Project Muse: SAP zeigt neue Benutzeroberfläche für mySAP
125 Millionen US-Dollar für die NetWeaver-Plattform
Zu seiner Hausmesse Sapphire '06 in Orlando wartete SAP unter anderem mit einer neuen Version seines Hauptproduktes mySAP ERP auf und zeigte eine neue, plattformunabhängige Benutzeroberfläche für das System. Außerdem kündigte SAP an, die NetWeaver-Plattform mit einem 125 Millionen US-Dollar schweren Fonds zu stärken.
SAP legte mit mySAP ERP 2005 eine neue Version seiner Enterprise-Resource-Planing-Lösung auf Basis der NetWeaver-Plattform vor, die rund 300 einzelne Verbesserungen bieten soll. Unter anderem bezeichnet SAP die neue Version als Service-Enabled und verspricht eine große Offenheit der Software. Zudem sind branchenspezifische Funktionen nun in die Kernapplikation integriert, so dass Kunden, die diese lizenziert haben, früher an neue Funktionen herankommen sollen.
Darüber hinaus zeigt SAP eine frühe Version einer neuen Benutzeroberfläche, die unter dem Codenamen "Project Muse" entwickelt wird. Sie soll für MacOS, Linux und Windows zur Verfügung stehen und auch von mobilen Geräten aus nutzbar sein. Sie soll Stück für Stück zusammen mit Erweiterungen für mySAP ERP 2005 eingeführt werden und die Vorteile Browser-basierter Lösungen und nativer Clients miteinander verbinden.
Mit einem neu angelegten Fonds möchte SAP zudem ein Ökosystem von unabhängigen Softwareanbietern begünstigen, die Applikationen auf Basis der NetWeaver-Plattform entwickeln. SAP will mit den insgesamt 125 Millionen US-Dollar strategische Investitionen in Unternehmen vornehmen, die innovative Lösungen mit NetWeaver entwickeln. Das Geld stammt aus den internen Entwicklungsfonds von SAP.
Derzeit gibt es nach Angaben von SAP etwa 1.000 Unternehmen, die Anwendungen auf Basis von NetWeaver entwickeln. Geld soll besonders innovativen Lösungen zukommen, wie genau SAP diese auswählen möchte, sagte die Firma jedoch nicht. Bei NetWeaver handelt es sich um eine Service-Oriented-Architecture-(SOA-)Plattform.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
im urlaub kannst du dann mit dem handy die produktion stoppen ;)