Spieleklassiker: Quake bekommt nach 25 Jahren einen Horde-Modus
Eine Angriffswelle nach der anderen: Machine Games hat eine Horde-Erweiterung für Quake auf allen verfügbaren Plattformen veröffentlicht.

Es ist nie zu spät, neue Inhalte für gute Computerspiele zu veröffentlichen: Das ist offensichtlich das Motto des zu Bethesda gehörenden Entwicklerstudios Machine Games. Das Team bietet nun einen offiziellen Horde-Modus für Quake an - rund 25 Jahre, nachdem id Software seinen Klassiker auf den Markt brachte.
Der Horde-Modus heißt schlicht Horde. Er wird auf vier verfügbaren Karten gespielt. Wie in Gears of War oder ähnlichen Titeln geht es darum, gegen immer stärkere Wellen von Monstern zu kämpfen.
Das macht man alleine, mit Bots oder Online mit bis zu drei weiteren menschlichen Teilnehmern. In Welle drei kämpft ein Bossgegner mit. Wenn dieser besiegt ist, erhalten die Kämpfer einen silbernen Schlüssel, der einen Raum mit stärkeren Waffen und weiterer Ausrüstung öffnet.
Bei der neunten Welle gibt es einen weiteren Boss, der einen goldenen Schlüssel für den Ausgang hinterlässt. Dann kann man das Schlachtfeld siegreich verlassen oder bis zum bitteren Ende weiterkämpfen.
Horde auf vier Maps
Für Horde gibt es vier Karten, aber keine fortgeschrittenen Extras wie in einigen anderen Spielen - gemeint sind Selbstschussanlagen und Ähnliches.
Voraussetzung für den Zugang zu dem neuen Modus ist die im August 2020 von Machine Games veröffentlichte Enhanced Edition von Quake. Diese ist für Windows-PC, Nintendo Switch, Playstation 4 und 5 sowie für Xbox One und Series X/S verfügbar; unter anderem gibt es Quake über das Spieleabo Xbox Game Pass (rund 10 Euro/Monat).
Neben Horde enthält das aktuelle Update eine dezent überarbeitete Version einer bereits 2012 veröffentlichen Mod namens Honey, die Kämpfe und Abenteuer in weiteren Umgebungen bietet. Der Autor der Erweiterung arbeitet inzwischen bei Machine Games - da lag es offenbar nahe, sein Werk in Quake einzubauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haben die meisten Mods später nicht auf kompilierte Quakescript-Dateien gesetzt? Das WAD...
Sowas gab es sogar schonmal für Quake als Mod. Als Teamfortress zum ersten Mal erschien...