3.218 Programmiersprachen Artikel
  1. Arca OS im Test: Die Auferstehung von OS/2

    Arca OS im Test: Die Auferstehung von OS/2

    Mit Arca OS wird das fast vergessene Betriebssystem OS/2 von IBM wieder aktiv gepflegt und vor allem weiterentwickelt. Die Benutzeroberfläche bleibt die gleiche, darunter wurde jedoch ziemlich viel modernisiert.
    Ein Test von Jörg Thoma

    19.11.201873 KommentareVideo
  2. Web: Preload-Cache beschleunigt PHP 7.4

    Web: Preload-Cache beschleunigt PHP 7.4

    Die Sprache PHP verfügt schon länger über einen Opcode-Cache. Die Idee hat das Entwicklerteam nun um einen Preload-Cache erweitert, der den Code beim Serverstart kompiliert und im Cache speichert.

    16.11.201812 Kommentare
  3. Corretto OpenJDK: Amazon veröffentlicht eigene freie Java-Distribution

    Corretto OpenJDK: Amazon veröffentlicht eigene freie Java-Distribution

    Nachdem Oracle den Java-Support nur noch gegen Bezahlung anbietet, will Amazon die Sprache in seiner Cloud kostenlos fünf Jahre pflegen. Das reicht vielen Kunden aber nicht, so dass Amazon mit Corretto seine eigene OpenJDK-Distribution frei zur Verfügung stellt.

    15.11.20185 Kommentare
  4. Deutsche Darknet-Größe: Wie "Lucky" demaskiert wurde

    Deutsche Darknet-Größe: Wie "Lucky" demaskiert wurde

    Alexander U. hat das Forum betrieben, über das die Waffe für den Amoklauf in München verkauft wurde. BKA-Ermittler schildern vor Gericht, wie sie ihm auf die Schliche kamen.
    Von Hakan Tanriverdi

    14.11.2018225 Kommentare
  5. Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programme zum Maschinenlernen stellen andere Herausforderungen an Entwickler als die klassische Anwendungsentwicklung, denn hier lernt der Computer selbst. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklerwerkzeuge - inklusive Programmierbeispielen.
    Von Miroslav Stimac

    12.11.201840 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Medizintechniker / Fachinformatiker (m/w/d) in Vollzeit im Innen- und Außendienst
    SCHILLER Medizintechnik GmbH, Hessen
  2. Senior Cloud Engineer (m/w/d)
    TAIFUN Software GmbH, Hannover, Homeoffice
  3. Global Launch Manager IBC 2.0 (m/f/d)
    TIMUT GmbH, Koblenz
  4. Produktmanager für den elektronischen Rechtsverkehr Justiz (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. DSGVO: Sicherheitslücke in Wordpress-Addon ermöglicht Admin-Rechte

    DSGVO: Sicherheitslücke in Wordpress-Addon ermöglicht Admin-Rechte

    Durch eine fehlende Identitätsabfrage in einem DSGVO-Plugin für Wordpress können sich Angreifer Administratorkonten für Webseiten anlegen und dann beliebige Schadsoftware verteilen. Die Lücke wird bereits ausgenutzt.

    10.11.20183 Kommentare
  2. Statcounter/Gate.io: Gehacktes Statistiktool klaut Bitcoin

    Statcounter/Gate.io: Gehacktes Statistiktool klaut Bitcoin

    Der Webseiten-Statistikanbieter Statcounter wurde gehackt. Dabei fügten die Angreifer Javascript-Code ein, der auf Kunden der Bitcoin-Plattform Gate.io abzielte.

    08.11.20184 Kommentare
  3. Programmiersprache: Rust läuft auf 14 Debian-Architekturen

    Programmiersprache: Rust läuft auf 14 Debian-Architekturen

    Für einen möglichst breiten Einsatz der Programmiersprache Rust muss diese auch auf vielen CPU-Architekturen laufen. Die Debian-Betreuer melden nun 14 unterstützte Architekturen. Mit dem neuen RISC-V und dem sehr alten M68K sollen weitere folgen.

    05.11.20189 Kommentare
  4. Security: Google-Anmeldung fordert künftig eingeschaltetes Javascript

    Security: Google-Anmeldung fordert künftig eingeschaltetes Javascript

    Um Nutzer vor eventuellen Angriffen zu schützen, führt Google einen Prüfalgorithmus ein, der vor der Anmeldung mit dem Konto ausgeführt wird. Das erfordert jedoch, dass Kunden dazu Javascript einschalten.

    01.11.20186 Kommentare
  5. Web-Bytecode: So sieht die Zukunft für Webassembly aus

    Web-Bytecode: So sieht die Zukunft für Webassembly aus

    Webassembly ist eine der vielversprechendsten Webtechnologien, doch noch fehlen wichtige Features. Die Mozilla-Entwicklerin Lin Clark erklärt, welche Entwicklungen bevorstehen.
    Ein Bericht von Moritz Stückler

    01.11.201889 Kommentare
  1. Recaptcha v3: Googles neues Captcha funktioniert ohne Rätsellösen

    Recaptcha v3: Googles neues Captcha funktioniert ohne Rätsellösen

    Der neue Botschutz Recaptcha v3 blendet keine Bildabfragen mehr ein. Stattdessen läuft das auf Javascript basierende Tool im Hintergrund und analysiert Nutzerverhalten - es ist keine Interaktion mehr notwendig. Allerdings könnte ein so verstecktes System auf Misstrauen stoßen.

    30.10.201833 Kommentare
  2. Programmiersprache: Rust 1.30 überarbeitet Modulsystem und erweitert Makros

    Programmiersprache: Rust 1.30 überarbeitet Modulsystem und erweitert Makros

    Die Entwickler der Programmiersprache Rust haben die aktuelle Version 1.30.0 angekündigt. Diese ergänzt neue Arten prozeduraler Makros, legt deren Gültigkeit mit use fest und verbessert das Modulsystem.

    30.10.20181 Kommentar
  3. Linux und Patente: Open Source bei Microsoft ist "Kultur statt Strategie"

    Linux und Patente: Open Source bei Microsoft ist "Kultur statt Strategie"

    Der Microsoft-Angestellte Stephen Walli beschreibt den Wandel bei Microsoft hin zu Open Source Software und Linux als kulturell getrieben. Mit Blick auf den Beitritt zu dem Patentpool des Open Invention Network zeigt sich jedoch auch, dass das Unternehmen noch sehr viel Arbeit vor sich hat.
    Ein Bericht von Sebastian Grüner

    26.10.201825 Kommentare
  1. Mikrotik: Proxy-Server fügen Kryptominer ein

    Mikrotik: Proxy-Server fügen Kryptominer ein

    Gehackte Proxy-Server der Firma Mikrotik, die von Internet-Zugangsprovidern genutzt werden, fügen Kryptominer-Code in unverschlüsselte HTTP-Anfragen ein. Die entsprechende Lücke wurde bereits im März behoben, doch weiterhin sind hunderte Proxies aktiv.

    11.10.201820 Kommentare
  2. Java: Microsoft legt Teile von Minecraft-Code offen

    Java: Microsoft legt Teile von Minecraft-Code offen

    Das Entwicklerteam des zu Microsoft gehörenden Studios Mojang hat Teile des Codes von Minecraft als Open Source veröffentlicht. Weitere Teile sollen folgen, darunter auch die neue 3D-Rendering-Engine.

    08.10.20185 KommentareVideo
  3. Javascript: Node.js- und JS-Foundation wollen Zusammenschluss

    Javascript: Node.js- und JS-Foundation wollen Zusammenschluss

    Bisher repräsentieren sowohl die Node.js-Foundation wie auch die JS-Foundation jeweils einen eigenen Teil der Javascript-Community und ihrer Projekte. Die Organisationen planen jedoch, die Community künftig zusammenzuführen.

    05.10.201820 Kommentare
  1. Desktops: Unnötige Sicherheitsrisiken mit Linux

    Desktops: Unnötige Sicherheitsrisiken mit Linux

    Um Vorschaubilder von obskuren Datenformaten anzeigen zu lassen, gehen Entwickler von Linux-Desktops enorme Sicherheitsrisiken ein. Das ist ärgerlich und wäre nicht nötig.
    Ein IMHO von Hanno Böck

    04.10.2018234 Kommentare
  2. Programmiersprache: Swift soll langfristig stabile ABI erhalten

    Programmiersprache: Swift soll langfristig stabile ABI erhalten

    Die von Apple initiierte Programmiersprache Swift wird längst nicht mehr nur für iOS-Apps genutzt, sondern auch für Serveranwendungen. Damit Updates und Weiterentwicklung künftig einfacher werden, soll die Sprache eine langfristig stabile ABI erhalten.

    27.09.201813 Kommentare
  3. Programmiersprache: Java 11 erscheint mit neuem Supportmodell und TLS 1.3

    Programmiersprache: Java 11 erscheint mit neuem Supportmodell und TLS 1.3

    Die aktuelle Version 11 der Java-Plattform erhält Langzeitunterstützung, jedoch anders als bisher, da Oracle sein Supportmodell ändert. Zu den Neuerungen gehören bessere Kryptofunktionen, eine neue HTTP-Client-API sowie experimentelle Garbage Collector. Alte Java-Bestandteile fliegen außerdem raus.

    26.09.201819 Kommentare
  1. Software-Entwickler: Welche Programmiersprache soll ich lernen?

    Software-Entwickler: Welche Programmiersprache soll ich lernen?

    Python, C, C++, Javascript, HTML, CSS, Java, Ruby oder PHP? Einsteiger tun sich oft schwer mit der Entscheidung, welche Programmiersprache sie als Erstes lernen sollen. Der Weg zur Antwort führt über jede Menge weitere Fragen.
    Von André Schade

    25.09.2018459 Kommentare
  2. HHVM: Quelloffene virtuelle Maschine kommt künftig ohne PHP aus

    HHVM: Quelloffene virtuelle Maschine kommt künftig ohne PHP aus

    Ab Anfang 2019 gibt es keinen PHP-Support mehr für die virtuelle Maschine HHVM. Stattdessen wollen die Entwickler verstärkt auf die Scriptsprache Hack setzen. Nutzer der Software stehen jetzt vor der Wahl: Entweder Hack oder PHP 7 ohne HHVM.

    14.09.201815 Kommentare
  3. Github: Python-Entwickler wollen Begriffe Master und Slave ersetzen

    Github: Python-Entwickler wollen Begriffe Master und Slave ersetzen

    "Master" und "Slave": Diese Begriffe sind für einige Entwickler unangebracht, da sie mit Sklaverei verbunden sind. Auf Github diskutiert die Python-Community deshalb Alternativen. Andere Nutzer finden den Aufwand einfach zu groß.

    14.09.2018415 Kommentare
  1. Tor-Netzwerk: Sicherheitslücke für Tor Browser 7 veröffentlicht

    Tor-Netzwerk: Sicherheitslücke für Tor Browser 7 veröffentlicht

    Eine Runderneuerung des Tor Browsers macht eine Sicherheitslücke wertlos. Der Sicherheitslücken-Händler Zerodium veröffentlicht sie nun auf Twitter - nachdem er Monate von ihr wusste.

    12.09.20188 Kommentare
  2. Passwörter geleakt: Datenschützer prüft Sanktionen gegen Knuddels

    Passwörter geleakt : Datenschützer prüft Sanktionen gegen Knuddels

    Das Datenleck beim Chatanbieter Knuddels ruft nun auch die Aufsichtsbehörden auf den Plan. Nach der Datenschutz-Grundverordnung sind hohe Bußgelder möglich.

    11.09.201832 Kommentare
  3. Anwaltspostfach BeA: Geheimhaltung von Nachrichten ist nicht so wichtig

    Anwaltspostfach BeA: Geheimhaltung von Nachrichten ist nicht so wichtig

    Eine Sicherheitslücke im Anwaltspostfach BeA konnte nicht behoben werden, da es sich um ein grundlegendes Designproblem handelt. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat das gelöst, indem sie das Problem wegdefinierte - mit einer abenteuerlichen Begründung: Der Schutz der Nachrichten ist nicht so wichtig, nur die Anhänge müssen geschützt sein.

    10.09.201842 Kommentare
  4. Javascript-Transpiler: Babel erscheint nach drei Jahren in Version 7

    Javascript-Transpiler: Babel erscheint nach drei Jahren in Version 7

    Drei Jahre nach Version 6 ist nun Babel 7 erschienen. Der Javascript-Compiler verwandelt modernes Javascript in altes, damit das auch für betagte Browser ausführbar wird. Das Team hat das Projekt aufgeräumt, Support für alte Abhängigkeiten entfernt und unterstützt neue Syntax.

    28.08.20187 Kommentare
  5. Sicherheitslücke: Ghostscript-Lücken gefährden Imagemagick und Linux-Desktops

    Sicherheitslücke: Ghostscript-Lücken gefährden Imagemagick und Linux-Desktops

    Der Postscript-Parser von Ghostscript ist nicht besonders sicher, er wird jedoch an zahlreichen Stellen automatisiert aufgerufen. Damit lassen sich etwa Bildkonvertierungen mittels Imagemagick oder Linux-Dateimanager angreifen.

    23.08.201821 KommentareVideo
  6. Programmiersprache: Go Cloud soll Cloud-Apps portabel machen

    Programmiersprache: Go Cloud soll Cloud-Apps portabel machen

    Mit Go Cloud bieten die Macher der Programmiersprache Go Bibliotheken und Werkzeuge an, um künftig portable Cloud-Anwendungen zu schreiben. Dazu abstrahieren generische APIs über die Schnittstellen der Cloud-Anbieter.

    25.07.20180 Kommentare
  7. Projekthoster: Github zeigt Sicherheitswarnungen für Python

    Projekthoster: Github zeigt Sicherheitswarnungen für Python

    Wie versprochen, hat der Projekthoster Github seine Funktion zum Suchen nach und Warnen vor Sicherheitslücken auf Code erweitert, der in Python geschrieben ist. Nutzer sollen damit vor allem die Abhängigkeiten ihrer Projekte besser im Blick behalten können.

    17.07.20180 Kommentare
  8. Guido van Rossum: Python-"Diktator" nimmt "dauerhafte Auszeit"

    Guido van Rossum: Python-"Diktator" nimmt "dauerhafte Auszeit"

    Der Gründer der Programmiersprache Python, Guido van Rossum, tritt von seiner Position als Projektchef auf Lebenszeit zurück. Van Rossum will sich künftig vor allem aus wichtigen Entscheidungen in Bezug auf die Sprache heraushalten.

    13.07.201873 Kommentare
  9. Jib: Google-Werkzeug baut Docker-Container aus Java-Anwendungen

    Jib: Google-Werkzeug baut Docker-Container aus Java-Anwendungen

    Um den Containereinsatz von Java-Anwendungen zu vereinfachen, hat Google das Werkzeug Jib als Open Source veröffentlicht. Damit sollen Java-Anwendungen schnell und leicht in Docker-Container verpackt werden können.

    11.07.20183 Kommentare
  10. Path Traversal: Mit Zip Slip lassen sich beliebige Dateien verändern

    Path Traversal: Mit Zip Slip lassen sich beliebige Dateien verändern

    Eine Sicherheitslücke in Kompressionsbibliotheken ermöglicht Angreifern, Dateien zu verändern und an beliebige Orte zu schreiben. Sind Adminrechte vorhanden, können Exe-Dateien getauscht und Skripte manipuliert werden.

    06.06.201818 KommentareVideo
  11. Programmiersprache: Vorschau auf Ruby 2.6 bringt JIT-Compiler

    Programmiersprache: Vorschau auf Ruby 2.6 bringt JIT-Compiler

    Die Programmiersprache Ruby bekommt mit der kommenden Version 2.6 einen experimentellen JIT-Compiler. Dieser funktioniert etwas anders als üblich und soll vor allem die Leistung der Sprache steigern.

    04.06.20186 Kommentare
  12. C++-Framework: Qt 5.11 verbessert QML und bringt offenen Compiler

    C++-Framework: Qt 5.11 verbessert QML und bringt offenen Compiler

    Für das aktuelle Qt 5.11 hat das Team die QML-Engine komplett überarbeitet und den Ahead-of-time-Compiler dafür offengelegt. Das Framework verbessert zudem die Barrierefreiheit unter Windows sowie die HTTP/2- und Unicode-Unterstützung.

    23.05.20188 Kommentare
  13. Programmiersprache: Rust 1.26 verbessert Traits, Match und Main

    Programmiersprache: Rust 1.26 verbessert Traits, Match und Main

    Die aktuelle Version 1.26 der Programmiersprache Rust liefere die meisten neuen Funktionen seit Version 1.0, sagt das Team. Dazu gehören Verbesserungen bei Traits, dem Match-Operator, Iteratoren und der Main-Methode.

    11.05.20186 Kommentare
  14. Office 365: Excel bekommt Javascript- und KI-Funktionen

    Office 365: Excel bekommt Javascript- und KI-Funktionen

    Build 2018 Microsoft gibt Excel-Entwicklern neue Werkzeuge an die Hand, um die Software noch umfangreicher zu machen. Javascript-Funktionen können Informationen von Webseiten integrieren, maschinelles Lernen kann aus Tabellen Schlüsse ziehen. Auch die Visualisierung wird durch neue Diagramme möglich.

    09.05.201818 Kommentare
  15. Microsoft: .Net Core 3 wird Desktop-Apps unterstützen

    Microsoft: .Net Core 3 wird Desktop-Apps unterstützen

    Build 2018 Das freie .Net Core soll in der kommenden Version 3 Windows Forms, WPF und UWP unterstützen - und damit Desktop-Anwendungen. Umgesetzt wird das über Erweiterungen, die nur für Windows bereitstehen.

    08.05.201820 Kommentare
  16. Babylon.js 3.2: Microsofts 3D-Framework bekommt bessere Animationen

    Babylon.js 3.2: Microsofts 3D-Framework bekommt bessere Animationen

    Babylon.js bekommt mehr WebGL-Funktionen und Klassen, die in Javascript als modern gelten. Microsoft arbeitet auch an besseren Animationen von 3D-Objekten. Das Ziel soll sein, dass das System auf möglichst vielen Geräten flüssig läuft.

    03.05.20183 Kommentare
  17. Bayou: KI erstellt selbstständig Java-Programmteile

    Bayou: KI erstellt selbstständig Java-Programmteile

    API-Aufrufe oder Fehlerbehandlung: Bayou ist ein maschinelles Lernsystem, das eigenständig Java-Programmteile erstellen kann. Die Forscher des Projekts sehen es als eine bessere Code-Vervollständigung, die später auch Nicht-Programmierern den Einstieg erleichtern soll.

    27.04.201848 Kommentare
  18. Jakarta EE: Enterprise-Java soll besser in der Cloud laufen

    Jakarta EE: Enterprise-Java soll besser in der Cloud laufen

    Das von Oracle an die Eclipse-Foundation übertragene Enterprise-Java soll künftig besser mit Cloud- und Containertechnologie wie Docker und Kubernetes genutzt werden können. Der Code soll außerdem schneller gemeinsam mit der Community weiterentwickelt werden.

    25.04.20182 Kommentare
  19. Wasm-Pack: Mozilla packt Rust-Software für NPM

    Wasm-Pack: Mozilla packt Rust-Software für NPM

    In Rust geschriebene Software lässt sich nach Webassembly kompilieren und so im Browser nutzen. Mozilla erstellt hierfür ein einfaches Packwerkzeug, das das Paket zur Weiternutzung in der NPM-Registry veröffentlicht.

    19.04.20180 Kommentare
  20. WHATWG: Browserhersteller widersprechen DOM-Standard des W3C

    WHATWG: Browserhersteller widersprechen DOM-Standard des W3C

    Alle großen Browserhersteller haben offiziell Einspruch gegen einen kommenden DOM-Standard des W3C eingelegt. Apple, Google, Microsoft und Mozilla bilden mit der WHATWG ein alternatives Webkonsortium zum W3C, das eigene Standards und Spezifikationen festlegt.

    16.04.201843 Kommentare
  21. BeA: Rechtsanwaltsregister wegen Sicherheitslücke abgeschaltet

    BeA: Rechtsanwaltsregister wegen Sicherheitslücke abgeschaltet

    Das deutsche Rechtsanwaltsregister hat eine schwere Sicherheitslücke. Schuld daran ist eine veraltete Java-Komponente, die für einen Padding-Oracle-Angriff verwundbar ist. Das Rechtsanwaltsregister ist Teil des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs, war aber anders als dieses weiterhin online.
    Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck

    13.04.201811 KommentareVideo
  22. Oracle vs. Google: Dieses Urteil darf nicht bleiben

    Oracle vs. Google: Dieses Urteil darf nicht bleiben

    Im Fall Oracle gegen Google fällt ein eigentlich nicht zuständiges Gericht ein für die IT-Industrie eventuell katastrophales Urteil. Denn es kann zu Urhebertrollen, Innovationsblockaden und noch mehr Milliardenklagen führen. Einzige Auswege: der Supreme Court oder Open Source.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    10.04.2018113 Kommentare
  23. Oracle gegen Google: Java-Nutzung in Android kein Fair Use

    Oracle gegen Google : Java-Nutzung in Android kein Fair Use

    In dem jahrelangen Rechtsstreit Oracle gegen Google um Java-Urheberrechte hat Oracle ein Berufungsverfahren gewonnen. Googles Java-Nutzung in Android ist demnach kein Fair Use. Das könnte Milliarden an Schadensersatzzahlungen bedeuten.
    Von Sebastian Grüner

    27.03.2018135 KommentareVideo
  24. Programmiersprache: Java startet in Sechs-Monats-Rhythmus mit JDK 10

    Programmiersprache: Java startet in Sechs-Monats-Rhythmus mit JDK 10

    Die Version 10 von Java erscheint erstmals im neuen Sechs-Monats-Rhythmus. Entsprechend gering fällt die Zahl der Änderungen aus. Neu sind ein JIT-Compiler, eine API für den Garbage Collector sowie ein veränderter Umgang mit Root-Zertifikaten.

    21.03.201818 Kommentare
  25. Programmiersprache: Rust 2018 soll Produktivitätsupdate werden

    Programmiersprache: Rust 2018 soll Produktivitätsupdate werden

    In diesem Jahr soll mit Rust 2018 ein Nachfolger zu Rust 1.0 aus dem Jahr 2015 erscheinen. Das und ihre weiteren Pläne für 2018 kündigten die Rust-Entwickler in einem Blogpost an.

    14.03.20183 Kommentare
  26. LLVM 6.0: Clang bekommt Maßnahme gegen Spectre-Angriff

    LLVM 6.0: Clang bekommt Maßnahme gegen Spectre-Angriff

    Die neue Version der LLVM-Compiler wie Clang bringt mit Retpolines eine wichtige Maßnahme gegen Angriffe über Spectre. Davon profitieren auch künftige Windows-Versionen von Google Chrome. Optimierungen gibt es außerdem bei der Diagnose von Quelltexten.

    09.03.20180 Kommentare
  27. Google: Chrome wird künftig mit Clang statt Visual C++ entwickelt

    Google: Chrome wird künftig mit Clang statt Visual C++ entwickelt

    Statt Microsofts proprietärem Compiler will Google den Chrome-Browser künftig nur noch mit einem Open-Source-Tool entwickeln. Clang ist ein bekannter Compiler, der neben GCC oft auf Linux genutzt wird. Google will ihn auch auf Windows nutzen. Ganz ohne Microsoft-Tools geht es dann aber doch nicht.

    06.03.201813 Kommentare
  28. Microsoft Quantum: Q# kommt für MacOS, Linux und mit Python-Unterstützung

    Microsoft Quantum: Q# kommt für MacOS, Linux und mit Python-Unterstützung

    Auf Basis von Nutzer-Feedback hat Microsoft seine Quantenprogrammiersprache Q# weiter ausgebaut. Sie soll jetzt auch außerhalb von Windows genutzt werden können. Außerdem ist sie mit Python kompatibel. Die Leistung des Quantensimulators wurde deutlich gesteigert.

    27.02.20189 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. 11
  11. 12
  12. 13
  13. 14
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #