Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Quake

undefined

id Software: Zenimax sammelt 105 Mio. Dollar für Übernahme

Illustrer Aufsichtsrat mit vielen Promis stimmt neuem Investorengeld zu. Wie viel ist id Software wert? Laut neuen Informationen von Zenimax Media, das Ende Juni 2009 die Übernahme der Doom- und Quake-Macher bekanntgegeben hat, mindestens 105 Millionen US-Dollar. Es könnte aber auch deutlich mehr sein.
undefined

Video: Quake Wars Raytraced mit 3D-Spezialeffekten

Komplexer Effekt mit nur einer Zeile Code. Intels Entwicklung einer Raytracing-Engine für das Spiel "Enemy Territory: Quake Wars" macht Fortschritte. Neben mehreren hundert Spielfiguren kann Programmierer Daniel Pohl nun auch typische Spezialeffekte von Spielen darstellen, die sehr einfach umzusetzen sein sollen.
undefined

Zeebo: Eine neue Spielekonsole für Schwellenländer

GDC Spielekonsole auf Drahtlosnetzwerkbasis soll neue Märkte erschließen. Auf der GDC in San Francisco hat eine neue Spielekonsole das Licht der Öffentlichkeit erblickt: Das Gerät nutzt Mobilfunktechnik von Qualcomm, setzt auf Spieledistribution per Download und soll vor allem in Schwellenländern rasch zum Marktführer werden.
undefined

Quake Live: Indizierter Klassiker hat Startprobleme

Multiplayer-Shooter von id Software im Browserfenster. Quake 3 Arena steht auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien - und ist jetzt in weitgehend identischer Form von Quake Live als Browserspiel kostenlos und für jeden als Beta verfügbar. Damit ist id Software Vorreiter bei 3D-Technik und -Anwendung, aber womöglich auch unfreiwillig beim Jugendschutz in Deutschland.
undefined

Wolfenstein, Doom, Quake und Rage - Neues von id (Update)

Infoupdate von id Software auf der Hausmesse Quakecon in Dallas. Wolfenstein wird mehrdimensional, Doom 4 schöner, Rage teils schlecht komprimiert und Quake live: Auf der Hausmesse Quakecon in Dallas hat id Software die Fangemeinde mit neuen Informationen zu den kommenden Spielen versorgt. Außerdem gibt es Bilder von Rage und die ersten Screenshots der deutschen Version von Wolfenstein.
undefined

Spieletest: ET Quake Wars - Das beste aus drei Welten?

Multiplayer-Shooter bleibt hinter Erwartungen zurück. Der Multiplayer-Shooter Enemy Territory genießt auch Jahre nach seiner Veröffentlichung noch große Popularität - warum also nicht das Konzept wiederbeleben und dann das Ganze mit der Geschwindigkeit von Quake und dem taktischen Tiefgang von Battlefield kombinieren? So oder zumindest so ähnlich müssen die Überlegungen für "Enemy Territory: Quake Wars" (ETQW) bei den Entwicklern von Splash Damage ausgesehen haben; die Erwartungen der PC-Spieler waren jedenfalls dementsprechend hoch. Vielleicht zu hoch - vollkommene Begeisterung kann der Titel jedenfalls nicht auslösen.
undefined

Enemy Territory: Quake Wars - Die Demo ist da

Quake Wars kommt am 28. September 2007 in die Läden. Zum von Splash Damage für id Software entwickelten Online-Shooter "Enemy Territory: Quake Wars" steht nun die lang erwartete Demo bereit. Auf einem großen Areal können sich die Spieler als Strogg oder Menschen austoben und Basen mit der richtigen Strategie und mit Hilfe von Fahrzeugen verteidigen oder übernehmen.
undefined

Enemy Territory: Quake Wars kommt noch später

Activision verschiebt Titel ins Geschäftsjahr 2008. Der von Splash Damage entwickelte Taktik-Shooter "Quake Wars" verspätet sich weiter. Ursprünglich sollte der Titel noch 2006 erscheinen, nun ist nicht einmal mehr sicher, ob er es zum Weihnachtsgeschäft 2007 in die Läden schafft.

Quake4 mit Raytracing: Fast viermal schneller mit Quad-Core

Student reizt neue Intel-CPU aus - mit Intels Hilfe. Der durch Raytracing-APIs für die Quake-Spiele bekannt gewordene deutsche Student Daniel Pohl macht wieder einmal von sich reden. Er hat seine Software zur Strahlverfolgung und damit besonders präzises Rendering von 3D-Grafiken an Quake4 angepasst und in Intels Münchner Software-Labor damit Tests mit dem ersten Quad-Core-Prozessor für PCs namens Core 2 Extreme QX6700 durchgeführt. Das Ergebnis ist beinahe eine Vervierfachung der Rechenleistung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Quake 4 für Linux veröffentlicht

Deutsche Version ist inkompatibel zum US-Spiel. Id Software hat einen Linux-Client und -Server von Quake 4 veröffentlicht. Damit können Besitzer der Windows-Version Quake auch unter Linux spielen. Unterdessen wurde bekannt, dass die deutsche Version im Multiplayer-Modus nur mit anderen deutschen Kopien des Spiels kompatibel ist.
undefined

Windows-Version von Quake 4 ist fertig

Fortsetzung zu Quake II bringt den Spieler nach Stroggos. Wie mehrere Quake-Fanseiten übereinstimmend berichten, hat die Windows-Version von Quake 4 den Goldstatus erreicht. Ravensofts Quake 4 knüpft dort an, wo Quake 2 seinerzeit aufhörte und soll eine spannende Story rund um den Kämpfer Matthew Kane stricken, der sich an den Stroggs rächen will.
undefined

Quake Mobile bald auf erstem Handy

Quake-Umsetzung nur für Mobiltelefone mit 3D-Grafikchip. John Carmack will es offenbar nicht bei "Doom RPG" bewenden lassen - nun soll auch Quake auf Handys umgesetzt werden. Allerdings setzen id Software und der Handy-Spiel-Publisher Pulse Interactive in diesem Fall voll auf eine neue Generation von Handys bzw. Smartphones mit 3D-Grafikchips und nannten nun erstmals einen Liefertermin.
undefined

Nexuiz - Freier Shooter nutzt DarkPlaces-Engine

Multi-Player-Spiel steht in Version 1.0 zum Download bereit. Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit ist der freie FirstPerson-Shooter Nexuiz jetzt in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Das Multi-Player-Spiel für Windows, Linux und demnächst MacOS X steht unter der GPL und basiert auf einer stark veränderten Quake-Engine.
undefined

Quake Wars - Neues Enemy Territory mit Doom-3-Engine

Im Netzwerk-Taktikshooter um die Erde kämpfen. Mit dem neuen Netzwerk-Taktikshooter "Enemy Territory: Quake Wars" kehrt man, wie es der Name schon andeutet, nicht nach Castle Wolfenstein zurück. Stattdessen geht es darum, die aus Quake bekannten Stroggs von der Erde zu vertreiben - oder auf Seiten der Strogg zu kämpfen. Erste Bilder von der E3 zeigen, was die zum Einsatz kommende, aufgewertete Doom-3-Engine zu leisten vermag.

Details zu Quake IV

Zusammen mit einer Eliteeinheit gegen die Stroggs. Während das hier zu Lande indizierte Quake III Arena vor allem ein Multiplayer-Scharmützel war, fängt Quake IV dort an, wo der zweite Teil der Quake-Reihe aufhörte - auf dem mit kybernetischen Kämpfern bevölkerten Heimatplaneten der Stroggs.

Erstes Doom-3-Deathmatch-Turnier auf der QuakeCon 2004

Preisgelder in Höhe von 150.000 US-Dollar. Wie id Software jetzt bestätigt hat, wird es auf der diesjährigen id-Fanmesse QuakeCon 2004 das erste öffentliche Deathmatch-Turnier für den ganz offensichtlich wirklich kurz vor der Fertigstellung stehenden Ego-Shooter Doom 3 geben. Für Teilnehmer kann sich das Mitmachen dabei auch finanziell auszahlen: Insgesamt werden Geld- und Sachpreise im Wert von 150.000 US-Dollar ausgeschüttet.

Quake 4: Noch keine Infos auf der QuakeCon

id Software hält sich weiter bedeckt. Schlechte Nachrichten für Anhänger der Spiele-Schmiede id und der bekannten Quake-Reihe: Wie CNN Money berichtet, wird es auf der diesjährigen, von id Software veranstalteten jährlichen Fanmesse Quakecon 2004 wieder keine Bilder von Quake 4 zu sehen geben. Eigentlich war man davon ausgegangen, dass der mit Spannung erwartete neue Teil der legendären Shooter-Reihe hier erstmals präsentiert wird.

Ego-Shooter Quake2 jetzt auch in Java

Bytonic Software entwickelt Portierung. Das in Chemnitz ansässige Entwicklerteam von Bytonic Software hat eine reine Java-Version des mittlerweile schon etwas betagten, aber immer noch sehr populären Ego-Shooters Quake2 entwickelt. Als Grundlage für die Entwicklung diente der von id Software unter der GPL veröffentlichte Sourcecode der Quake2-Engine.

Bilder von Quake 4 im Netz aufgetaucht

id kündigt Zusammenarbeit mit Magazinen auf. Erneutes Sicherheitsleck bei id Software: Nachdem bereits von Doom 3 lange vor der Veröffentlichung eine frühe Version ins Internet gelangte, sind nun auch erste Materialien von Quake 4 aufgetaucht. Wie Activision Deutschland gegenüber Golem.de bestätigte, handelt es sich dabei unter anderem um erste Zeichnungen und Charakter-Skizzen.

Quake III: Finales Release erhältlich

Neue Waffen und eine Reihe technischer Verbesserungen. Id Software hat jetzt mit der Version 1.30 die nach eigener Aussage letzte Aktualisierung für Quake III veröffentlicht. Das Quake III 1.30 Final Release ist sowohl in einer Windows- als auch in einer Linux-Version erhältlich.

Quake IV angekündigt

Zusammenarbeit mit Raven Software. Auf der QuakeCon 2001 gab Id Software im Rahmen einer Pressekonferenz die Entwicklung verschiedener neuer Spieletitel bekannt, darunter auch Quake IV. Der neueste Teil der legendären Ego-Shooter-Reihe wird von Raven Software entwickelt und von Id Software produziert werden.

Neuer Trailer zum Quake-Film im Netz

Tritin-Films bringt Spielfilm zum Action-Spiel. Darauf dürften viele Spiele-Fans gewartet haben: Die amerikanische Firma Tritin-Films arbeitet an einer Spielfilm-Umsetzung des wohl bekanntesten Ego-Shooters aller Zeiten. Anhand eines zum Download angebotenen Trailers kann man sich nun einen ersten Eindruck des Action-Spektakels "Quake: The Movie" machen.
undefined

Quake für Compaq iPAQ

Konvertierung des beliebten 3D-Shooters für den PocketPC. Eine Alpha-Version einer PocketPC-Version des 3D-Shooters Quake steht jetzt zum Download bereit. Die Softwarefirma PocketMatrix bietet PocketQuake zum Testen an. Ausdrücklich weisen die Entwickler aber darauf hin, dass die Benutzung der Software derzeit auf eigenes Risiko geschieht.

Dritter Teil von Doom wird entwickelt

id Software bestätigt Gerüchte. id Software hat offiziell bekannt gegeben, am dritten Teil des populären Ego-Shooters Doom zu arbeiten. Ein Arbeitstitel sowie ein mögliches Veröffentlichungsdatum existieren allerdings noch nicht. Eigens für das Programm wird eine neue 3D-Engine entwickelt, die laut Aussagen von Todd Hollenshead, dem CEO von id Software, einen neuen Standard für Action-Spiele am PC setzen werde.

Sicherheitslücke in Q3A

id Software bietet Abhilfe mit Update auf Version 1.17. Im indizierten Shooter Q3A ist laut id Software ein Sicherheitsloch, das mit einem Update auf die Version 1.17 entfernt werden kann. Bei älteren Versionen der Software ist es damit möglich, über das Internet gezielt Dateien auf einem Client-System zu überschreiben.