Insight: Google Glass soll Personen erkennen

Mit einer Zusatzsoftware für Googles Datenbrille sollen Personen an ihrer Kleidung erkannt werden. Das System Insight kann dann in das Sichtfeld des Brillenträgers die Position und den Namen der Menschen einblenden, die es in der Menge erblickt.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Glass mit Personenerkennung
Google Glass mit Personenerkennung (Bild: Google)

Mit Google Glass kann der Anwender sein Umfeld künftig auch überwachen und auf ihn bekannte Menschen hin scannen. Das soll mit einer App funktionieren, die einem Artikel der Zeitschrift New Scientist zufolge Insight heißen soll. Das Projekt wurde auf der Hotmobile Technology Conference vorgestellt und soll teilweise von Google finanziert werden. Eine Gesichtserkennung gibt es bei Insight nicht.

Vielmehr kann sich Insight die Kleidung, Brillen und sonstige Accessoires von Personen merken, die der Anwender über die in die Brille eingebaute Kamera aufgenommen hat. Die Erkennung funktioniert deshalb auch nur, solange diese Merkmale nicht verändert werden. Getestet wurde Insight nach Angaben der Wissenschaftler mit der Pivothead-Kamera und mit Samsung-Galaxy-Geräten.

  • Google Glass - so könnte die Datenbrille später aussehen. (Bild: Google)
  • Google Glass - so könnte die Datenbrille später aussehen. (Bild: Google)
  • Google Glass - so könnte die Datenbrille später aussehen. (Bild: Google)
  • Google Glass - so könnte die Datenbrille später aussehen. (Bild: Google)
  • Google Glass - so könnte die Datenbrille später aussehen. (Bild: Google)
  • Google Glass - so könnte die Datenbrille später aussehen. (Bild: Google)
  • Google Glass - so könnte die Datenbrille später aussehen. (Bild: Google)
Google Glass - so könnte die Datenbrille später aussehen. (Bild: Google)

Bei einem Test mit 15 Menschen hat die App laut New Scientist eine Wiedererkennungsquote von 93 Prozent erreicht. Der Google-Brillenträger kann so beispielsweise Freunde auf Konzerten, Bahnhöfen und Flughäfen schnell in der Menge wiedererkennen. Der besondere Vorteil der Kleidererkennung gegenüber einer Gesichtsidentifikation: Die Personen können auch von hinten erkannt werden.

Entwickelt wurde Insight von Srihari Nelakuditi von der Universität South Carolina in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Duke University. Der wissenschaftliche Aufsatz (PDF) enthält weiterer Details.

Google will nach einem Medienbericht die Endkundenversion der Brille für unter 1.500 US-Dollar anbieten. Die Entwicklerversion ist auf erfolgreiche Bewerbung hin erhältlich. Wer den Zuschlag erhält, kann sie für 1.500 US-Dollar vorbestellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


beladinon 12. Mär 2013

Hey super endlich was für unsere gewaltbereiten Mitmenschen... Ach moment...da im Text...

Henny T 12. Mär 2013

Heute bekommen schon Taxifahrer auf ihr taxmeter-Display von der polizei aktuelle...

Henny T 12. Mär 2013

Aus technischer Sicht toll. Gesellschaftlich betrachtet rennt eine begeisterte Masse...

Henny T 12. Mär 2013

Aus technischer Sicht toll. Gesellschaftlich betrachtet rennt eine begeisterte Masse...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /