Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sandy Bridge

Lenovos Thinkcentre in der Tiny-Variante. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

M72e Tiny im Test: Lenovos leiser Thinkcentre-Winzling

Lenovos Thinkcentre M72e Tiny hat uns im Test vor allem mit der guten Ausstattung trotz des niedrigen Preises begeistert. Außerdem ist der Zweikern-Pentium deutlich schneller als ein Nettop mit Atom-Prozessor und in der Regel sehr leise - wäre da nicht das störende Bluetooth-Fiepen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
OpenBSD-5.1-Artwork in Anlehnung an Ghostbusters (Bild: openbsd.org) (openbsd.org)

Unix: OpenBSD 5.1 mit Gnome 3.2

Das auf Sicherheit ausgerichtete OpenBSD 5.1 stellt Gnome 3.2 als optionale Oberfläche zur Verfügung. Außerdem unterstützt das System nun die Grafikchipsätze der Sandy-Bridge-Architektur.
Ubuntu 12.04 alias präzises Schuppentier erhält das neue Head Up Display und ein verbesserten Unity-Desktop. (Bild: Mark Simpson/CC BY-SA 2.0) (Mark Simpson/CC BY-SA 2.0)

Test Ubuntu 12.04: Unity wird reif

Für das aktuelle Ubuntu 12.04 alias Precise Pangolin haben die Entwickler bei Canonical die meiste Arbeit in Unity gesteckt. Das hat sich gelohnt. Der Ubuntu-Desktop lässt sich aber immer noch kaum anpassen.
Dell Poweredge R620, R720 und R720dx (Bild: Dell) (Dell)

Xeon E5-2600: Neue Poweredge-Server von Dell

Dell stellt sieben neue Blade-, Rack- und Tower-Server auf Basis von Intels neuen Serverprozessoren der Serie Xeon E5-2600 vor. Die mittlerweile 12. Generation der Poweredge-Server sind für Umgebungen mit bis zu 45 Grad Celsius ausgelegt.