieg der Gesamtumsatz allerdings um 3 Prozent.

    16.10.20030 Kommentare
  10. Brodos verkauft Messaging-Sparte an End2End

    Die Brodos AG hat ihren Geschäftsbereich Brodos messaging mit Wirkung zum 1. Oktober 2003 an End2End verkauft. Brodos will die neuen Mittel nutzen, um sich in Zukunft verstärkt auf seine Geschäftsbereiche Brodos CashUp zur softwaregestützten Aufladung von Prepaid-Produkten sowie das Fachhandelskonzept my-extra konzentrieren.

    06.10.20030 Kommentare
  11. Excel-Dateien mit PHP webfähig machen

    Einen neuen Weg zur Erstellung betriebswirtschaftlicher Web-Applikationen will die Freiburger Jedox GmbH mit der Version 2.0 ihres Worksheet-Servers bieten. Die Software konvertiert beliebige Excel-Arbeitsmappen in eigenständige PHP-Anwendungen, die dann ohne Zutun von Microsoft Excel unter Linux oder Windows ablauffähig sind.

    01.10.20030 Kommentare
  12. SAP und IDS Scheer gründen gemeinsames Institut

    SAP und IDS Scheer gaben auf dem SAP Innovationskongress die Gründung des "Institute for Business Process Innovation" bekannt, das den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ausweiten soll. Gemeinsam mit führenden Hochschulen will man die wirtschaftliche und technische Forschung für innovative Geschäftsprozessmodelle vorantreiben.

    29.09.20030 Kommentare
  13. Oracle stellt neue Grid-Software vor

    Neben der neuen Datenbank Oracle Datenbank 10g stellte Oracle zwei weitere neue Lösungen vor: Oracle Application Server 10g und Oracle Enterprise Manager 10g. Gemeinsam stellen die neuen Lösungen ein Gesamtsystem von Oracle für Grid Computing dar.

    12.09.20030 Kommentare
  14. Indische IT-Unternehmen planen Expansion nach Deutschland

    Durch den Trend in der deutschen IT-Landschaft, immer mehr Arbeit an fremde Unternehmen zu vergeben, soll es zu einer tiefgreifenden strukturellen Veränderung der deutschen IT-Branche kommen, so eine Studie der Unternehmensberatung Deloitte & Touche. Dabei spielen besonders indische IT-Dienstleister eine Rolle, die vehement in den deutschen Markt eindringen.

    09.09.20030 Kommentare
  15. Nokia will Handy-Nutzung im Auto erleichtern

    Auf der jährlich stattfindenden Nokia Mobile Internet Conference NMIC will Nokia im französischen Nizza vom 29. bis 30. Oktober 2003 die Bluetooth-SIM-Access-Profile-Technik - kurz SAP - vorstellen. Damit kann ein im Auto eingebautes Mobiltelefon per Bluetooth auf die SIM-Karte eines Bluetooth-fähigen Handys zugreifen.

    08.09.20030 Kommentare
  16. Siemens und IBM weiterhin die beliebtesten Arbeitgeber

    Trotz der Entlassungsrunden auch in Großkonzernen sehen Informatiker in Traditionsfirmen wie Siemens oder IBM immer noch einen Garanten für interessante Aufgaben und wünschen sich daher dort ihren Karrierestart. Bereits zum vierten Mal in Folge wählten 5.136 Studenten die beiden Branchengrößen zu den beliebtesten Arbeitgebern, das geht aus der aktuellen Studie "Absolventenbarometer - Deutsche IT Edition" des Personalmarketing-Spezialisten Trendence hervor.

    22.08.20030 Kommentare
  17. IT-Projektmarkt: Honorare klaffen auseinander

    Eine im August 2003 durchgeführte Studie des IT-Projektportals www.gulp.de hat ergeben, dass die im IT-Projektgeschäft gezahlten Stundensätze deutlich auseinander klaffen. Datenbasis für diese Studie sind 44.000 bei GULP eingetragene Profile von IT-Freiberuflern und Selbstständigen sowie 130.000 abgewickelte Projektangebote von über 1.000 Unternehmen, die über www.gulp.de externe Mitarbeiter rekrutieren.

    22.08.20030 Kommentare
  18. Basic Profile 1.0 - Interoperabilität für Web-Services

    Die Web Services Interoperability Organization (WS-I) hat jetzt ihr Basic Profile 1.0 veröffentlicht, das zuvor von den Mitgliedern abgesegnet wurde. Dieses besteht aus einer Reihe von Implementierungs-Richtlinien, die beschreiben wie Web-Service-Spezifikationen kombiniert genutzt werden sollten, um Web Services zu entwickeln.

    13.08.20030 Kommentare
  19. Aus SAP DB wird MaxDB

    Der schwedische Datenbank-Hersteller MySQL AB hat jetzt angekündigt, dass die Open-Source-Datenbank SAP DB ab dem vierten Quartal 2003 unter dem Namen MaxDB vertrieben wird. MySQL und SAP hatten im Mai 2003 eine Kooperation vereinbart, in deren Rahmen MySQL das Open-Source-DBMS von SAP übernimmt und weiterentwickelt.

    05.08.20030 Kommentare
  20. SAP richtet Entwicklungsbereich neu aus

    Die SAP richtet ihren Entwicklungsbereich neu aus, um in Zukunft offene branchenspezifische Unternehmenslösungen effizienter entwickeln zu können. Das Unternehmen hofft so, aus dem eigenen Branchenwissen, der Expertise in Geschäftsprozessen und der Integrationsfähigkeit der Lösungen noch größeren Nutzen zu ziehen.

    28.07.20030 Kommentare
  21. SuSE und SAP schließen Support-Partnerschaft

    SuSE und die SAP AG haben eine weltweite Zusammenarbeit im Bereich Support beschlossen. Im Rahmen dieses Abkommens wollen beide Unternehmen künftig bei der Unterstützung von gemeinsamen Support-Kunden zusammenarbeiten, die SAP Business Solutions auf dem SuSE Linux Enterprise Server einsetzen.

    25.07.20030 Kommentare
  22. SAP mit weniger Umsatz

    Die SAP AG hat im zweitem Quartal ihr operatives Ergebnis um 6 Prozent auf 340 Millionen Euro steigern können. Der Pro-forma-Gewinn stieg um 20 Prozent auf 388 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz im zweiten Quartal 2003 sank um 8 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Ohne Berücksichtigung der Währungseinflüsse stieg der Gesamtumsatz allerdings um 2 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2002.

    17.07.20030 Kommentare
  23. Sharp und SAP kooperieren bei mobilen Lösungen

    In einer Vereinbarung gaben Sharp und SAP bekannt, gemeinsam mobile Anwendungen und Geräte für Unternehmenskunden zu entwickeln und zu vermarkten. Als ersten Schritt werden im japanischen Markt mobile SAP-Anwendungen auf die Linux-PDAs der Zaurus-Linie gebracht.

    03.07.20030 Kommentare
  24. Softwareentwickler und SAP-Experten mit guten Chancen

    Laut der jetzt veröffentlichten CDI-Stellenmarktanalyse 2003 gehören Softwareentwickler und SAP-Experten zu den Gewinnern auf dem IT-Arbeitsmarkt 2003: Trotz insgesamt rückläufiger Stellenangebote haben qualifizierte IT-Fachkräfte nach wie vor gute Chancen auf eine Anstellung.

    03.07.20030 Kommentare
  25. Web.de Com.Win jetzt auch als Firmenversion erhältlich

    Web.de bietet ab sofort das Telefonie- und Kommunikationsprodukt Com.Win auch in einer Mehrplatzversion für Geschäftskunden an. Com.Win Business soll so auch Firmen die Möglichkeiten bieten, die bisher in der Privatkundenversion enthalten waren. Dazu gehört das so genannte OneClick Call Management zum schnellen Erreichen von Kunden und Geschäftspartnern, auch aus vielen der bereits integrierten Business-Applikationen wie z.B. SAP-R/3, Sage KHK und wie gehabt auch aus Microsoft Outlook, Office XP und dem Internet Explorer.

    26.06.20030 Kommentare
  26. IDS Scheer übernimmt Groupe Expert

    Das internationale Beratungs- und Softwareunternehmen IDS Scheer übernimmt die französische Beratungsgruppe Groupe Expert S.A. zu 100 Prozent. Die Groupe Expert unterhält Niederlassungen in Frankreich, Belgien, Luxemburg und der französischen Schweiz und arbeitet seit Jahren profitabel.

    24.06.20030 Kommentare
  27. SuSE bringt Linux-Desktop für Unternehmen

    Die SuSE Linux AG bietet jetzt einen ersten Linux-Desktop speziell für Unternehmen an. Die spezielle Linux-Distribution ist für den produktiven Einsatz in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen konzipiert. Der SuSE Linux Desktop kostet 544 Euro inklusive Installations-Kit und einem Jahr Wartung für fünf Workstations. Dabei garantiert SuSE eine fünfjährige Systempflege.

    10.06.20030 Kommentare
  28. Oracle kündigt feindliche Übernahme von PeopleSoft an

    Erst am Dienstag dieser Woche hatte PeopleSoft die Übernahme von J.D. Edward angekündigt, mit der das Unternehmen zum zweitgrößten Anbieter von Unternehmenssoftware nach SAP aufsteigen wollte. Heute kündigte Oracle an, PeopleSoft durch eine feindliche Übernahme für rund 5,1 Milliarden US-Dollar kaufen zu wollen.

    06.06.20030 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  8. 13
  9. 14
  10. 15
  11. 16
  12. 17
  13. 18
  14. 19
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #