Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Project Aura

Project Aura ist eine neue Wearable-Forschungsabteilung von Google. Sie wurde im September 2015 angekündigt und soll unter anderem einen Nachfolger der Glass-Brille entwickeln. Leiter der Abteilung ist der Nest-CEO Tony Fadell, der früher bei Apple war.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Blincam macht fünf Megapixel große Fotos. (Bild: Blincam) (Blincam)

Blincam: Brillenkamera löst beim Blinzeln aus

Die Kamerabrille Blincam zum Nachrüsten gewöhnlicher Brillen arbeitet wie die Fotofunktion von Google Glass: Durch einfaches Zwinkern wird ein Bild gemacht. Per Crowdfunding wurde die für die Serienproduktion erforderliche Summe bereits eingeworben.
Die Vufine-Brille zeigt Bildschirminhalte an, die per HDMI-Kabel übertragen werden. (Bild: Vufine) (Vufine)

Vufine: Die Datenbrille für 170 US-Dollar

Das Startup Vufine will mit seiner gleichnamigen Brille eine günstige Alternative zur Google Glass sein - dem auf eine herkömmliche Brille montierbaren Bildschirm liegt aber ein gänzlich anderes Bedienkonzept zugrunde. Die Crowdfunding-Kampagne hat mittlerweile viele Unterstützer gefunden.
Eine Lifelogging-Kamera (Bild: Franklin Heijnen/Flickr/CC BY-SA 2.0) (Franklin Heijnen/Flickr/CC BY-SA 2.0)

Lifelogging: Das Leben im Zeitraffer

Wenn sich ein Geek eine ansteckbare Miniaturkamera kauft, will er damit herumspielen. Oder seinen Alltag aufzeichnen. So wie Lifelogger Dirk Haun. Im Sekundentakt macht die Kamera Bilder seines Lebens.
45 Kommentare / Von Daniela Knoll
undefined (Tobias Költzsch/Golem.de)

Ingress for Glass im Test: Brille auf, Portal gehackt

Googles Augmented-Reality-Spiel Ingress und die Google Glass - das klingt nach einer vielversprechenden Kombination. Ein tschechischer Programmierer hat eine erste Version seines Ingress-Clients vorgestellt - und Golem.de hat sich mit der Glass auf der Nase auf Portalejagd gemacht.