Doom- und Quake-Entwickler American McGee zieht sich vom Gaming zurück. Seine eigene Serie Alice stellt er wegen EA ein.
Die Star-Trek-Crew der Voyager kommt zwar in Frieden, aber für Golem retro_ packt sie im Shooter Elite Force die Phasergewehre aus.
Von Daniel Ziegener
Das Actionspiel Quake Champions ist fertig, in Marvel Snap treten Spider-Man und Co. an: Golem.de stellt spektakuläre Free-to-play-Spiele vor.
Von Rainer Sigl
Die Star-Trek-Crew der Voyager kommt zwar in Frieden, aber für Golem retro_ packt sie im Shooter Elite Force die Phasergewehre aus.
Von Daniel Ziegener
Das Actionspiel Quake Champions ist fertig, in Marvel Snap treten Spider-Man und Co. an: Golem.de stellt spektakuläre Free-to-play-Spiele vor.
Von Rainer Sigl
Von Nvidia gibt es Quake 2 RTX, eine Raytracing-Version des Shooters. Wir haben uns das Hyperblaster-Gewehr und allerhand Geforce-Grafikkarten geschnappt, um zu prüfen, was es für Quake 2 RTX braucht.
Ein Test von Marc Sauter
Doom läuft auf Geldautomaten, das Actionspiel Quake wurde für Oszilloskope umgesetzt - und nun hat sich jemand um Civilization gekümmert: Eine einfache Version des Strategieklassikers ist als Download für Excel verfügbar.
Golem retro_ Es bebt: Wir beginnen die dritte Staffel unserer Videoreihe über bedeutsame Pixel-Klassiker mit Quake, das seinerzeit als ideenloser Nachfolger gebrandmarkt wurde und doch für zahlreiche Innovationen steht.
Von Michael Wieczorek
Studenten des KIT haben eine Version von Quake 2 erstellt, die Licht und Schatten sowie Spiegelungen des Shooters durchweg per Pathtracing berechnet. Der Titel läuft auf Nvidias Turing-Grafikkarten mit einer Erweiterung für die Vulkan-Schnittstelle.
Golem retro_ Es bebt: Wir beginnen die dritte Staffel unserer Videoreihe über bedeutsame Pixel-Klassiker mit Quake, das seinerzeit als ideenloser Nachfolger gebrandmarkt wurde und doch für zahlreiche Innovationen steht.
Von Michael Wieczorek
Studenten des KIT haben eine Version von Quake 2 erstellt, die Licht und Schatten sowie Spiegelungen des Shooters durchweg per Pathtracing berechnet. Der Titel läuft auf Nvidias Turing-Grafikkarten mit einer Erweiterung für die Vulkan-Schnittstelle.
Von Nvidia gibt es Quake 2 RTX, eine Raytracing-Version des Shooters. Wir haben uns das Hyperblaster-Gewehr und allerhand Geforce-Grafikkarten geschnappt, um zu prüfen, was es für Quake 2 RTX braucht.
Ein Test von Marc Sauter