Ego-Shooter: Quake Live wird kostenpflichtig und verliert Statistiken
Id Software hat die Steam-Integration von Quake Live verstärkt: Der Ego-Shooter kostet nun 10 Euro und wurde auf Steamworks umgestellt. Damit gehen Statistiken von fünf Jahren verloren.

Das Spielestudio id Software hat den bisher clientbasierten und kostenlosen Ego-Shooter Quake Live durch einen großen Patch auf Valves Steamworks umgestellt. Das Spiel setzt nun einen Steam-Account voraus und muss bei einer Neuanmeldung oder ohne Pro-Abonnement kostenpflichtig für 10 Euro erworben werden. Wer Quake Live seit der Veröffentlichung für Steam dort bereits genutzt hat, erhält das Spiel als kleine Geste seitens id Software jedoch kostenlos auch ohne vorheriges Pro-Abonnement von Quake Live.
Durch die Umstellung gehen die bisherigen Freundeslisten und Statistiken der Spieler verloren, was von der langjährigen Community negativ aufgenommen wird - daran ändern aktuell auch die vielen Verbesserungen nichts. Bedingt durch die Steamworks-Integration unterstützt Quake Live nun die üblichen Steam-Funktionen wie Freunde, Chat, Lobbies, Sprach-Chat, Server-Browser, Steam-Statistiken, Achievements, Valves Anti-Cheat-Lösung VAC, Sammelkarten und den Workshop, um eigene Inhalte anbieten zu können; die Entwickler selbst liefern zum Start drei Pakete. Neu sind zudem über 4.500 Map-Verbesserungen und die Option, selbst dedizierte Server aufzusetzen.
In der Community ist der Tenor trotz der vielen neuen Funktionen, aber aufgrund der verlorenen Statistiken gemischt: Gleich der erste Kommentar zur Ankündigung lautet "RIP Quake" - ruhe in Frieden, Quake - und der dritte sagt, all das klinge doch ziemlich gut. Die nächsten Monate werden zeigen, ob durch die Umstellung viele Spieler abspringen oder eben nicht.
Quake Live startete im Februar 2009 in die offene Beta, im August 2010 öffnete offiziell die Arena. Seit Januar 2014 läuft der Shooter nicht mehr im Browser, sondern per Client, im September 2014 erfolgte die erste Integration in Valves Steam - damals aber noch ohne verpflichtendes Steamworks.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist schon gestorben als es nur noch für Windows einen Client gab :P Echt traurig.
Ja, in OpenArena ist nicht viel los und auch die neue geplante Version läuft nicht auf...
Wir sind zu alt. *heul* Ab aufs Abstellglas und den Kiddis zu gucken wie die LetsPlays...
also ich mag die halo ansagen, aber die sind bei halo 1 auch am besten. killtacular...