Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Raumklang

undefined

SiS bringt ersten Chipsatz für 1066 MHz Dual RDRAM

Pentium-4-Chipsatz SiSR658/SiS963 angekündigt. Silicon Integrated Systems (SiS) neuer Pentium-4-Chipsatz SiSR658 ist der erste Chipsatz, der Dual RDRAM mit einer Taktrate von 1.066 MHz unterstützt. Damit soll eine Speicherbandbreite von 4,2 GByte/s erzielt werden, der Datenaustausch zwischen North- und Southbridge (SiS963) soll dank SiS MuTIOL-Technik bei bis zu 1 GByte/s liegen.

Neues 5.1-Lautsprechersystem von Altec Lansing

Sechskanal-Raumklang für PC und Wohnzimmer. Sowohl für das Heimkino als auch für das multiaurale Soundvergnügen preist Altec Lansing sein sechsteiliges Lautsprechermodell 251 an. Das Set besteht aus fünf Satelliten und einem Subwoofer.
undefined

NVidia NForce 2 - Athlon-XP-Chipsatz mit GeForce4-MX-Grafik

AGP 8X, Ethernet, Firewire, USB 2.0 und Dolby-Digital-AC3-Encoding inklusive. Auf der CeBIT 2002 hatte NVidia bereits NForce getaufte Athlon-XP-Chipsätze für DDR333- und DDR400-SDRAM in Aussicht gestellt, diese jedoch nicht zur Marktreife entwickelt, um sich stattdessen auf eine neue NForce-Generation zu konzentrieren. Nun wurde diese in Form des NForce2 (Codename: "Crush18") der Öffentlichkeit vorgestellt - mit GeForce4-MX-Grafik, AGP-8X- und DDR400-SDRAM-Unterstützung, Firewire, USB 2.0 und Dolby-Digital-5.1-Soundchip.

VIA liefert DDR400-Mainboards für Pentium-4-Prozessoren

Unterstützt 533 MHz Systembus, DDR400-SDRAM und AGP 8X. VIA Technologies hat mit dem "VIA P4PB 400" ein neues Pentium-4-Mainboard angekündigt, in dem erstmals der ebenfalls neue "VIA Apollo P4X400"-Chipsatz zum Einsatz kommt. Das P4PB 400 verfügt über einen 400/533-MHz-Systembus (100/133 MHz quad-pumped Bus) sowie Unterstützung für DDR333-/DDR400-SDRAM und AGP-8X-Grafikkarten.

Athlon XP erstmals im Notebook-Gewand

Platzsparender Multimedia-Desktop-PC. Bereits auf der CeBIT 2002 stellte Elitegroup mit seinem "Desknote"-Design erstmals Celeron- und Pentium-4-"Notebooks" ohne Akku als platzsparenden Ersatz für klobige Desktop-PCs vor. Die Elitegroup-Tochter PC Wave hat ihr Angebot nun um einen Desknote-Rechner mit Athlon-XP-Prozessor erweitert und dem Gehäuse ein eleganteres Design verpasst.

ATI kündigt Mainboard-Chipsätze für AMD Opteron/Athlon an

Radeon-IGP-Chipsätze mit Onboard-Grafik angekündigt. Bereits auf der E3 2002 im Mai hatte ATI mit einigen anderen Herstellern Unterstützung für AMDs kommende, x86-64-basierende ("Hammer") Prozessoren Opteron und Athlon zugesagt. Nun hat der kanadische Grafikhardware-Hersteller, wie zu erwarten, entsprechende Chipsätze angekündigt.

VIA P4PB Pro - Neues P4-Mainboard mit 533 MHz FSB und DDR333

Mit USB 2.0 und Firewire-Host-Controller erhältlich. VIAs Mainboard-Abteilung VPSD hat mit dem P4PB Pro das erste Pentium-4-Mainboard mit der eigenen Apollo-P4X333/VT8235-Chipsatz-Kombination angekündigt. Neben einem 400/533-MHz-Systembus (100/133 MHz "quad pumped" Bus) unterstützt das P4PB Pro sowohl DDR266- als auch das schnellere DDR333-SDRAM.

Asus P4B533-V - Neues Pentium-4-Mainboard mit i845G-Chipsatz

Mit 6-Kanal-Sound, USB-2.0-Schnittstellen und optional mit Onboard-Ethernet. Der Mainboard-Hersteller Asus hat mit der Auslieferung eines neuen Pentium-4-Mainboards begonnen, auf dem Intels neuer 845G-Chipsatz mit integriertem Intel-Extreme-Grafikkern arbeitet. Das P4B533-V unterstützt Pentium-4-Prozessoren mit Taktraten von bis zu 2,4 GHz und mit 400 und 533 MHz (100 bzw. 133 MHz quad pumped) Systembus.

WinDVD 4 bringt mehr Raumklang (Update)

Deutsche Version ab 2002 im Handel. InterVideo hat mit der Auslieferung von WinDVD 4 begonnen, der neuesten Version der DVD-Wiedergabe-Software. Zu den laut InterVideo über 30 Neuerungen zählt eine verbesserte Time-Stretching-Funktion zur Beschleunigung bzw. Verlangsamung der Filmwiedergabe, ohne dass sich dabei die Tonhöhe verändert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

USB-Soundkarte mit 7.1 Surround Sound Support

Stecklösung für portablen Sound. Die Audiotrak-Maya-7.1-USB-Soundkarte ist in einem halbtransparenten Gehäuse untergebracht und kann über den USB-Stecker mit dem Desktop oder Notebook verbunden werden. Danach fungiert sie als 7.1-Surround-Sound-Lösung. Das Gerät verfügt über acht individuelle analoge Audioausgänge sowie einen optischen digitalen S/PDIF-Ausgang. Alle Ausgänge unterstützen bis zu 48 kHz Abtastrate und 16 Bit Auflösung.

RealVideo 9 - Bis zu 30 Prozent kleinere Videostreams

Neues RealAudio Surround bringt Mehrkanal-Raumklang für Audiostreams. RealNetworks hat seine Audio- und Videokompression verbessert und verspricht, dass seine neue Kompressionstechnik RealVideo 9 bis zu 30 Prozent kleinere Videostreams als der Vorgänger RealVideo 8 ermöglicht. Ebenfalls neu ist, dass mit dem neuen "RealAudio Surround" Mehrkanal-Raumklang für Audiostreams (ab 44 Kbps) möglich wird.

Legacy-Free bis Bluetooth - Neue Mainboards auf der CeBIT

Hersteller verbreitern Programm. Auch auf der diesjährigen CeBIT wurden wieder zahlreiche Mainboards vorgestellt, von denen einige auf Grund ihrer Funktionen und Konzepte aus der Masse hervorstachen. So hat Abit bei zwei Mainboards die immer seltener benötigten seriellen und parallelen Schnittstellen gänzlich gestrichen, während MSI künftige Boards auch mit Bluetooth ausstatten will und Leadtek will nun seine Mainboards auch im großen Stil in Deutschland ausliefern.

Konkurrenz für nForce: ATI kündigt Mainboard-Chipsätze an

Radeon-Grafik und Raumklang für Athlon XP und Pentium4. ATI hat auf der CeBIT 2002 mehrere Chipsätze für Pentium-4- und Duron/Athlon-XP-Mainboards angekündigt. Die vorgestellten drei Pentium-4- und zwei Duron/Athlon-XP-Northbridges mit Radeon-Grafik können alle mit zwei universell einsetzbaren ATI-Southbridges genutzt werden.

Ab 14. März Athlon-XP-PC mit GeForce4 MX 440 bei Lidl

Nach Plus nun auch Lidl mit Komplettrechner mit nForce-415-D-Mainboard. Nachdem der Lebensmitteldiscounter Plus seit Montag, dem 4. März einen Athlon-XP-Komplettrechner mit nForce-414-D-Mainboard und GeForce4-420-MX-Grafikkarte für 999,- Euro anbietet, folgt am 14. März Lidl mit einem leistungsfähigeren, aber auch 300,- Euro teurerem System. Der "Targa Visionary Highend-Multimedia-PC" ist laut Prospekt unter anderem mit Athlon XP 2000+ (1,667 GHz), ASUS A7N266-D-Mainboard (nForce 415 D) und ASUS-V8170-Grafikkarte (GeForce4 MX 440, 64 MByte DDR-SDRAM, TV-Out) ausgestattet.
undefined

NVDVD - NVidias eigene DVD-Wiedergabesoftware

Mehrschirm- und Dolby-Digital-Unterstützung inklusive. Der Hersteller NVidia hat eine eigene Audio- und Video-Wiedergabesoftware für seine Grafikchips angekündigt. Die neue "NVDVD" getaufte Multimedia-Software soll auch Spielfilm-DVDs wiedergeben können.
undefined

Angetestet: Athlon-XP-PC mit GeForce4 MX ab 4. März bei Plus

MBO e-Force 415 mit Athlon XP, nForce-415-D-Mainboard und GeForce4 MX 420. Ab 4. März 2002 gibt es beim Lebensmittel-Discounter Plus ein neues PC-Komplettsystem vom deutschen Hersteller 4MBO. Für 999,- Euro erhält man eines der ersten Athlon-XP-Komplettsysteme mit nForce-415-D-Mainboard und GeForce4-MX-Grafikkarte.
undefined

Mainboards mit VIA Apollo KT333 angekündigt (Update)

MSI KT3 Ultra-ARU, Soyo SY-K7V Dragon Ultra und Epox EP-8K3A/EP-8K3A+. Zeitgleich mit der offiziellen Vorstellung des VIA Apollo KT333/VT8233A-Chipsatzes haben auch MSI und Soyo entsprechende Sockel-A-Mainboards (Duron, Athlon, Athlon XP) angekündigt. Sowohl das MSI KT3 Ultra-ARU als auch das Soyo SY-K7V Dragon Ultra bringen Unterstützung für die neuen DDR333-SDRAM-Module (PC2700) mit sich und verfügen über USB-2.0-Schnittstellen. Auch Epox hat KT333-Boards angekündigt.
undefined

Sigma REALmagic Xcard - Erste MPEG-4-Dekoder-Karte für PC

Wiedergabe von DivX-, ISMA- und DVD-Videos auf dem Fernseher. Sigma Designs hat mit der REALmagic Xcard die erste PCI-Steckkarte angekündigt, die neben MPEG-1- und MPEG-2- auch das MPEG-4-Kompressionsformat dekodieren und auf dem Fernseher ausgeben kann. So sollen selbst schwachbrüstige PCs als DVD- und DivX-Heimkino-Zentrale genutzt werden können.
undefined

Sound Blaster Extigy - Creatives erste externe "Soundkarte"

Echter 5.1-Mehrkanal-Klang über die USB-Schnittstelle. Mit der Sound Blaster Extigy hat Creative nun seine erste USB-Soundlösung angekündigt, mit der auch Notebook-Nutzer in den Genuss von 5.1-Mehrkanal-Raumklang kommen sollen. Auch für Desktop-PCs soll die Extigy interessant sein, erspart sie einem doch das Aufschrauben des Gehäuses.

ATI All-in-Wonder Radeon 8500DV wird ausgeliefert

Grafikkarte für Video- und Heimkino-Projekte. ATI hat in Nordamerika mit der Auslieferung der bereits angekündigten All-in-Wonder Radeon 8500DV begonnen. Die High-End-Grafikkarte bietet im Gegensatz zur Radeon 8500 oder den zahlreichen GeForce3-Grafikkarten einen integrierten TV-Tuner und verwandelt den PC in einen digitalen Videorekorder.
undefined

Creative Inspire 5.1 Digital 5700 - Neues Lautsprechersystem

Optimierter Sechskanal-Raumklang für PC und Wohnzimmer. Creative hat ein neues Heimkino-Lautsprechersystem mit sechs diskreten Audiokanälen angekündigt: Das Inspire 5.1 Digital 5700 ist das Flaggschiff der neuen Inspire-Serie und soll Heimkino-Fans sowohl am PC als auch im Wohnzimmer ein außergewöhnliches Hörerlebnis bieten, so der Hersteller.
undefined

Creative: "Neue" Sound Blaster Live! 5.1 Digital angekündigt

Ablösung für alte Sound-Blaster-Live-Soundkarten. Nachdem Creative mit den Audigy-Produkten eine neue Soundkarten-Serie für gehobene Ansprüche anbietet, werden die älteren Sound-Blaster-Serien neu geordnet. Die alten, nicht mehr ausgelieferten Soundkarten der Live!-5.1-Serie werden nun durch die "Sound Blaster Live! 5.1 Digital" abgelöst.

Steinbergs my MP3 pro 3.0 unterstützt MP3PRO

Editor zum direkten Bearbeiten von MP3-Dateien enthalten. Das MP3-Programm my MP3 von Steinberg wird ab sofort in zwei Ausbaustufen angeboten: Die normale Version wurde um einige neue Funktionen erweitert, während die Pro-Variante zusätzlich die Aufnahme und Wiedergabe von MP3PRO-Dateien beherrscht.
undefined

Creative - Soundkarte mit Digital-Ausgang für unter 80 DM

Analoger 4-Kanal- und digitaler 5.1-Raumklang. Als preiswerte Einsteigerlösung hat Creative heute die PCI-Soundkarte "Sound Blaster 4.1 Digital" angekündigt, die ab Ende September für unter 100,- DM für Raumklang sorgen soll. Dabei wird über vier analoge Ausgänge Raumklang (vier Satellitenlautsprecher) erzeugt - ein fünfter Kanal für den Subwoofer fehlt, auch wenn der Produktname anderes suggeriert. Dafür wird aber über den nicht-optischen SPDIF-Digitalausgang 5.1-Raumklang (DTS und Dolby Digital) ausgegeben.

ECTS: NVidia demonstriert nForce

Systeme von Fujitsu Siemens und 4MBO ab Oktober erhältlich. In Zusammenarbeit mit Fujitsu Siemens Computers, MSI und AMD wird NVidia auf der am Wochenende beginnenden englischen Spielemesse ECTS PC-Systeme vorstellen, die auf dem nForce-420-Chipsatz basieren. Fujitsu Siemens Jetson@home mit AMD-CPU und nForce-Chipsatz ist übrigens auch schon auf der IFA zu sehen.
undefined

ATI All-in-Wonder Radeon 8500DV - mit TV-Tuner und Firewire

GeForce3-Konkurrent mit Videofähigkeiten. ATI hat seine All-in-Wonder-Grafikkarten-Serie um ein neues Modell erweitert, das auf dem neuen Radeon-8500-Grafikchip aufbaut, der es von der Leistung mit der GeForce3 aufnehmen und mehr 3D-Features bieten soll. Wie die All-in-Wonder-Vorgänger verwandelt die All-in-Wonder Radeon 8500DV den PC in einen digitalen MPEG-2-Videorekorder - bietet darüber hinaus aber auch erstmals Firewire-Schnittstellen und eine Fernbedienung.
undefined

IFA: Kenwood schafft Raumklang mit nur einem Lautsprecher

MP3-fähiges DVD-Heimkinosystem mit "Uniround"-Lautsprecher vorgestellt. Kenwood zeigt auf der IFA erstmals seinen "Uniround"-Lautsprecher, der alleine im Wohnzimmer aufgestellt für Virtual Surround Sound - also Pseudo-Raumklang - sorgen soll. Sein platzsparendes DVD-Heimkinosystem HM-DV7, das übrigens auch MP3-CDs wiedergeben kann, will Kenwood von Hause aus mit einem solchen Lautsprecher ausstatten.
undefined

Neue Clean-Version mit MP3-Unterstützung

Steinberg zeigt Clean 2.0 auf der CeBIT. Steinberg bringt zur CeBIT eine überarbeitete Version der Klang-Bereinigungs-Software Clean auf den Markt. Die neue Version 2.0 kann nun unter anderem auch Surround-Effekte in das Tonmaterial einfügen.
undefined

PC als Heimkino: Erste THX-Zertifizierung für PCs

Dells Dimension 4100 und 8100 PCs werden mit THX-Software ausgestattet. Nachdem Lucasfilm bereits mit der THX-Zertifizierung im Kinobereich Maßstäbe gesetzt hat, will das Filmunternehmen nun auch im Heimbereich für einen Standard sorgen, der den besten Klang und die beste Bildqualität auch zu Hause sicherstellen soll. Neben Heimelektronik soll das nun auch für DVD-taugliche PCs gelten - die erste Zertifizierung geht hier an den PC-Hersteller Dell.

Emagic liefert Paket zur Surround-Sound-Produktion

Audiowerk8 Surround Kit besteht aus einer Soundkarte samt passender Software. Emagic liefert ab sofort das "Audiowerk8 Surround Kit" für Windows- und Macintosh-Systeme aus. Es enthält neben einer Audiowerk8 getauften PCI-Soundkarte die Musik-Software Logic Surround und unterstützt den Anwender bei der Produktion eigener Surround-Sounds.
undefined

Genius liefert neues Surround-Sound-System für PCs aus

Paket aus Lautsprechern und PCI-Soundkarte für Dolby-Digital-5.1-Sound. Mit dem neuen SW-5.1 Surround-Sound-System bietet Genius ein Paket aus einem Subwoofer, einem Center- und vier Satelliten-Lautsprechern sowie einer PCI-Soundkarte für die Wiedergabe von Dolby-Digital-5.1 und AC3-Sound. Sowohl Computerspiele als auch DVD-Spielfilme sollen damit am PC eine ordentliche Klanguntermalung erhalten.

Creative bringt Sound Blaster PCI512

EAX-fähige Einsteiger-Soundkarte für anspruchsvolle 3D-Spiele. Creative präsentiert mit der Sound Blaster PCI512 eine preisgünstige analoge Vierkanal-Soundkarte, die über EAX-Unterstützung verfügt und sich auf Grund des niedrigen Preises insbesondere an Einsteiger richtet.

Videologic DigiTheatre LC & PC - Neue Heimkino-Soundsysteme

Preiswerter Heimkino-Sound ohne AC3-Dekoder. Die Imagination-Technologies-Tochter VideoLogic Systems hat mit dem "DigiTheatre LC" ein neues Mitglied seiner DigiTheatre-Lautsprechersysteme vorgestellt. Das ohne AC3-Dekoder ausgelieferte Raumklang-Lautsprechersystem ist zum direkten Anschluss an Sechs-Kanal-Soundkarten wie z.B. VideoLogics SonicFury gedacht. Alternativ bietet VideoLogic mit dem DigiTheatre PC ein Bundle aus dem DigiTheatre LC und der SonicFury.

ATI kündigt All-in-Wonder Radeon an

TV-on-Demand, DVD und Video-Editing mit einer Grafikkarte. ATIs GeForce2-GTS-Konkurrent, der leistungsfähige Radeon-Grafikprozessor mit T&L-Engine, wird auch bald seine Arbeit in einer neuen All-in-Wonder-Grafikkarte verrichten, mit deren Hilfe der PC zur Unterhaltungszentrale wird. Die All-in-Wonder Radeon soll also nicht nur schnelle 3D-Grafik in Spielen darstellen, sondern auch als Personal Videorecorder (PVR) und MPEG2-Schnittsystem herhalten können.

Guillemot ist an Aureal interessiert

A3D und Vortex-Soundchips bald in europäischer Hand? Der europäische Hardware-Hersteller Guillemot ist am gestrauchelten Soundchip-Hersteller Aureal interessiert, wie die deutsche Niederlassung gegenüber Golem bestätigte. Auf einer Ende August stattfindenden Auktion will Guillemot deshalb teilnehmen, um das seit Anfang April unter Gläubigerschutz stehende US-Unternehmen zu übernehmen, das durch die Entwicklung des A3D-Raumklang-Standards bekannt wurde.
undefined

Creatives Jukebox mit Festplatte kommt im vierten Quartal

Digital Audio Player Jukebox mit 6-GB-Festplatte. Creative Labs Deutschland hat heute den Preis für die Digital Audio Player Jukebox bekannt gegeben, die bereits im Januar 2000 erstmals unter dem Namen Nomad Jokebox angekündigt wurde und nun zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts ausgeliefert werden soll. Hinter dem abgekürzt als D.A.P. Jukebox getauften Produkt verbirgt sich ein digitales Audio-Abspielgerät in der Größe eines tragbaren CD-Spielers, das jedoch nicht mit einem CD-Laufwerk sondern einer Festplatte ausgestattet ist.

SiS kündigt SiS730S-Chipsatz für AMD-Athlon an

Athlon-Chipsatz mit integriertem Grafikchip, Modem, Fast Ethernet und 3D-Sound. SiS kündigt mit dem SiS730S einen hoch-integrierten Chipsatz für die AMD-Plattform an, der mit umfangreichen Leistungsmerkmalen im Bereich Hochleistungs-PCs aufwarten soll.

DMX XFire 1024 - Neue Terratec-Soundkarte für Gamer

Unterstützt vier 3D-Sound-Standards. Ab Juni/Juli liefert Terratec mit dem SoundSystem DMX Xfire 1024 eine speziell für Spielefans konzipierte neue Soundkarte aus. Neben 4-Kanal-Sound und 3D-Audiobeschleunigung bietet die DMX XFire 1024 auch digitale Ein- und Ausgänge, beispielsweise zum Anschluss von Dolby-Digital-Dekodern oder MD-Rekordern.

EAGLE - Creative unterstützt Spiele-Designer mit EAX-Toolkit

Tool zur einfacheren Implementierung von EAX für Spiele-Designer. Creative Labs kündigte heute das 3D-Audio-Modellierungstool EAGLE (Environmental Audio Graphic Librarian Editor) an, das die Implementierung der eigenen 3D-Sound-Schnittstelle EAX in zukünftige Spiele-Software verbessern und fördern soll.

Creative senkt Lautsprecher-Preise

Creative will Marktanteil steigern. Der Multimedia-Hardware-Hersteller Creative Labs bietet seit mittlerweile zwei Jahren eine komplette Bandbreite von Lautsprechersystemen an. Mit Preissenkungen will Creative nun weitere Marktanteile im Bereich Lautsprecher gewinnen.

Videologic stellt HiFi-Heimkinosystem mit DTS vor

DigiTheatre DTS - bietet im Gegensatz zum Vorgänger auch Kino-Surround-Sound. VideoLogic Systems stellt auf der CeBIT mit dem DigiTheatre DTS ein neues Lautsprechersystem vor, das nicht nur Dolby Digital 5.1 sondern auch DTS (Digital Theater System) Surround-Sound bietet. Damit ist es laut Videologic für alle interessant, die DVD-Videos auf ihrem PC oder im Wohnzimmer auf ihrem DVD-Player wiedergeben und in Heimkino-Qualität genießen wollen.