Bundesprüfstelle: Quake vom Index gestrichen

Erst Doom und Doom 2 , jetzt Quake: Auf Antrag des Herstellers hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) den Ego-Shooter Quake aus seinem Index genommen. Fast gleichzeitig droht dem Spiel eines deutschen Publishers sogar die Beschlagnahmung.

Artikel veröffentlicht am ,
Quake
Quake (Bild: id Software)

Das erste Quake hatte id Software 1996 veröffentlicht - und nur wenige Tage später war es auch schon im Index der BPjM. Auf dieser Liste mit Medien, von denen unter anderem Pädagogen und Politiker eine negative Auswirkung auf Jugendliche erwarten, steht es jetzt nicht mehr. Die Bundesbehörde hat den Ego-Shooter mitsamt zwei Erweiterungen auf Antrag des derzeitigen Rechteinhabers Zenimax Germany (unter anderem Bethesda) wieder entfernt, was zehn Jahre nach Aufnahme in den Index möglich ist. Offenbar ist die BPjM der Auffassung, dass vom dem Spiel keine Jugendgefährdung mehr ausgeht. Nach Auskunft des Publishers sind eine USK-Neuprüfung und dann eine deutschlandweite Wiederveröffentlichung geplant. Ende August 2011 hatte die BPjM bereits Doom und Doom 2 aus dem Index gestrichen.

Einem anderen populären Actionspiel droht derzeit sogar die Beschlagnahmung - was es schon länger nicht mehr gab: Dead Island, das beim polnischen Entwickler Techland entstanden ist und weltweit vom Münchner Publisher Deep Silver vermarktet wird. Nur in Deutschland ist das im September 2011 veröffentlichte Programm offiziell nicht erhältlich. Trotzdem ist es jetzt sogar im Listenteil B der BPjM aufgetaucht, der strafrechtlich relevanten Werken vorbehalten ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


amp amp nico 13. Dez 2011

Und manche Eltern können noch viel grausamer sein. Manch ein alter Sack ist zwanzigmal so...

amp amp nico 13. Dez 2011

Medienkompetenz wird dadurch allerdings nicht vermittelt. Dadurch sichert lediglich er...

Rapmaster 3000 02. Dez 2011

Wobei man bei einem Download schon wieder diskutieren könnte, ob das überhaupt als...

ID51248 01. Dez 2011

c) Politkern geht es nie um Jugendschutz, sondern um Wählerstimmen. Die BPjS/M sollte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /