Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Project Aura

Medref-App für Gesichtserkennung mit Google Glass (Bild: Medref) (Medref)

Medref: Gesichtserkennung für Google Glass

Wer hat nicht schon einmal den Namen einer ihm bekannten Person vergessen? Mit Googles Datenbrille und der App Medref wird eine Gesichtserkennung durchgeführt und das Ergebnis via Google Glass gezeigt. Davon sollen Ärzte und Pflegepersonal profitieren.
Google Glass (Bild: Google) (Google)

Quellcode für Google Glass: "Macht was Verrücktes damit"

Google hat den Linux-Kernel-Quellcode für seine Datenbrille veröffentlicht. Konkrete Hinweise auf die verwendete Hardware fehlen, denn es gibt keine .config-Datei. Außerdem hält Google den Android-Quellcode noch zurück. Hacker sollen jedoch künftig mit der Datenbrille experimentieren können.
Google Glass (Bild: Google) (Google)

Jailbreak: Googles Datenbrille gehackt

Wenige Tage nach der Veröffentlichung der Entwicklerversion von Google Glass hat Cydia-Gründer Jay Freeman alias Saurik die Datenbrille gehackt. Es ist ihm nach eigenen Angaben gelungen, die volle Kontrolle über das Android-Betriebssystem zu erlangen und es zu modifizieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Google Glass mit Personenerkennung (Bild: Google) (Google)

Insight: Google Glass soll Personen erkennen

Mit einer Zusatzsoftware für Googles Datenbrille sollen Personen an ihrer Kleidung erkannt werden. Das System Insight kann dann in das Sichtfeld des Brillenträgers die Position und den Namen der Menschen einblenden, die es in der Menge erblickt.