Cisco steigt in den Middleware-Markt ein
Cisco gründet neuen Geschäftsbereich "Application-Oriented Networking"
Cisco stellt mit "Application-Oriented Networking" (AON) einen neuen Geschäftsbereich auf, der sich mit Middleware-Software beschäftigen soll. Damit stellt sich das vornehmlich bei Netzwerkprodukten engangierte Unternehmen Cisco klar gegen Softwarehäuser, die bislang Middleware-Messaging-Lösungen entwickelt und vertrieben haben und sozusagen eine Stufe hinter den Netzwerkprodukten zum Einsatz kommen.
Cisco stellte auf seiner Kundenkonferenz in Las Vegas erste Produkte aus der AON-Gruppe vor, die das Unternehmen auch außerhalb vom Netzwerkgeschäft gut im Markt positionieren sollen.
Die AON-Module sollen - so stellt es zumindest Cisco dar - das "Netzwerk die Sprache der Applikationen sprechen" lassen und ein eingebautes intelligentes Messaging-Routing-System beihalten, das applikationsorientierte Kommunikation im Netzwerk erlaubt. Cisco nennt das Ganze gar ein "Enterprise Nervous System (ENS)", also ein unternehmensweites Nervensystem. Das ENS soll Routing von Applikationsnachrichten im Netzwerk erlauben und diese ähnlich wie Low-Level-Datenpakete managebar machen.
Cisco verspricht, dass man für AON das vorhandene Netzwerk verwenden könne und auch keine Änderungen an bestehenden Applikationen notwendig seien. Die ersten Produkte umfassen AON-Module für Data-Center-Switches und für Router, die in Zweigstellen eingesetzt werden.
IBM, SAP, EDS, SAIC, TIBCO Software, Verisign und weitere Unternehmen kündigten bereits ihre Unterstützung für Ciscos Lösung an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed